Kategorien
Seiten
-

IEHK-Aktuell

Kategorie: ‘Studierende’

Alexander Gramlich erhält Auszeichnung für Konferenzbeitrag

20. Mai 2022 | von

Im März fand die International Conference on Martensitic Transformation (ICOMAT) statt, welche dieses Jahr vom Korea Institute of Metals and Materials ausgerichtet wurde. Die Konferenz, welche ursprünglich 2020 stattfinden sollte, wurde aufgrund der andauernden Reisebeschränkungen virtuell durchgeführt. Alexander Gramlich, Wissenschaftler am Lehrstuhl für Werkstofftechnik der Metalle, konnte mit seinem Vortrag zum Umwandlungsverhalten lufthärtender Stähle das Organisationskomitee begeistern und wurde neben anderen mit dem ‚Best Oral Presentation Award‘ ausgezeichnet.

„Warum „grüner“ Stahl eine Chance ist“

14. Januar 2022 | von

Mitte November gab Professor Senk ein Interview in den Aachener Nachrichten mit dem Titel: „Warum „grüner“ Stahl eine Chance ist“. Es geht um die Frage, wie die Stahlproduktion und Nachhaltigkeit zusammenpassen. Professor Senk meint, dass diese beiden Themen gut kombinierbar sind, allerdings wird die Transformation viel Geld kosten, auch wenn die Voraussetzungen schon gegeben sind. Den ganzen Artikel findet ihr unter folgendem Link:https://www.aachener-nachrichten.de/wirtschaft/warum-gruener-stahl-eine-chance-ist_aid-63968151

Tagung Werkstoffprüfung 2021

20. Dezember 2021 | von

Am 2. und 3. Dezember 2021 fand die alljährliche Tagung Werkstoffprüfung statt. Aufgrund der Umweltkatastrophe im Juli konnte die Tagung – nicht wie sonst – in Bad Neuenahr stattfinden. So wurde sie zu uns nach Aachen verlegt. Aber auch durch diese Planung machte Corona uns einen Strich. So wurde die Tagung kurzerhand doch noch in eine Online-Veranstaltung umgewandelt.

Dabei war unser Institutsleiter Prof. Krupp der Vorsitzende des Programmausschusses. Neben Themen wie der Charakterisierung der Wasserstoffversprödung und dem digitalen Wandel in der Werkstoffprüfung fanden auch 2 große Forschungsthemen, die in den letzten Jahren aufgekommen sind, einen Einzug in das Programm. Bei diesen Themen handelt es sich um die Industrie 4.0 und die adaptive Fertigung.

Wie jedes Jahr war auch die Verleihung des Galileo-Preises ein wichtiger Bestandteil der Tagung. Dieses Jahr ging der Preis dabei an Dr.-Ing. Christoph Bleicher.

Wir möchten allen Beteiligten für die interessante Tagung danken und hoffen, dass die Teilnehmenden von ihr profitieren konnten. Hoffentlich sehen wir uns nächstes Jahr in gewohnter Form wieder.

Herzlichen Glückwunsch

15. Dezember 2021 | von

Wir gratulieren unserer Kollegin Jana Pöpperlova zu ihrer erfolgreich bestandenen Doktorprüfung. Das Thema ihrer Dissertation ist die „Verformungsinduzierte Ausscheidung intermetallischer Laves-Phase in hochwarmfesten ferritischen Stählen“. Jana hat sich in ihrer Arbeit damit befasst, die chemische Zusammensetzung von ferritischen Stählen mit einem Chromgehalt von 17 Gew.-% zu optimieren, und hat ebenfalls einen innovativen thermomechanischen Herstellungsprozess für diese Stähle entwickelt. Dieser neue Herstellungsprozess hat den Vorteil, dass die Prozesskosten im Vergleich zu dem konventionellen (rein thermischen) Herstellungsprozess erheblich reduziert sind. Diese Stähle können dann in der nächsten Generation innerhalb von superkritischen thermischen Energiewandlungssystemen eingesetzt werden.

Institutskolloquium von Prof. Julian Allwood

10. Dezember 2021 | von

Am 12.11.2021 hatten die wissenschaftlichen Mitarbeiter/-innen des IEHKs die Möglichkeit, am Kolloquium von Prof. Julian Allwood teilzunehmen. Eine Stunde lang konnten sie sich mit dem Professor aus Cambridge über das Thema „Sustainable Materials“ austauschen. Zu diesem Thema hat Prof. Allwood bereits 2012 ein Buch mit dem Titel „Sustainable Materials: with both eyes open“ veröffentlicht.

Am IEHK freuen wir uns immer wieder über internationalen Austausch und sehen ihn als Bereicherung für unsere eigene Forschung. Wir möchten deshalb Prof. Allwood für diesen spannenden Austausch danken, und hoffen auch in Zukunft mit ihm und vielen anderen Wissenschaftlern/-innen Diskurs zu führen.

Das Eifelkolloquium im Kardinal-Schulte-Tagungszentrum in Bergisch-Gladbach

10. September 2021 | von

Zweimal im Jahr haben unsere Doktoranden die Gelegenheit, ihr Dissertationsthema vor ihren Kollegen und unseren Professoren vorzustellen und dabei über aktuelle Entwicklungen zu berichten und offene Frage anzusprechen. In lebhaften Diskussionen sind auch in diesem Jahr wieder interessante, neue Lösungsansätze zustande gekommen.
Nachdem die letzten Kolloquien aufgrund der Coronalage digital stattfinden mussten, hatten wir dieses Mal die Möglichkeit das Eifelkolloquium im Kardinal-Schulte-Tagungszentrum in Bergisch-Gladbach abzuhalten. Mit Blick auf die Kölner Rheinebene und den Dom haben unsere Doktoranden zwei spannende Tage verbracht. Als besonderes Highlight konnten wir im Anschluss an die Vorträge noch eine Führung im Kölner Dom erleben.
Wir freuen uns, dass unseren Doktoranden diese Gelegenheit zweimal während ihrer Promotionszeit ermöglicht wird.

Zu Besuch beim DESY

12. August 2021 | von

Das IEHK war zu Besuch beim Deutschen Elektronik Synchrotron (DESY) in Hamburg. Bei einer Synchrotron-Messung handelt es sich um eine hochenergetische Röntgenbeugungsanalyse. Dabei wurden Proben eines AHSS-Stahls der dritten Generation in Hamburg gemessen. Einen Teil des Resultates seht ihr im zweiten Bild. Das sogenannte Debye-Scherrer-Beugungsmuster seht ihr im linken Teil. Die Durchmesser der Beugungsringe entsprechen dem Beugungswinkel. Unter Zuhilfenahme der Braggschen Gleichung lässt sich die auf der rechten Seite sichtbare Kurve generieren und auch die kleinsten Bestandteile durch ihr Kristallsystem akkurat quantifizeren.

Lehrveranstaltungen SoSe2020

06. April 2020 | von

Liebe Studierende,

heute ist digitaler Semesterstart und in einigen Lehrveranstaltungen wird die Einführung nicht als Präsenzveranstaltung, sondern in anderer Form stattfinden. Wie genau das im Einzelnen geregelt ist, könnt ihr den jeweiligen Moodle-Lernräumen entnehmen.

Dear students,

Today is the digital start of the semester and in some courses the introduction will not take place as a face-to-face event, but in another form. How exactly this is regulated in detail can be found in the respective Moodle study rooms.

Lehrstuhl für Werkstofftechnik der Metalle (Prof. Krupp)

  • Werkstoffdesign der Metalle (Vertiefungsfach)
  • Grundzüge der Oberflächentechnik (P, EXK)
  • Schweißen von Stahl (P)
  • Werkstofftechnik der Metalle
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Spezielle Kapitel der Betriebsorganisation (EXK)
  • Metallic Materials (ENG)
  • Materials Characterization (ENG, P)
  • ICME for Steels (ENG)

Lehrstuhl für Metallurgie von Eisen und Stahl (Prof. Senk)

  • Metallurgie und Verfahrenstechnik der Stahlerzeugung (Vertiefungsfach, P, EXK)
  • Metallurgie und Recycling- Eisen und Stahl (Basisfach)
  • Rohstoffe und spezielle Reduktionsverfahren für Eisenerz (EXK)
  • Spezielle Kapitel des Umweltschutzes in der Metallurgie (EXK)
  • Melt Treatment and Continuous Casting (ENG)

Integrity of Materials and Structures (Prof. Münstermann)

  • Fundamentals of Damage Mechanics and Material Modelling (Vertiefungsfach, P, ENG)

ENG- Vorlesung in englischer Sprache, EXK- mit Exkursion, P- mit Pflichtpraktikum

HINWEIS: Ob Exkursionen und Praktika in diesem Semester wie gewohnt stattfinden, könnt ihr den jeweiligen Moodle-Lernräumen entnehmen.

Weitere Informationen sowie die jeweiligen Ansprechpartner findet ihr auf der Homepage des Instituts:
http://www.iehk.rwth-aachen.de/cms/iehk/Studium/~ocrd/Lehrangebote/
You can find additional information such as contact persons on the website of our institute:
http://www.iehk.rwth-aachen.de/cms/iehk/Studium/~ocrd/Lehrangebote/?lidx=1

Lehre im Wintersemester

08. Oktober 2019 | von

Liebe Studierende,

das Wintersemester ist gestartet und wir freuen uns, Euch auch in diesem Semester wieder interessante Lehrveranstaltungen in den drei Forschungsbereichen unseres Instituts anbieten zu können.

Dear students,

we are happy to offer you some interesting courses in three research areas of our institute during this winter semester!
Please note that all courses listed marked with “ENG” are taught in English language.

Lehrstuhl für Werkstofftechnik der Metalle (Prof. Krupp)

  • Werkstofftechnik der Stähle (Master Vertiefungsfach, P)
  • Werkstoff- und Prozesstechnik der Additiven Fertigung (Master Wahl-/Nebenvertiefung)
  • Korrosion und Korrosionsschutz (Master Wahl-/Nebenvertiefung, P, EXK)
  • Werkstoffcharakterisierung (P)
  • Materials Science of Steel (ENG, P)
  • Steel Design (ENG)
  • Grundzüge der Betriebsorganisation (NTW, EXK)
  • Arbeitnehmererfinderrecht (NTW)
  • Wirtschaftliche Kriterien in der Stahlindustrie (NTW)

Lehrstuhl für Metallurgie von Eisen und Stahl (Prof. Senk)

  • Eisen- und Stahlmetallurgie (Vertiefungsfach, P, EXK)
  • Stranggießen – Continuous Casting (Master Wahl-/Nebenvertiefung, EXK)
  • Process Metallurgy and Recycling (Basic course M.Sc.) (ENG)

Integrity of Materials and Structures (Prof. Münstermann)

  • Fundamentals of Fracture Mechanics (Vertiefungsfach, ENG, P)

ENG- Vorlesung in englischer Sprache, EXK- mit Exkursion, P- mit Pflichtpraktikum, NTW- Nichttechnisches Wahlfach

Weiter Informationen sowie die jeweiligen Ansprechpartner findet ihr auf der Homepage des Instituts:
http://www.iehk.rwth-aachen.de/cms/iehk/Studium/~ocrd/Lehrangebote/
You can find additional information such as contact persons on the website of our institute:
http://www.iehk.rwth-aachen.de/cms/iehk/Studium/~ocrd/Lehrangebote/?lidx=1

Vorstellung unserer Bachelorarbeiterin Nora Barschkett

14. August 2019 | von

Nora Barschkett forschte im Rahmen Ihrer Bacherlorarbeit von Mai bis Juli 2019 an neuen hochfesten Stählen für den Metall 3D-Druck. Nora hat sich mit dem Einfluss von Kohlenstoff auf die Mikrostruktur und mechanischen Eigenschaften von additiv hergestellten Hochmanganstählen befasst.
Dazu wurden verschiedene Mengen an reinem Kohlenstoffpulver mit 30Mn22 Hochmanganstahlpulver vermischt. Anschließend wurden die Pulvermischungen mit dem pulverbettbasierten additiven Fertigungsverfahren selektives Laserschmelzen (eng.: laser powder bed fusion, LPBF) zu Probenkörpern verarbeitet. Die Probenkörper wurden am Rasterelektronenmikroskop (REM) untersucht, um Mikrostruktur-Eigenschaftskorrelationen herzuleiten.