Kategorien
Seiten
-

Logbuch Lehre

Kategorie: ‘Best Practice’

Handbuch Studienerfolg erschienen

01. September 2015 | von
Foto: Peter Winandy

Foto: Peter Winandy

Ein erfolgreiches Studium hängt nicht nur von Talent und Fleiß der Studierenden auf der einen Seite oder dem Engagement und den didaktischen Fähigkeiten der Dozenten auf der anderen Seite ab.

Studienerfolg lässt sich an vielen Parametern festmachen. Neben eher subjektiv bewerteten Studienbedingungen bieten sich Kennzahlen zur Studiendauer ebenso für eine genauere Betrachtung an wie etwa Absolventenquoten, Übergangsquoten in weiterführende Studiengänge und qualifikationsadäquate Berufstätigkeiten der Absolventen. Allerdings lassen sich einfache Kausalitäten nicht bestimmen. Dies liegt nicht an steigenden Studierendenzahlen, sondern vor allem an der zunehmenden Heterogenität der Studierenden. Hohe Studienabbruchquoten insbesondere in den Ingenieur- und Naturwissenschaften zeigen, dass an den Hochschulen in Deutschland ein großer Handlungsbedarf besteht, den Studienerfolg nachhaltig zu verbessern.

Die deutschen Hochschulen stehen diesbezüglich vor einer großen Herausforderung. Um dieser zu begegnen, wurde an vielen Standorten bereits in der Vergangenheit eine Vielzahl von Maßnahmen erfolgreich etabliert. Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft hat nun in diesem Kontext das Handbuch Studienerfolg veröffentlicht. Darin werden erfolgreiche Konzepte, Strategien und Maßnahmen vorgestellt, die an einzelnen Hochschulen bereits heute wirkungsvoll zur Senkung der Zahl der Studienabbrecher umgesetzt werden. Entsprechend soll das Handbuch als praxisnahe Hilfestellung genutzt werden. Von der RWTH Aachen werden u.a. das Campusmanagementsystem und das SelfAssessment vorgestellt, das Studieninteressierten bei der Suche nach dem richtigen Studiengang unterstützt.

Das Handbuch Studienerfolg steht Interessierten kostenlos als Download zur Verfügung.

Es ist das Ergebnis des Qualitätszirkels Studienerfolg, mit dem der Stifterverband sechs Hochschulen bei der Umsetzung ihrer Strategien für mehr Studienerfolg in den letzten zwei Jahren begleitet hat. Weitere Informationen über den Qualitätszirkel Studienerfolg finden Sie HIER.

Auf der sicheren Seite – Urheberrecht in der Lehre

25. August 2015 | von

Foto_Blog Gute Lehre zeichnet sich nicht nur durch die didaktischen und fachlichen Fähigkeiten der Lehrenden aus, sondern verlangt ebenso ein gekonntes und sicheres methodisches Vorgehen mit der Darstellung der lehrrelevanten Inhalte. In einer Welt, in der Wissen und Informationen ein wertvolles und – vor allem – zu schützendes Gut sind, ist es insbesondere in der Hochschullehre erforderlich, eigene Inhalte einerseits zu schützen und die Verwendungsbedingungen fremder Inhalte andererseits zu respektieren. Weiterlesen »

Campus Apps

03. August 2015 | von

Die meisten von uns kennen nur die RWTHApp, doch wir sind nicht die Einzigen im Land, die sich dem Thema dieser hilfreichen Anwendungen widmen.

Das Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung NRW gibt einen Einblick, welche Apps an welchen Hochschulen landesweit entwickelt wurden. Die Funktionen reichen vom Online-Katalog der Hochschulbibliothek, über den Abruf von Prüfungsergebnissen, bis hin zum Campus Navi. Weitere spannende Ideen gibt es auf der Homepage des MIWF

Jahresgespräche 2015

23. Juli 2015 | von

Bereits seit dem Jahr 2010 werden an der RWTH Aachen die Jahresgespräche des Prorektors für Lehre mit den Fakulätsleitungen bzw. den Fachschaften (seit 2011) durchgeführt. Die Jahresgespräche werden flankierend zur Ziel- und Leistungsvereinbarung zwischen Rektorat und Fakultäten geführt. Sie dienen damit einem regelmäßigen Austausch, inwiefern die vereinbarten Maßnahmen erreicht bzw. Maßnahmenabweichungen festgestellt werden können.Die diesjährigen Gespräche fanden im Februar (Fachschaften) und April (Fakultäten) statt. Besprochen wurden u.a. die Studienverläufe mit quantitativen Daten (Studienverlaufsdaten, Absolventenquoten, Credit Point Erreichung, Bestehensquoten, Übergangsquoten BA-MA, Vergleich B.Sc./M.Sc. Abschlussnoten, Einschreibungen Diplom- und Magisterstudierende) sowie mit qualitativen Daten aus der studentischen Lehrveranstaltungsbewertung, StOEHn und der Absolventenbefragung. Darüber hinaus wurde über die Studiengänge, über fachschaftsspezifische Themen sowie mit den Fakultäten zu den Schwerpunktthemen Blended Learning, HSP-Mittelverausgabung, QVM-Verausgabung gesprochen.

Eine zusammenfassende Gesamtbetrachtung der Ergebnisse der Jahresgespräche wurde am 09.06.2015 im Rektorat präsentiert. Insgesamt ist u.a. positiv hervorzuheben, dass es mittlerweile in fast allen Fakultäten regelmäßige Gespräche zwischen den Dekanaten und Fachschaften gibt. Darüber hinaus weist der Großteil der Studiengänge gute Übergangsquoten aus, was zusammen mit den externen Mastereinschreibungen ein Zeichen für die Attraktivität der Hochschule und der Studiengänge ist. In vielen Fakultäten gibt es zahlreiche Ideen für neue innovative (internationale) Studiengänge. Zudem werden die Blended-Learning-Aktivitäten in den Fakultäten fortlaufend ausgebaut.

Herausforderungen bestehen u.a. nach wie vor in der Erreichung der 75%-Zielmarke bei den Abschlussquoten in den Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie den generellen Teilnahmequoten in Prüfungen.

Für Rückfragen zum Thema Jahresgespräche können Sie sich gerne an Abt. 6.2 wenden.

Vierter Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen zum RWTH Lecturer

15. Juli 2015 | von

Am 09.07.2015 ist der nächste Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen zum RWTH Lecturer veröffentlicht worden. Zielsetzung ist die personenbezogene Auszeichnung promovierter
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich durch hervorragende Lehrtätigkeiten bei gleichzeitigem Engagement in der Forschung hervorheben. Der RWTH Lecturer adressiert den akademischen Mittelbau und soll für die Dauer der Anstellung an der RWTH Aachen vergeben werden. Antragsberechtigt sind promovierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (Akademischer Mittelbau) aller Fakultäten der RWTH Aachen einschließlich Habilitierte, ausgeschlossen sind apl. Professorinnen und Professoren.

Pro Lecturer stehen 15.000€ zur Verfügung, die über einen Zeitraum von drei Jahren gemäß den Verwendungsrichtlinien der DFG als Personal- oder Sachmittel oder Investitionen frei zur Verfügung stehen.

Neu bei der Antragseinreichung ist, dass die Anträge per Online-Submission erfasst werden.  Anträge können entsprechend bis zum 23.09.2015 über das ERS-Portal eingereicht werden. Weitere Informationen zum Verfahren, den Auswahlkriterien und der Antragsstellung finden Sie im „RWTH Lecturer Aufruf 2015“ und auf der Webseite der Maßnahme.

Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Maria Tojcic für Rückfragen zur Verfügung.

ExAcT Lunch Lehre: Kompetente Absolventen durch Blended Learning-Konzepte und Motivation

09. Juli 2015 | von

LL_GrafikEin wesentlicher Baustein der universitären Fachkräfteausbildung besteht darin, junge Akademiker auf die komplexen Aufgaben der Arbeitswelt vorzubereiten. Daher ist es unerlässlich, dass die Studierenden bereits während des Studiums lernen, das theoretische Wissen in der Praxis anzuwenden und Sachverhalte schnell und lösungsorientiert zu analysieren.

Eine der Herausforderungen für Lehrende der Ingenieurwissenschaften liegt daher in der fachgruppengerechten Vermittlung abstrakter Lehrinhalte sowie der anschaulichen Darstellung komplexer Zusammenhänge. Motivation und Begeisterung für das Fach sind hierbei besonders signifikant, denn nur wenn theoretische Konzepte zielgerichtet präsentiert werden und somit Sinn konstruiert wird, können die Studierenden die Lehrinhalte langfristig verinnerlichen, sodass die Durchfallquote sinkt und die studentischen Leistungen konsequenterweise steigen. Weiterlesen »

RWTH-Lehrpreis – Nominierungen noch bis zum 12.07.2015 möglich

06. Juli 2015 | von

Die RWTH Aachen vergibt seit 2001 einen Lehrpreis, um herausragende Leistungen im Bereich Lehre an der Hochschule zu würdigen. Die Tradition des Lehrpreises wird auch im Jahr 2015 fortgesetzt. Ganz im Sinne des Zukunftskonzeptes exzellente Lehre der RWTH Aachen, das die Verbesserung der grundständigen Lehre an der RWTH Aachen als Ziel verfolgt, sollen Lehrende gefördert werden, die sich in besonderem Maße für sehr gute und innovative Lehre engagieren. Herausragende Lehrkonzepte, die Unterstützung des Lernprozesses der Studierenden oder auch übergeordnetes Engagement für die Lehre stehen dabei besonders im Fokus.  Der Lehrpreis ist mit insgesamt 18.000 Euro dotiert, der erste Preis mit 9.000 Euro, der zweite Preis mit 6.000 Euro und der dritte Preis mit 3.000 Euro. Das jeweilige Preisgeld soll in vollem Umfang in die Bereiche Lehre und Forschung investiert werden, wobei mindestens zwei Drittel der Mittel für die Lehre zu verwenden sind.

Da die RWTH Aachen ein außerordentlich breit gefächertes Lehrangebot bietet, könnten sich viele Aktivitäten für den Lehrpreis eignen. Nominierungen für den Lehrpreis 2015 sind noch bis zum 12.07.2015 möglich und können bei Abt. 6.2 (Frau Constantinescu) eingereicht werden. Weitere Informationen zum Lehrpreis und den Vergabekriterien finden Sie hier.

 

 

Acht RWTH Lecturer für exzellente Lehre beim Talk Lehre ausgezeichnet!!

01. Juli 2015 | von

Die Auszeichnung, die mit einem Geldpreis in Höhen von 15.000 € verbunden ist, wird an promovierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vergeben, die für exzellente Lehre an der RWTH stehen und die sich in herausragender Art und Weise für ihre Lehre engagiert haben.

Wir gratulieren den neuen RWTH Lecturer!!!

Der Ehrentitel des RWTH Lecturer wird dieses Jahr an folgende Personen vergeben:

  • Dr. phil. Viktoria Arling, Philosophische Fakultät
  • Dr.-Ing. Christoph Butenweg, AOR, Fakultät Bauingenieurwesen
  • Priv.-Doz. Dr. phil. Roger De Souza, Fakultät Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften
  • Dr. rer. pol. Robin Kleer, AR, Fakultät Wirtschaftswissenschaften
  • Dr.-Ing. Matthias Meinke, Numerik, Fakultät Maschinenbau
  • Dr. phil. Stefanie Schuch, Philosophische Fakultät
  • Priv.-Doz. Dr.med. Timo Vloet, Oberarzt, Medizinische Fakultät
  • Dr.-Ing. Mathias Wien, Fakultät der Elektrotechnik und Informationstechnik
RWTH Lecturer

Im Bild (v. links n. rechts): V. Arling, R. Kleer, T. Vloet, A. Krieg (Prorektor Lehre), S. Schuch, R. de Souza, Ch. Butenweg, M. Wien, D. Klee (Prorektorin für Personal und wissenschaftlichen Nachwuchs), auf dem Bild fehlt: M. Meinke (Bildrechte: Andreas Schmitter)

 

Die offizielle Überreichung der Urkunden erfolgte am 24.06.2015 durch die Prorektorin für Personal und wissenschaftlichen Nachwuchs, Frau Professorin Doris Klee, auf der Hochschulveranstaltung „Talk Lehre“.

Ab dem 09. Juli 2015 startet der nächste Aufruf an alle Fakultäten.

Anträge können von allen promovierten wissenschaftlichen Beschäftigten bzw. Beamte der RWTH, mit einer mindestens fünfjährigen Lehrtätigkeit eingereicht werden.

Der RWTH Lecturer wurde in der Maßnahme Place to Be, des Zukunftskonzepts II der Exzellenzinitiative eingeführt. Ziel ist es mit diesem Programm den akademischen Mittelbau, der sich durch herausragende exzellente Lehr- und Forschungstätigkeiten auszeichnet, zu ehren und intern zu fördern. Der Ehrentitel wird unbefristet, für die Dauer des Beschäftigungs- bzw. aktiven Beamtenverhältnisses an der RWTH verliehen.

Wenn Sie Fragen zum RWTH Lecturer haben, wenden Sie sich an Frau Maria Tojcic (Tel.: 20794)

(Text: Maria Tojcic)

Fünf Jahre Talk Lehre – Studierendenrekord und neue Impulse für eine hohe Qualität der Lehre

30. Juni 2015 | von
AS_Talk_32_Schmitter

Foto: Andreas Schmitter

Der Talk Lehre feierte in diesem Jahr sein fünfjähriges Jubiläum. Professor Schmachtenberg, Rektor der RWTH, und Herr Kiesel, Vorsitzender des AStA, begrüßten rund 200 interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Nach einem Überblick über die angesichts der steigenden Studierendenzahlen aktuellen Herausforderungen in der Lehre an der Hochschule wurden die Bestandteile und Funktionsweisen eines Qualitätsmanagementsystems für die Lehre vorgestellt. Der erste Teil der Veranstaltung wurde durch Beiträge zu gewonnenen Wettbewerben in den Bereichen der Studieneingangsphase, der Lehrerbildung und der Digitalisierung ergänzt.

Bei der anschließenden Posterausstellung konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über 24 ausgewählte Projekte zum Thema Lehre an der RWTH Aachen informieren und über die aktuelle Entwicklungen austauschen

Im zweiten Teil des Talk Lehre wurde das Angebot der Service-Einheit Medien für die Lehre vorgestellt und Lehrende der RWTH präsentierten ihre Best Practices.

Ausführliche Informationen zum Talk Lehre 2015 finden Sie auf der Webseite www.rwth-aachen.de/talklehre.

Der nächste Talk Lehre findet am 29.06.2016 statt.

Übersicht des Stifterverbands über Lehrpreise und Förderprogramme zur Verbesserung der Hochschullehre

26. Juni 2015 | von

An vielen Hochschulen sind Lehrpreise mittlerweile fest etablierte Instrumente, um herausragende Leistungen im Bereich Lehre zu würdigen und auszuzeichnen. Mit Ihnen sollen Lehrende gefördert werden, die sich in besonderem Maße für sehr gute und innovative Lehre engagieren. Herausragende Lehrkonzepte, die Unterstützung des Lernprozesses der Studierenden oder auch ein übergeordnetes Engagement für die Lehre stehen dabei besonders im Fokus.

Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft hat auf seiner Internetseite eine Übersicht über alle in Deutschland vergebenen akademischen Lehrpreise und Auszeichnungen für Innovationen und Verbesserung der Hochschullehre mit Informationen zu Dotierung, Auswahlverfahren und Links zusammengestellt. Im ersten Block sind die Auszeichnungen aufgelistet, die deutschlandweit vergeben werden, im zweiten Block dann die Preise auf Bundesländerebene. Im dritten Block folgen die von einzelnen Hochschulen/Institutionen vergebenen Preise (alphabetisch nach Standort sortiert).

Link zu den Lehrpreisen: http://www.stifterverband.info/wissenschaft_und_hochschule/lehre/lehrpreise/index.html

Zusätzlich gibt es nun auch eine Übersicht über Programme, mit denen Hochschulen in Deutschland Innovationen zur Verbesserung der Hochschullehre fördern – mit Informationen zu Dotierung, Kriterien, Auswahlverfahren und Links. Im Gegensatz zu den Lehrpreisen, die rückwirkend eine bereits erbrachte herausragende Lehrleistung prämieren, sind diese Programme perspektivisch ausgerichtet. Sie unterstützen Initiativen, die erst im Verlauf der Förderphase entwickelt werden.

Link zu den Lehrförderungen: http://www.stifterverband.info/wissenschaft_und_hochschule/lehre/lehrfoerderung/index.html

Wenn Sie Ergänzungen oder Änderungen bzgl. eines Lehrpreises oder Förderprogramms haben, können Sie sich diesbezüglich direkt an den Stifterverband wenden. Ansprechpartner ist:

Frau Dominique Ostrop
Tel. (02 01) 84 01-1 62