Schlagwort: ‘CiL’
Neue RWTH-Lernplattform Moodle geht in Pilotphase
Zum Sommersemester 2019 löst Moodle die aktuelle Lehr- und Lernplattform L²P als zentrales Lernmanagementsystem der RWTH ab. Der Zeitplan für die Einführung sieht im Sommersemester 2018 und im Wintersemester 2018/19 zwei Pilotphasen vor. Damit testen die Projektverantwortlichen CiL und IT Center die bereits erfolgten Anpassungen der Plattform und geben den teilnehmenden Lehrenden und Studierenden Gelegenheit, mit ihren Erfahrungen und Verbesserungsvorschlägen zu einer RWTH-spezifisch angepassten Plattform und einer reibungslosen Einführung im kommenden Jahr beizutragen. Weiterlesen »
Erfahrungsaustausch zu E-Tests in L²P
Bereits Anfang Februar 2017 trafen sich eine Reihe von Lehrenden und Studierendenvertreter der RWTH, um sich aus unterschiedlichen Perspektiven über ihre Erfahrungen mit E-Tests in L²P auszutauschen. Organisiert wurde das Treffen vom Center for Innovative Learning Technologies (CiL) und dem Center of Excellence in Academic Teaching (ExAcT). Im Anschluss an zwei Erfahrungsberichte von Stefan Ruland, Lehrstuhl und Institut für Getriebetechnik und Maschinendynamik (IGM), und Lorenz Pyta, Lehrstuhl und Institut für Regelungstechnik (IRT), diskutierten die insgesamt 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung eine Reihe von Fragen. Weiterlesen »
CiL-Workshop zu semesterunabhängigen und anonym zugänglichen L²P-Lernräumen
Auf Einladung des CiL versammelten sich am 5. November 2015 die Blended Learning-Ansprechpartner_innen der Fakultäten und Vertreter_innen der Fachschaften zu einem Workshop zu semesterübergreifenden und anonym zugänglichen Lernräumen in L²P. Anlass für den Workshop war der bereits häufiger von L²P-Nutzer_innen an das CiL herangetragene Wunsch nach Lernräumen ohne Semesterbindung sowie nach der Möglichkeit, z.B. Lernmaterialien im Sinne einer besseren Sichtbarkeit der Lehre einem weltweiten Publikum ohne den üblichen L²P-Login zugänglich zu machen.
Der Leiter des CiL, Prof. Dr. Ulrik Schroeder, erläuterte den Teilnehmer_innen in einer einführenden Präsentation die bisherigen Überlegungen und welche Ebenen bei der Umsetzung semesterunabhängiger und (in Teilen) weltweit zugänglicher Lernräume zu berücksichtigen sind. So ist eine für die semesterunabhängigen Lernräume zu klärende Frage, ob es wie bei den Standardlernräumen eine Anbindung an CAMPUS gibt, die sowohl das Anlegen von Lernräumen als auch das Buchen von Teilnehmer_innen beeinflusst. Bei den anonym zugänglichen Lernräumen ist zu klären, welche Bereiche eines Lernraums für weltweiten Zugriff geöffnet werden können und sollen.
Anschließend hatten die Teilnehmer_innen Gelegenheit, ihre Anwendungsszenarien, Ideen und Wünsche zu erläutern. Dieser Austausch sollte dabei helfen, ein besseres Bild über die bestehenden Anforderungen zu gewinnen, um passende Lösungen zu entwickeln. Dabei zeigte sich im Verlaufe des Workshops, dass mehr Bedarf nach semesterunabhängigen als nach (teilweise) anonym zugänglichen Lernräumen besteht. Hier reicht es aus, Manager_innen die Option zu bieten, die Bereiche Lernmaterialien, Kursinfo, Hyperlinks und Medienbibliothek über die Lernraumeinstellungen zu öffnen. Als Zwischenstufe zwischen Beschränkung auf angemeldete Teilnehmer_innen und weltweitem Zugriff ist zudem möglich, die genannten Bereiche L²P-öffentlich zu machen, d.h. die dort eingestellten Materialien sind allen Inhaber_innen einer TIM-Kennung zugänglich.
Bei den semesterunabhängigen Lernräumen ergaben sich verschiedene Szenarien:
- Mehrsemestrige Veranstaltungen wie das Praktische Jahr in der Medizin
- Lernräume für Austausch zwischen Kommissions-/Ausschussmitgliedern, zwischen Lehrenden eines Fachbereichs oder zwischen Vertreter_innen der Fachschaften etc.
- Lernräume für ganze Studiengänge mit Informationen zu wissenschaftlichem Arbeiten
- Betreuung von Abschlussarbeiten
- Betreuung von Erstsemester_innen
- Vorkurse
Aus der Diskussion der Szenarien ergab sich neben der längeren Lebensdauer als die wichtigste Anforderung, neben den Inhalten auch die Teilnehmer_innen einfach von einem Lernraum in einen anderen kopieren zu können, um die Verwaltung der semesterunabhängigen Lernräume zu vereinfachen. Das CiL hat die Anforderungen aufgenommen und arbeitet an der Umsetzung bis zum SS 2016.
Sollten Sie Ideen für zusätzliche Szenarien haben, teilen Sie uns diese einfach per E-Mail an Herrn Harald Jakobs mit. Die Präsentationsfolien zum einleitenden Vortrag finden Sie hier: Workshop semesterunabhängige Lernräume WS 2015-16.
Neues CiL-Schulungsprogramm für das WS 15/16 online
Auch im Wintersemester 2015/2016 bietet das CiL wieder diverse Schulungen an, die Sie bei der Entwicklung und Durchführung von didaktisch hochwertigen Blended-Learning-Formaten unterstützen. Aufgrund der Einführung der neuen L²P-Generation liegt der Fokus diesmal auf Veranstaltungen, die die Funktionalitäten des bisherigen L²P mit denen der neuen Generation vergleichen. Hier eine kurze Übersicht:
- Einführung L²P
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Zugang zu L²P erhalten, Lernräume anlegen und die Grundfunktionalitäten von L²P gewinnbringend nutzen. - Elektronische Selbsttests mit L²P (CDS)
L²P bietet Ihnen die Möglichkeit, elektronische Selbsttests in Ihren Lernräumen anzubieten. Die Schulung stellt erprobte Einsatzszenarien vor, bietet Tipps für die richtige Aufgabenformulierung und ermöglicht Ihnen in einer ausgiebigen Praxisphase das selbstständige Erstellen von eTests in L²P. - Vorlesungsaufzeichung mit Camtasia/Presenter
In dieser praxisorientierten Einführung lernen Sie, mit den Programmen Camtasia Studio oder Adobe Presenter selbstständig Videos aufzunehmen, zu bearbeiten, zu produzieren und anschließend online zur Verfügung zu stellen. - Online-Meetings mit Adobe Connect
Online-Meetings sind eine zeitsparende und einfach zu realisierende Lösung, wenn die Teilnehmer einer Veranstaltung für Präsenztermine räumlich zu weit voneinander entfernt sind, synchrone Kommunikation aber möglich bleiben soll. In der Schulung lernen Sie, ein Online-Meeting mit Connect vorzubereiten und durchzuführen.
Die aktuellen Kurse für das WS 15/16 finden Sie auf der Veranstaltungsseite des CiL oder im Flyer (PDF) zum Schulungsprogramm.
Die Schulungen sind kostenlos und stehen allen mit Lehre befassten RWTH-Beschäftigten und deren Hilfskräften offen. Zum Anmelden senden Sie einfach eine E-Mail an Herrn Harald Jakobs. Nennen Sie darin bitte Name und Termin der Schulung sowie die Anzahl der Personen, die Sie anmelden möchten.
Neuigkeiten bei ETS
Am 1.4.2015 wird der 6. Aufruf zum ETS-Wettbewerb veröffentlicht. Interessenten haben also auch in diesem Jahr die Möglichkeit, bis zum 19. Mai 2015 Anträge zur Verbesserung der Lehr-und Lernbedingungen an der RWTH einzureichen.
Einiges ändert sich:
Blended Learning in der Lehre wird von anderen RWTH-eigenen Service-Stellen gefördert (z.B. durch die Blended Learning-Initiative der RWTH, die Einrichtung der Servicestelle „Medien für die Lehre MfL“, ExAcT, das IT Center, das AVMZ und das CiL).
Damit wird die Ausschreibung in diesem Wettbewerb keinen Schwerpunkt haben, sondern themenoffen sein. Vor der Projekteinreichung wird eine kritische Prüfung empfohlen! Vielleicht können die Servicestellen zumindest Teile der Idee umsetzen. Eine Finanzierung durch ETS-Mittel ist in diesem Falle nicht mehr möglich!
Innovative Projektideen sind sehr gern gesehen. Das entsprechende Auswahlkriterium lautet in dieser Ausschreibungsrunde „Innovativ für die Lehre an der RWTH“. Die Übertragung erfolgreicher Ansätze anderer Bildungseinrichtungen ist also erlaubt und erwünscht! Nach wie vor sollen ETS-Projekte dazu beitragen, dass Studierende eigenständig lernen und möglichst viele in den Genuss des neuen Veranstaltungsformates kommen. Ein Ideenpreis für Studierende wird in diesem Jahr nicht ausgeschrieben.
Neue Ansprechpartner gibt es außerdem: Anja Fitter übernimmt in der neuen Servicestelle „Medien für die Lehre MfL“ die Fakultätsbetreuung. Ansprechpartner finden Sie ab sofort beim ERS-Team unter der Leitung von Vera Eckers (Tel. 20799).
Häufig gestellte Fragen zum neuen L²P
Zum Start des neuen L²P hat das CiL einige häufig gestellte Fragen und Antworten zusammengestellt. Neben Fragen zu Logindaten und Passwörtern werden auch spezielle Fragen für Lernraummanager beantwortet, etwa wie sich Videos einbinden lassen oder wie man Inhalte aus früheren Semestern importiert.
Die FAQ-Liste lässt sich hier abrufen und ist auch auf englisch verfügbar.
Eine kurze Tour durch das neue System gibt es auch als Video.
Neues Schulungsprogramm des CiL für das Wintersemester 14/15
Auch im kommenden Wintersemester bietet das Center for Innovative Learning Technologies wieder Schulungen rund um das Thema Blended Learning an. Der Schwerpunkt des neuen Schulungsprogramms liegt auf dem überarbeiteten L²P, den Unterschieden zum alten System und den neuen Möglichkeiten. Die folgenden Schulungen werden angeboten:
- Einführung L²P
- Die neue L²P-Generation – Übersicht über die neuen Funktionen der Lehr- und Lernplattform
- Elektronische Selbsttests mit L²P
- Vorlesungsaufzeichung mit Camtasia/Presenter
- Online-Meetings mit Adobe Connect
Genauere Informationen finden sich beim CiL und im neuen Flyer.
Die Schulungen sind kostenlos für alle mit Lehre befassten RWTH-Beschäftigten und deren Hilfskräfte. Ansprechpartner für die Anmeldung ist Harald Jakobs.
Projekt neues L²P – Ergebnisse der User Tests & Start der Pilotphase im SoSe 2014
Das Konzept
Das Jahr 2013 stand für das CiL-Team ganz im Zeichen des Re-Designs der Lehr- und Lernplattform L²P. Auf Basis der Erfahrungen mit dem aktuellen L²P, der technischen wie didaktischen Entwicklungen der eLearning-Forschung und nicht zuletzt der Wünsche der Studierenden und Dozierenden wurde ein Konzept für ein im Kern neu entwickeltes L²P entworfen. Mit dem Re-Design wandelt sich L²P zu einer Lernplattform, die die Lernbedürfnisse der Studierenden fokussiert und fünf Grundideen verfolgt:
CiL-Schulungsprogramm Sommersemester 2014
Auch im Sommersemester 2014 bietet das CiL wieder unterschiedliche Schulungen an, um bei der Entwicklung und Durchführung von didaktisch hochwertigen Lehrveranstaltungen zu unterstützen.
- Einführung L²P
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Zugang zu L²P erhalten, Lernräume anlegen und die L²P-Grundfunktionalitäten gewinnbringend nutzen. - Elektronische Selbsttests mit L²P (CDS)
L²P bietet die Möglichkeit, elektronische Selbsttests in Ihren Lernräumen anzubieten. Die Schulung stellt erprobte Einsatzszenarien vor, bietet Tipps für die Aufgabenformulierung und ermöglicht in einer Praxisphase das selbstständige Erstellen von eTests in L²P. - Vorlesungsaufzeichung mit Camtasia/Presenter
In einer praxisorientierten Einführung lernen Sie, mit den Camtasia Studio oder Adobe Presenter selbstständig Videos aufzunehmen, zu bearbeiten, zu produzieren und online zur Verfügung zu stellen. - Online-Meetings mit Adobe Connect
Online-Meetings sind eine zeitsparende und einfach zu realisierende Lösung, wenn Veranstaltungsteilnehmer für Präsenztermine räumlich zu weit voneinander entfernt sind, synchrone Kommunikation aber möglich bleiben soll. In der Schulung lernen Sie, ein Online-Meeting mit Connect vorzubereiten und durchzuführen.
Neue L²P-Schulungstermine & Update zum neuen L²P
Auf den CiL-Webseiten finden Sie ab sofort die L²P- und E-Learning-Schulungstermine für Januar und Februar. Die Themen umfassen eine Einführung in L²P und eine Schulung zu elektronischen Selbsttests in L²P. Darüber hinaus bietet das CiL eine Einführung in die Screenrecording-Software Camtasia bzw. Adobe Presenter sowie in die Webconferencing-Software Adobe Connect an.Mit Camtasia/Presenter können auf einfache Art und Weise Lehrveranstaltungen auf Video aufgezeichnet und den Studierenden über L²P zur Verfügung gestellt werden. Connect ermöglicht die Durchführung von Online-Meetings in Forschung und Lehre. Weiterlesen »