Kategorien
Seiten
-

Logbuch Lehre

Schlagwort: ‘RWTH’

ICM CHAT – Online-Austausch zum Inverted & Flipped Classroom

01. März 2016 | von

In regelmäßigen Abstanden veranstaltet die Freie Universität Berlin zu den Themen Flipped/Inverted Classroom. Die Teilnehmenden treffen sich in einem Online-Raum. Einem ca. 15-minütigen Impulsvortrag folgt eine gemeinsame Diskussion und ein Erfahrungsaustausch. Der Fokus wird dabei immer auf unterschiedliche Aspekte des Inverted & Flipped Classroom gelegt. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe wird u.a. am 11. April Prof. Piller von der RWTH Aachen als Referent über seine „Erfahrungen aus einer großen Pflichtveranstaltung an der RWTH Aachen“ berichten. Die Vorlesung “Einführung in die BWL” war 2012 die erste große Veranstaltung an der RWTH, die von einem klassischen Vorlesungsbetrieb auf das Format “Flipped Classroom” umgestellt wurden.

Das Programm der nächsten Monate sowie weiterführende Informationen zu der Veranstaltungsreihe finden Sie HIER.

 

 

Engineers for Germany – Top Absolventen und Young Professionals

11. Februar 2016 | von

Engineers for GermanyAm 01. Februar ist an der RWTH International Academy Aachen zum ersten Mal das Programm „Engineers for Germany“ gestartet. Dazu wurden im Rahmen einer Willkommensveranstaltung 13 libanesische Ingenieure begrüßt, die sich in den kommenden sechs Monaten speziell für den deutschen Arbeitsmarkt weiterbilden und qualifizieren werden. Die Teilnehmer bringen unterschiedliche fachliche Hintergründe (Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen, IT, Chemieingenieurwesen) mit und haben in ihrem Heimatland bereits erfolgreich ein Studium im Ingenieurbereich absolviert.

Ihre Qualifizierung im Programm Engineers for Germany umfasst dabei verschiedene Bereiche. Das Absolvieren von Kursen zum Qualitätsmanagement (WZL), Innovationsmanagement (TIM Lehrstuhl), Business Transformation Management (FIR) sowie Human Resource Management (Lehrstuhl für Organisation) vermittelt den Teilnehmer den neuesten Stand der Wissenschaft und Technik. Ein intensiver Sprachkurs sowie ein interkulturelles Management- und Bewerbungstraining bereitet sie speziell auf ihre Tätigkeiten im Unternehmen und die deutsche Unternehmenskultur vor. Die Inhalte werden in erster Linie von Dozierenden der RWTH erstellt und gelehrt. Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer ein offizielles Zertifikat der RWTH Aachen. Neben den Kursinhalten beinhaltet das Programm durch den Besuch von Unternehmen (z.B. Ford und Bayer AG) auch konkrete Einblicke in die Praxis. Darüber hinaus können die Teilnehmer auf Karrieremessen direkte Kontakte zu Unternahmen aufbauen. Wissenschaftlicher Leiter des Programms ist Prof. Dr. Bernd Markert von der Fakultät für Maschinenwesen. Unterstützt werden die Teilnehmer vom Personal- und Karriereberater der RWTH International Academy, Sven Lingens. Er berät bei Fragen zum Bewerbungsprozess und der Suche nach passenden Stellen.

Gruppenbild-Engineers-for-Germany-mit interk. TrainerFür das Programm wurde ein Netzwerk aus nationalen und internationalen Partnern aufgebaut. Aus Deutschland sind die Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen, die Ingenieurkammer Baden-Württemberg, der VDI und die Deutsche Botschaft in Beirut beteiligt. Als libanesischer Partner konnte das German Academic Development Center (GADC) gewonnen werden.

Ansprechpartnerin für Engineers for Germany ist Frau Latzke von der International Academy. Weitere Informationen finden Sie unter www.engineers-for-germany.de.

Kiron als Hochschulperle digital 2015 ausgezeichnet!

27. Januar 2016 | von

KironÜber die Aktion „Hochschulperle“ hat der Stifterverband der deutschen Wissenschaft seit 2010 monatlich kleine, innovative, beispielhafte Projekte an Hochschulen ausgezeichnet, die zu einer Verbesserung der Lehrqualität oder den Studienbedingungen beigetragen haben. Im Jahr 2015 wurde die Aktion neu auf digitale Innovationen und Projekte ausgerichtet. Jeden Monat wurde ein entsprechendes Projekt ausgezeichnet. Der Stifterverband gab nun bekannt, dass die Hochschulperle digital des Jahres 2015 an Kiron vergeben wird. Im Onlinevoting erhielt die Studienplattform für Geflüchtete fast die Hälfte der ca. 86.000 abgegebenen Stimmen.

Kiron bietet Flüchtlingen, die in Deutschland studieren wollen, eine Perspektive. Die Flüchtlinge haben zwei Jahre Zeit, fehlende Unterlagen für ein Studium nachzureichen. Diese Zeit können sie aber durch die Absolvierung von MOOCs (Massive Open Online Courses), darunter auch Sprachkurse, die von deutschen und internationalen Universitäten kostenlos angeboten werden, bereits sinnvoll nutzen. Wenn die Studierenden die Kurse erfolgreich bestanden und eine ausreichende Anzahl an Leistungspunkten erworben haben, wechseln sie im dritten Studienjahr an eine der Partneruniversitäten in einen regulären Bachelor-Studiengang. Die RWTH Aachen ist eine der kooperierenden Hochschulen.

Den zweiten Platz bei der Abstimmung belegte die Fachhochschule Aachen mit ihrem Projekt Sicherheit für Unternehmen, gefolgt von der Technischen Universität Braunschweig mit Sandkasten – selfmade campus auf dem dritten Rang.

Nähere Informationen zu dem Projekt Hochschulperle finden Sie auf der Webseite der Aktion.

2. Workshop „Erstellung eines Lehrvideos“

20. Januar 2016 | von

Das Audiovisuelle Medienzentrum der Medizinischen Fakultät bietet im Rahmen des Projektes „Lehrvideos als didaktisches Element von Blended Learning“ den

2. Workshop „Erstellung eines Lehrvideos“

Hierzu eingeladen sind alle wissenschaftlichen sowie nichtwissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Lehrvideos erstellen und einsetzen möchten. Ziel ist die Konzeption und Produktion eines eigenen Lehrvideos.

Der Workshop beginnt am 22.02.2016 und endet am 09.03.2016. Der zeitliche Ablauf verteilt sich über 5 Tage bei insgesamt 37 U-Std. Präsenzzeit im AVMZ. Hinzu kommen weitere Arbeiten, die von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern als Hausarbeit in Eigenregie durchgeführt werden.

Das Programm bietet Informationen und praktische Übungen zu den Schwerpunkten:

Preproduktion

  • Wichtigste Regeln der Drehbucherstellung
  • Drehbuch zu eigenem Thema eines Lehrvideos erstellen

Produktion

  • Technik und Kameraführung
  • Grundlagen der Bildgestaltung
  • Dreharbeiten zur Umsetzung des Drehbuches

Postproduktion

  • Einführung in den Videoschnitt und in die Erstellung von Grafiken
  • Gestaltungsmittel für ein Lehrvideo
  • Nachbearbeitung des eigenen Videomaterials

Ausschnitte aus den Produktionsergebnissen des 1. Workshops und weitere Informationen zum Projekt (Poster) finden Sie hier.

Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich bis zum 03.02.2016 an unter: avmz@ukaachen.de. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 9 Personen. Die Teilnahme ist kostenlos.

(Text: AVMZ)

Ars legendi-Preis zum Thema „Diversitätsgerechtes Lehren und Lernen“

14. Januar 2016 | von

Mit dem Ars legendi-Preis für exzellente Lehre zeichnet der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft jedes Jahr auf Vorschlag der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) Personen aus, die sich in besonderer Weise in der Hochschullehre für die Ausbildung des akademischen Nachwuchses einsetzen. Der Preis ist mit 50.000 € dotiert. Im Jahr 2016 widmet sich die Ausschreibung dem Thema „Diversitätsgerechtes Lehren und Lernen“.

Um den Begriff der „guten Lehre“ und damit die Auswahlkriterien zu konkretisieren sowie die Verfahrensmodalitäten zu klären, veranstalten der Stifterverband und die HRK einen vorbereitenden Workshop mit einem Impulsvortrag zum Thema “Inclusive Learning and Teaching in Higher Education” von Frau Prof. Christine Hockings. Der Workshop findet am 23. Februar 2016 von 10:00 bis 16:30 Uhr auf dem Gelände der Zeche Zollverein in Essen statt. Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hochschulrektorenkonferenz.

 

„Your University, your Diversity“ – Videowettbewerb zur Vielfalt bei ELLI Online

19. November 2015 | von

ID-100341940Wer sich auf seinem Campus, in Seminaren und Hörsälen umschaut, erlebt unmittelbar das, was sich allgemein hinter dem Begriff „Diversity“ verbirgt, nämlich Vielfalt, Pluralität und Heterogenität – entlang verschiedener Dimensionen. Studierende unterscheiden sich unter anderem in Hinblick auf ihr Geschlecht und Alter, ihren Erfahrungsstand und in ihrem kulturellen und sozialen Hintergrund. Wie kann man die Gleichstellung von Frauen und Männern in den klassisch männerdominierten MINT-Wissenschaften fördern? Welche Barrieren müssen abgeschafft werden, damit soziale Inklusion funktionieren kann? Wie können Dozierende ihren Lernstoff am besten an die Heterogenität der Studierenden anpassen und vermitteln?

Die Unterschiedlichkeit der Studierendenschaft bringt einige Herausforderungen mit sich, birgt aber auch viele Potenziale, die es zu nutzen gilt. Die oben aufgeworfenen Fragen rund um Chancengleichheit und die didaktischen Möglichkeiten, auf Vielfalt einzugehen und sie zu nutzen, nimmt die ELLI Diversity Challenge 2015 in den Blick! Unter dem Motto „Your University, your Diversity“ sind Studierende aufgefordert, in einem selbst gedrehten Video ihr Verständnis von Diversity zum Ausdruck zu bringen und mögliche Verbesserungsvorschläge in Szene zu setzen. Die Teilnehmer haben die Chance, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und in 90 Sekunden ihren ganz eigenen Zugang zum Thema Vielfalt an der Uni zu präsentieren. Bis spätestens zum 31.01.2016 kann das Video auf www.vimeo.com hochgeladen und der entsprechende Link an videowettbewerb@ima-zlw-ifu.rwth-aachen.de übermittelt werden.

Für die besten zwei Einsendungen, die in den Kriterien Kreativität, Inhalt und Gestaltung überzeugen konnten, gibt es ein iPhone 6 und ein iPad Air zu gewinnen. Weitere Informationen zur Teilnahme finden Sie unter: www.elli-online.net/videowettbewerb Ihre Fragen beantwortet Ihnen die Leiterin der MINT-Forschungsgruppe Dr. phil. Katharina Schuster.

(Text: Katharina Schuster)

Transfer Audit an der RWTH

18. November 2015 | von

Am 28. und 29.10.2015 hat an der RWTH ein Transfer Audit stattgefunden. Der Stifterverband und die Nixdorf Stiftung haben das Transfer-Audit ausgeschrieben. Ziel des Transfer-Audits ist es, einen Service für Hochschulen zur Weiterentwicklung ihrer Kooperationsstrategien mit externen Partnern zu vergeben. Es soll den teilnehmenden Hochschulen ermöglichen, ihre institutionelle Strategie für die Kooperation mit externen Partnern, unter Einbeziehung hochschulinterner Akteure und externer Transfer-Experten weiterzuentwickeln und an der jeweiligen Zielsetzung auszurichten.

D.h. für die Lehre diskutierte das Projektteam der RWTH mit dem Expertenteam (Stifterverband, TU Delft, Siemens, Helmholtz, Kienbaum) und zwei Studierenden der RWTH über Wissenstransfer durch Gastdozenten, Lehrbeauftragte, Praktika, externe Abschlussarbeiten; Kooperationen im Weiterbildungsbereich; fachbezogene Kooperationen sowie Transfers lehrbezogener Services und Dienstleistungen. Die RWTH erhofft sich insgesamt, u.a. Transferformate ausbauen zu können.

Interdisziplinäre Lehre – Anmeldung für das Projekt Leonardo gestartet

28. September 2015 | von

Unbenannt_logoIm Jahr 2008 wurde das Projekt Leonardo als Teil des Förderprojekts „Exzellente Lehre“ gegründet und sollte die Studierenden stärker in die Exzellenzinitiative einbeziehen. Es fungiert dabei als Schnittstelle zwischen den Ingenieur-, Natur- und Geisteswissenschaften. Kennzeichen der Leonardo-Lehrveranstaltungsreihe ist, dass – üblicherweise zwei – Dozenten aus unterschiedlichen Wissenschaftskulturen (Natur- und Ingenieurwissenschaften, Medizin, Kultur- und Geisteswissenschaften, Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften) ein Lehrmodul anbieten. Im Rahmen dieser Module sollen Studierende aus den unterschiedlichen Disziplinen gemeinsam die zentralen globalen Problemkomplexe thematisieren und im Dialog mögliche Lösungsansätze diskutieren. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten so die Möglichkeit über die eigenen Fachgrenzen hinweg, Ansätze und Methoden andere Disziplinen und Studienrichtungen kennenzulernen.

Entsprechend ist das Lehrangebot auf interdisziplinäre Lehrtandems mit dem Fokus auf „Global Challenges“ (Globalisierung, Weltbevölkerung und Gesundheit, Wasser, Mobilität, Klimawandel, Energie, Dialog der Kulturen, Kommunikation) ausgerichtet. Dazu wird pro Semester eine Reihe von Seminaren organisiert.

Für das kommende Wintersemester 2015/16 ist am 18. September die Anmeldefrist für die neuen Module gestartet. Eine Anmeldung ist bis einschließlich 11.10.2015 möglich. Einen Link zum Anmeldeverfahren gibt es bei der jeweiligen Modulbeschreibung auf der Projekthomepage. Ansprechpartnerin für Rückfragen ist Frau Claudia Lürken (Tel. 0241 / 80 26056).

Go Abroad Fair 2015

22. September 2015 | von

PosterDie Planung und Integration eines Auslandsaufenthalts im Studium kann für Studierende sehr aufwändig, kompliziert und zeitraubend sein. Es stellen sich viele Fragen hinsichtlich Voraussetzungen, Möglichkeiten und Finanzierung. Antworten auf diese Fragen bietet das International Office der RWTH, das am 28.10.2015 zum zweiten Mal zur Go Abroad Fair einlädt.

Am Messetag können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Foyer des Reiff-Museums ausführlich über Studium, Praktikum und Forschung im Ausland informieren. Neben den Fakultäten, studentischen Organisationen, dem International Office und weiteren Einrichtungen der RWTH sind auch externe Gäste und Organisationen eingeladen, die eine umfassende Beratung rund um das Thema Auslandsaufenthalt bieten und für individuelle Fragen zur Verfügung stehen.

Rund um die Go Abroad Fair gibt es erneut ein vielfältiges Rahmenprogramm aus Informationsveranstaltungen und anderen Beratungs- und Netzwerkveranstaltungen, welche alle in der Woche vom 26. bis 30. Oktober 2015 stattfinden. Unter anderem können sich Interessierte über Auslandsaufenthalte in bestimmten Ländern wie China, Russland oder Australien informieren. Darüber hinaus findet am 28.10.2015 von 17.00 bis 19.00 Uhr ein Speed-Dating statt, durch das der direkte Austausch zwischen ehemaligen und zukünftigen Outgoings ermöglicht werden soll.

Das vollständige Programm  steht als PDF zur Verfügung.

Ansprechpartnerin im Internatioal Office ist Frau Sara Wigger (Tel. 0241 – 80 90612).

Neue Ausgabe des Rankingreports online

27. August 2015 | von

Rankingreport TitelAb sofort ist die neue Ausgabe des Rankingreports online. Er wurde um alle Rankings des ersten Halbjahres 2015 ergänzt und kann HIER heruntergeladen werden.

In der zweiten Auflage von U-Multirank schafft es die RWTH Aachen, sich deutlich stärker als in der ersten Runde zu präsentieren und kann bei vielen Indikatoren ihre Bewertung verbessern. Auch im Leiden Ranking werden in diesem Jahr in beinahe allen Ranglisten Verbesserungen erzielt, sowohl in Bezug auf die Platzierungen als auch auf die Punkte.

Besonders erfreulich war auch das 2015er Ranking der Wirtschaftswoche: Hier erreichen das Aachener Wirtschaftsingenieurwesen und der Maschinenbau – nach zweiten Plätzen im Vorjahr – jeweils wieder die Tabellenspitze. Auch freuen sich die Wirtschaftswissenschaften über den erstmaligen Einzug in die deutschen Top 10.

Der Rankingreport stellt die wichtigsten deutschen und internationalen Hochschulrankings vor und präsentiert jeweils die besten Hochschulen und Fachbereiche sowie sämtliche Platzierungen der RWTH Aachen.