Categories
Pages
-

Research Data – Latest News & Worth Knowing

Schlagwort: ‘Workshop’

Open Science Festival in Cologne – We Were There

July 20th, 2023 | by
Insight of a lecture from the Open Science Festival with audience

Source: Own illustration

“Meet, Share, Inspire, Care!”: Under this motto, the second edition of the German Open Science Festival was held at the ZB MED – Information Center and Life Sciences and at CECAD in Cologne on July 4 and 5, 2023. The RDM team of RWTH Aachen University did not want to miss this spectacle and paid a visit to the cathedral city on July 4. We have captured our impressions of this eventful day for you.

Read the rest of this entry »

Invitation to the Workshop “Data Stewardship Goes Germany”

July 13th, 2023 | by
Symbol image for workshop: Whiteboard and marker

Source: Unsplash

Do you already have plans for September? How about a two-day workshop on Research Data Management, or RDM for short, in science and technology with a special focus on the concept of data stewardship? We have compiled the info for you.

Read the rest of this entry »

Follow-up Report – RDM Workshop in Essen

June 29th, 2023 | by
Community Workshop KWI Essen

Source: fdm.nrw

From June 14-16, 2023, the Coscine team participated in the RDM workshop hosted by Landesinitiative fdm.nrw in Essen. The RDM workshop offered the opportunity to try out different tools, including Coscine. In different sessions, special functions of the individual tools were presented, which could be tried out by the participants during or afterwards. In addition, the workshop was an optimal opportunity to exchange information about the respective tools and to network. (*)

Read the rest of this entry »

Online-Workshop Recherche nach Forschungsdaten

May 11th, 2023 | by

This entry is only available in German.

Ein neues Projekt baut auf dem aktuellen Stand der Forschung auf. Einen relevanten Beitrag dazu können bereits vorhandene Forschungsdaten – wie beispielsweise Messwerte aus anderen Versuchen, Materialkennwerte, bereits vorhandene Auswertungsskripte oder Umfrageergebnisse – liefern.

Viele Forschungsdaten sind frei zugänglich und können beispielsweise in der DataCite Suche recherchiert werden. Darüber hinaus gibt es aufwändig kuratierte Daten zu denen Sie durch eine Lizenz der Universitätsbibliothek Zugang haben. In diesem Workshop lernen Sie davon überblicksartig Datenbanken für Materialkennwerte (SpringerMaterials und Total Materia) und statistische Daten (Statista) kennen.

Voraussetzung für diesen Workshop ist die Teilnahme am Selbstlern-Kurs „Überblick zum Management von Forschungsdaten (FDM I-online)“ oder „Research Data Management – an Overview (RDM I – online)“

Der Online-Workshop Recherche nach Forschungsdaten (FDM II-modular) findet am 17.Mai 2023 von 10 bis 12:00 Uhr.

Daten zur Diss – Dokumentation, Archivierung und Publikation von Forschungsdaten (FDM II-modular)

April 17th, 2023 | by

This entry is only available in German.

Der Umgang mit Forschungsdaten ist Teil guter wissenschaftlicher Praxis. Promovierende tragen die Verantwortung für Forschungsdaten, die ihre wissenschaftlichen Aussagen belegen. Das beinhaltet insbesondere die Themen Dokumentation, Archivierung und Publikation von Forschungsdaten.

Im Workshop geht es vor allem um den Austausch von Praxiserfahrungen. Dabei lernen Interessierte die Perspektiven Ihre Kolleginnen und Kollegen sowie des FDM-Teams kennen, die Ihnen helfen, ein realistisches Konzept zum Forschungsdatenmanagement zu entwickeln.

Inhalt

  • Gute Wissenschaftliche Praxis im Umgang mit Forschungsdaten
  • Dokumentation als Teil der Qualitätssicherung
  • Speichern und Archivieren der Forschungsdaten mit Coscine
  • Publikationsprozess von Forschungsdaten bei RWTH Publications
  • Links zwischen Forschungsdaten und Textpublikation

Weitere Informationen zur Anmeldung entnehmen Sie der Veranstaltungsdatenbank der RWTH Aachen.

Versionskontrolle mit Git – das richtige Tool für meine Forschungsdaten?

March 7th, 2023 | by

This entry is only available in German.

Finden Sie in der Veranstaltung heraus, ob Git das richtige Tool für Ihre Forschungsdaten ist.

Die Veranstaltung ist Teil einer Serie von Vertiefungsmodulen zum Forschungsdatenmanagement (FDM II – modular), die regelmäßig im Monatsrhythmus angeboten werden. Die Module stehen gleichwertig nebeneinander und können unabhängig voneinander besucht werden. Grundlagen zum FDM an der RWTH werden im RWTHmoodle-Kurs „Überblick zum Management von Forschungsdaten (FDM I – online)“ vermittelt.

Im online Workshop werden hands-on einfache Git-Befehle ausprobiert und grundlegende Arbeitsabläufe umgesetzt. Die Arbeit mit Git in der Konsole hilft, ein Grundverständnis für das Tool zu erlangen. Sie werden ausreichend Zeit haben, Ihre Fragen zu adressieren und über Einsatzszenarien und Ihre konkreten Arbeitsabläufe zu sprechen.

 

Weitere Informationen entnehmen Sie der Veranstaltungsdatenbank.

Review Coscine – FAIRly in Love with Research Data

February 23rd, 2023 | by
Coscine Logo & FAIR Principles in heart shape

Source: Own illustration

If you haven’t fallen in love with Coscine yet, you will have fallen under the spell of the research data management platform by February 14, 2023 at the latest – fittingly on the day of love. In this follow-up-report we have summarized the event for you and why Coscine makes your heart race. The event Coscine – FAIRly in Love with Research Data event took place as part of the Love Data Week.

Read the rest of this entry »

Research Data Management at RWTH – Get the Overview!

February 9th, 2023 | by
RDM Trainings

Source: Own illustration

A quick and up-to-date introduction can be found with our RWTHmoodle course “Research Data Management – An Overview (RDM I – online)”!

This course is regularly updated and adapted to the dynamic development of research data management (RDM) and the RWTH infrastructure. Since the beginning of the year, you can use the updated version of the established self-study course.

Read the rest of this entry »

Love Data Week 2023

January 23rd, 2023 | by

This entry is only available in German.

Die Love Data Week (LDW) ist eine internationale Aktionswoche, in der gemeinsam über Forschungsdaten diskutiert und nachgedacht wird. Unter dem Motto “Data: Agent of Change” wird die Datenliebe 2023 weltweit vom 13.–17. Februar mit zahlreichen Veranstaltungen zu unterschiedlichsten FDM-Themen zelebriert. Die FDM-Initiativen in Deutschland möchten mit einer breiten Beteiligung an der LDW mehr Aufmerksamkeit für FDM generieren.

 

We love Data!

Die RWTH Aachen University lädt am 14.02.2022 von 14:00 bis 15:00 Uhr zu einem Workshop über Coscine ein und plant für den 15.02.2022 noch ein Überraschungsdate für FDM-Liebhaber. Weitere Informationen:

https://blog.rwth-aachen.de/forschungsdaten/blog/

Online Workshop – Forschungsdatenmanagement in DFG-Anträgen

January 6th, 2023 | by

This entry is only available in German.

Am 22. Februar 2023 findet der Online Workshop “Forschungsdatenmanagement in DFG-Anträgen – was Forschungsförderer erwarten (FDM II-modular)” von 10:00 – 12:00 Uhr statt.

Die Veranstaltung ist Teil einer Serie von Vertiefungsmodulen zum Forschungsdatenmanagement (FDM II – modular), die regelmäßig im Monatsrhythmus angeboten werden. Die Module stehen gleichwertig nebeneinander und können unabhängig voneinander besucht werden. Die Grundlagen zum FDM und welche Infrastruktur-Angebote der RWTH Aachen University Sie dabei unterstützen finden Sie im Moodle-Kurs „Überblick zum Management von Forschungsdaten (FDM I – online)

Der Online-Workshop beinhaltet einen Informations-Teil und eine interaktive Hands-on-Session.

Informationsteil:

  • Förderstruktur DFG
  • Antragsprozess DFG-Sachbeihilfe
  • Neue Lebenslaufvorlage mit Eingabemöglichkeit für Daten-und Softwareprodukte
  • Kosten FDM, Projektmittel und Grundausstattung
  • Wegweiser zur Unterstützung im Antragsprozess an der RWTH

Hands-on-Session:

  • Diskussion und Feedback zur Darstellung des FDMs im Antrag

 

Weitere Informationen zum Termin und zur Anmeldung entnehmen Sie der Veranstaltungsdatenbank der RWTH Aachen.