Kategorien
Seiten
-

IEHK-Aktuell

Kategorie: ‘Allgemein’

7. International Conference on Hot Sheet Metal Forming of High-performance Steel

14. Juni 2019 | von

Die 7. International Conference on Hot Sheet Metal Forming of High-performance Steel fand dieses Jahr vom 2.-5. Juni in der schwedischen Kleinstadt Lulea statt. Bei der Konferenz diskutierten über 200 Vertreter aus der Wissenschaft und der Industrie über Themen aus dem Bereich der Warmumformung. Neben innovativen Prozessstrategien wurden Beschichtungsmöglichkeiten und die digitale Vernetzung einzelner Prozessschritte oder ganzer Produktionsstätten in einer Vielzahl von Vorträgen thematisiert.

Auf der Konferenz wurden aktuelle Ergebnisse eines Forschungsprojektes des Institutes für Eisenhüttenkunde vorgestellt. In dem Projekt geht es um die Entwicklung von geeigneten Konzepten zur Steigerung der Restumformbarkeit pressgehärteter Werkstoffe, welche in sicherheitsrelevanten Bauteilen im Automobilbau eingesetzt werden. Die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten neben den ausgezeichneten Vorträgen und den anschließenden Diskussionen, während einer abendlichen Bootsfahrt die langen Sommernächte in Schwedisch Lappland genießen.

akaFoM am IEHK

12. Juni 2019 | von

Was sind die Zukunftsthemen in der Metallurgie? Und was kann die Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und Industrie dazu beitragen?

Diesen Fragen wurde in den letzten beiden Tagen im Rahmen des „akademischen Forums für Metallurgie“ nachgegangen.
Vertreter von anderen deutschen Metallurgie Lehrstühlen, wie der Uni Duisburg Essen, der TU Bergakademie Freiberg, der TU Clausthal stellten ihre momentanen Forschungsbereiche vor und diskutierten, wo die Schwerpunkte für die Zukunft gesetzt werden könnten. Gemeinsam mit Industriepartnern wurden zudem Strategien für Zusammenarbeiten mit den Forschungseinrichtungen erarbeitet.

Am gestrigen Nachmittag bot sich dann die Gelegenheit das e.GO Werk in Rothe Erde zu besichtigen und sich dort über das einzigartige Produktionskonzept zu informieren.

Exkursion nach Salzgitter

07. Juni 2019 | von

Ende Mai sind wieder einige unsere Studenten auf eine zweitägige Exkursion gefahren. Im Rahmen der Veranstaltung „Spezielle Kapitel der Betriebsorganisation“ wurden das Stahlwerk sowie die Warmbreitbandstraße in Salzgitter besichtig. Abgerundet wurde die Exkursion durch ein gemeinsames Abendessen mit Mitarbeiter aus unterschiedlichen Abteilungen des Salzgitter-Konzerns, welche den Studenten Fragen zu ihren jeweiligen Tätigkeiten beantworteten.

Abschied von Rainer Onkels

06. Juni 2019 | von

Ende vorletzten Monats hat uns ein weiterer langjähriger Mitarbeiter verlassen, um seinen wohlverdienten Ruhestand anzutreten. Rainer Onkels war IT-Pionier am IEHK und uns den Großteil seiner akademischen Kariere treu verpflichtet.

Im Jahr 1980 hat Herr Onkels als studentische Hilfskraft in der Eisenhüttenkunde seine Arbeit begonnen. Dort hat er seine Diplomarbeit geschrieben und war anschließend als wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt. Später hat er die Leitung der IT übernommen und dort jahrzehntelang weitere Fachkräfte ausgebildet. In den letzten Jahren seiner beruflichen Laufbahn hat er sich im Personalrat der wissenschaftlichen Angestellten im Rahmen des Landespersonalvertretungsgesetzes für die Belange von ca. 6500 Kolleginnen und Kollegen der RWTH, einschließlich des UKAs eingesetzt. Am 31. März 2019, nach fast 39 Jahren, endete sein Dienstverhältnis mit der RWTH und somit auch mit dem IEHK. Wir wünsche ihm für seinen nächsten Lebensabschnitt von Herzen alles Gute und hoffen, ihn auf der ein oder anderen Weihnachtsfeier wieder zu sehen.

Versuche am PETRA III des DESY in Hamburg durchgeführt

04. Juni 2019 | von

Vom 24.05. bis 27.05.2019 führten unsere Kolleginnen und Kollegen sowie Masterstudierende am PETRA III des Deutschen Elektronen-Synchrotrons DESY in Hamburg Echtzeituntersuchungen der Phasenumwandlung hochfester Stähle mittels Synchrotron-Röntgenbeugung durch.

Die Synchrotronstrahlung ist eine hochmoderne Technik, die es ermöglicht, die Phasenumwandlung im Millisekundenbereich zu charakterisieren. Die energiereiche Synchrotronstrahlung führt zu einer hohen Eindringtiefe und dadurch zu einem beträchtlichem Detektionsvolumen. Die statistische Information der Mikrostruktur stellt dabei eine wichtige Größe dar, um das Phasenumwandlungsverhalten bei einer Verformung und einer Wärmebehandlung quantitativ zu beschreiben. 

In den letzten Jahren hat das Institut für Eisenhüttenkunde regelmäßig Zugang zur Synchrotronstrahlung bei DESY erhalten. Anhand dieser fortschrittlichen, mikrostrukturellen Charakterisierungstechnik konnten Mitarbeiter des Institutes einen erfolgreichen Beitrag zum Verständnis von Kaltverfestigungs-, Alterungs- und Ausscheidungsphänomenen leisten. 

4. Vollversammlung des TRR 188

30. Mai 2019 | von

Am 15. und 16. Mai fand die 4. Vollversammlung des TRR 188 in Meschede statt.

Bei den halbjährlich stattfindenden Treffen stellen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler den Fortschritt ihrer Teilprojekte dar und diskutieren die weitere Vorgehensweise sowie neue Forschungsansätze.

Bei dem TRR 188 handelt es sich um einen sogenannten Transregio-SBF, der von der DFG gefördert wird, an dem Forschungsinstitute aus unterschiedlichen deutschen Städten teilnehmen, um ihre jeweiligen Kompetenzen für den Projekterfolg beizusteuern. Aus diesem Grund arbeiten in diesem SFB Kollegen aus Dortmund, Aachen, Düsseldorf und Cottbus zusammen. Das Ziel ist es dabei neue Möglichkeiten der schädigungskontrollierten Umformung zu entwickeln und so das Potential moderner Werkstoffe noch effizienter auszunutzen.
Das Lehr- und Forschungsgebiet für Werkstoff- und Bauteilintegrität untersucht im Teilprojekt B05 die Schädigungsevolution der Untersuchungswerkstoffe mit Hilfe dreidimensionaler repräsentativer Volumenelemente (3D-RVE). Außerdem wird mit der Leitung des Arbeitskreis „Leistungsfähigkeit“ ein schneller Umsatz der Ergebnisse aus einzelnen Teilprojekten in messbare, für die Industrie relevante, Größen angestrebt. Durch die gute Vernetzung der beteiligten Kollegen konnten so schon erfolgreich Teilziele erzielt werden, die zur schädigungskontrollierten Umformung nach dem Motto „Schädigung ist kein Versagen“ beitragen.


Erstes Champ Seminar am IEHK

29. Mai 2019 | von

Die neuen Mitarbeiter aller Champ-Institute (Center for Highly Advanced Materials Processing) wurden am 24.05. zum ersten Champ Seminar im IEHK eingeladen. Die Serie von insgesamt vier Seminaren soll dazu dienen, neuen wissenschaftlichen Mitarbeitern einen Einblick in die Nachbarinstitute zu liefern. Zusätzlich bieten die Seminare eine Plattform, Kollegen aus anderen Instituten kennen zu lernen und sich gegenseitig auszutauschen.

Zu Beginn der Veranstaltungsreihe wurde das IEHK mit seinen drei Lehrstühlen vorgestellt. Den Überblick über das Institut und die Arbeitsgruppen lieferten Dr. Heßling, Markus Könemann und Svenja Kurenbach. Im Anschluss an die Vorträge wurde die Gruppe von insgesamt 21 Wissenschaftlichen Mitarbeitern in drei Gruppen aufgeteilt, welche dann eine umfangreiche Führung durch die Labore und Versuchshallen des Instituts erhielten. Hierbei gingen Dr Heßling, Markus Könemann und Svenja Kurenbach jeweils auf die Themen der einzelnen Arbeitsgruppen ein. Außerdem wurde aufgezeigt, welche Experimente und Analysen in den jeweiligen Einrichtungen möglich sind, um die Kooperation innerhalb der Champ-Institute zu fördern.

In den folgenden Seminaren werden sich die drei verbleibenden Institute IME, IBF und GI vorstellen. Den Abschluss der Veranstaltungsreihe stellt ein gemeinsames Grillen dar. 

Exkursion zu Paul Wurth und Dillinger Hütte

23. Mai 2019 | von

Gestern Abend sind unsere Studierenden des Fachs „Rohstoffe und alternative Reduktionsverfahren“ von einer zweitägigen Exkursion zurückgekehrt. Die erste Station führte die 18-köpfige Gruppe zu Paul Wurth in Luxemburg. Dort wurde Ihnen das Unternehmen und aktuelle Forschungen zur Reduktion des Kohlenstoffdioxidausstofles bei der Stahlproduktion vorgestellt.
Nachmittags ging es nach Völklingen zum Weltkulturerbe „Völklinger Hütte“. Abends wurden unsere Studierenden in Dillingen im Rahmen einer kleinen Abendveranstaltung empfangen. Am nächsten Morgen ging es dann vor Ort mit Besichtigungen der von Messwarte, Hochofen und Kokerei weiter. Wir danken allen Unternehmen, die diese Exkursion möglich gemacht haben!


Prof. Dr. Corinna Thomser an die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg berufen worden

21. Mai 2019 | von

Prof. Dr. Corinna Thomser ist im März 2019 für das Fach Werkstofftechnik an die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg berufen worden. Wir gratulieren sehr herzlich!

Frau Thomser hat nach ihrem Studium der Werkstoffwissenschaften an der TU Bergakademie Freiberg von 2004 bis 2009 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Eisenhüttenkunde gearbeitet. Sie wurde mit dem Thema „Modellierung der mechanischen Eigenschaften von Dualphasenstählen basierend auf der Mikrostruktur“ im Jahr 2009 an der RWTH promoviert.

Das Promotionsjahr 2009 am IEHK hat besonders viele wissenschaftliche Karrieren initiiert. Neben Frau Thomser wurden im gleichen Jahr promoviert:

  • Herr Vitoon Uthaisangsuk, jetzt Associate Professor an der King Mongkut University of Thonbury in Bangkok, Thailand 
  • Frau Aida Nonn, jetzt Professor für Numerische Werkstoffmechanik an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regenburg, 
  • Herr Ersoy Erisir, jetzt Assocate Professor am Department of Metallurgy and Materials an der Kocaeli University in der Türkei,
  • Herr Sakhob Khumkoa, jetzt Assistant Professor an der Suranee University of Technology in Thailand.

Das IEHK beim diesjährigen Campuslauf

14. Mai 2019 | von

Nach den erfolgreichen Laufevents der letzten Jahre fand am 10. Mai 2019 die dritte Auflage des RWTH Campuslaufes statt. Auch dieses Jahr konnten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen zwischen dem FunRun (4,6 km), dem Staffellauf (4 x 2,3 km) und dem FitnessRun (9km) wählen. 
Genau wie bei den vorherigen Auflagen des Campuslaufes war das Institut für Eisenhüttenkunde durch einige Mitarbeiter vertreten. Das Team des IEHK entschied sich für die Langstreckendistanz. Nach mehreren gemeinsamen Trainingsstunden im Laufe der letzten Wochen standen die Läufer um 18:30 Uhr an der Start-Ziel-Linie des diesjährigen Campus Boulevard und warteten gespannt auf den Startschuss. 50 Minuten später kam bereits der erste Läufer des Institutes ins Ziel. Im Anschluss an das Laufevent hat man den Abend gemeinsam ausklingen lassen.