Schlagwort: ‘Tipps & Tricks’
IT-Vorsätze für das neue Jahr
![Notizblock mit Aufschrift „New Year’s Resolutions“ und menschliche Figur die an Bleistift angelehnt ist](https://blog.rwth-aachen.de/itc/files/2022/12/6294768-300x200.jpg)
Quelle: Freepik
Wer kennt es nicht: Am Ende eines jeden Jahres machen sich viele Menschen Gedanken um Dinge, die sie im nächsten Jahr ändern oder verbessern wollen. Die einen möchten nun doch endlich den Schritt ins Fitnessstudio wagen, die anderen haben sich fest vorgenommen eine neue Sprache zu erlernen und andere wiederum haben vor, sich gesünder zu ernähren. Doch wie sieht es im Bereich IT mit Vorsätzen aus? Damit habt ihr euch noch nicht beschäftigt? Kein Problem! Die folgenden Vorschläge werden euch ein wenig auf die Sprünge helfen.
Vom Schreibtisch aus das Klima schützen
![Laptop mit vielen fliegenden Briefen](https://blog.rwth-aachen.de/itc/files/2022/11/Bild_Lueckenfueller-300x206.jpg)
Quelle: Pixabay
Auf den ersten Blick erscheinen E-Mails eine umweltfreundliche Alternative zu klassischen Briefen zu sein: Man braucht kein Papier und der Brief muss nicht per Auto, Schiff oder Flugzeug zu dem oder der Empfänger*in einmal um die halbe Welt reisen. Jedoch verursachen E-Mails auf ganz andere Weise ebenfalls Treibhausgas-Emissionen – wahrscheinlich mehr, als ihr denkt.
Im heutigen Beitrag erklären wir euch, warum auch E-Mails im gewissen Maße umweltschädlich sind. Mit unseren Tipps gelingt sicherlich auch euch ein ökologischerer Umgang mit digitaler Kommunikation, um gemeinsam einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
#ITbites – Teil 3
Auch im dritten Quartal haben wir euch auf unsere Social-Media-Kanälen Facebook und Twitter unter dem Hashtag #ITbites mit allerlei Shortcuts, Tutorials, Tipps und Tricks aus dem IT-Bereich versorgt.
Damit ihr nichts verpasst, wenn ihr keinen der beiden Social-Media-Accounts habt, fassen wir für euch die #ITbites aus dem 3. Quartal 2022 hier auf dem Blog zusammen.
Ihr habt die Lifehacks aus den beiden ersten Quartalen verpasst? Kein Problem, dann schaut gerne bei unseren letzten Beiträgen vorbei. Weiterlesen »
Videokonferenzen effizient gestalten – Tipps für Moderator*innen 4/4
![Moderator steht vor Online-Video-Konferenz und spricht zu den Teilnehmenden](https://blog.rwth-aachen.de/itc/files/2022/03/home-office-5231389_1920_orange-300x197.jpg)
Moderator vor Online-Meeting
Quelle: Pixabay
In unseren vorangegangenen Blogposts der Beitragsreihe „Videokonferenzen effizient gestalten“ haben wir bereits darüber berichtet, welche Tools ihr für ein gelungenes Online-Meeting nutzen könnt, wie ihr ein Online-Meeting richtig plant und strukturiert und welche Rollen ihr in einem Meeting mit mehreren Teilnehmenden vergeben solltet.
Präsenzmeetings werden zu Online-Meetings, physische Weiterbildungen zu virtuellen Fortbildungen und berufliche Treffen werden digitalisiert. Für viele hat sich der Arbeitsalltag verändert und auch nach der Pandemie werden einige Arbeitnehmende die Möglichkeit nutzen, aus dem Homeoffice zu arbeiten.
Wir geben euch ein paar Tipps an die Hand, wie ihr als Moderator*innen die Teilnehmenden durch solche Online-Veranstaltungen führen könnt. Weiterlesen »
Videokonferenzen effizient gestalten – Rollen in Online Meetings 3/4
![Illustration einer Videokonferenz mit verschiedenen Teilnehmenden](https://blog.rwth-aachen.de/itc/files/2022/08/Videokonferenz3-300x197.jpg)
Quelle: Pixabay
In unserer Blogreihe „Videokonferenzen effizient gestalten“ haben wir bereits über nützliche Tools berichtet sowie erste Tipps für bessere Online Meetings mit euch geteilt.
In diesem Blogbeitrag informieren wir euch über die verschiedenen Meetingrollen der Teilnehmenden, die ebenfalls dazu beitragen, ein Meeting effizienter zu gestalten.
Einen kühlen Kopf im (Home)Office bewahren – unsere 5 Tipps für heiße Tage
![Person sitzt angestrengt am Schreibtisch vor dem Ventilator](https://blog.rwth-aachen.de/itc/files/2022/07/7268877-300x300.png)
Sommer-Office
Quelle: Pixabay
Viele Menschen lieben die sommerlichen Temperaturen. Doch können die Tage im (Home)Office auch sehr anstrengend werden.
Wenn die Luft steht und das Thermometer auf 25 Grad+ steigt, fällt es nicht leicht, produktiv zu bleiben. Wir fühlen uns schlapp, müde und noch dazu sinkt die Konzentrationsfähigkeit.
Wir haben für euch fünf einfache Tipps gesammelt, die euch dabei helfen, dennoch einen kühlen Kopf zu bewahren. Weiterlesen »
#ITbites – Teil 2
Ob Shortcut, Tutorial, Tipp oder Trick – seit Februar 2022 versorgen wir euch alle drei Wochen über unsere Social-Media-Kanäle Facebook und Twitter unter dem Hashtag #ITbites mit allerlei Lifehacks aus dem IT-Bereich.
Ihr habt keinen der beiden Social-Media-Accounts? Kein Problem! Heute fassen wir für euch die #ITbites aus dem 2. Quartal 2022 hier auf dem Blog zusammen, damit ihr nichts verpasst. Ihr habt die Lifehacks aus dem 1. Quartal verpasst? Dann schaut doch gerne in unserem letzten Beitrag vorbei Weiterlesen »
Videokonferenzen effizient gestalten – Tipps für bessere Online Meetings 2/4
![Online-Video-Konferenz auf Laptop mit 12 Teilnehmenden illustriert](https://blog.rwth-aachen.de/itc/files/2022/03/video-conference-5167472_1920_orange-300x183.jpg)
Quelle: Pixabay
Eine Videokonferenz will gut geplant sein. Damit ihr bessere Besprechungen organisieren könnt, geben wir euch in diesem Beitrag ein paar Tipps mit an die Hand.
Denn aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie finden nach wie vor viele Zusammenkünfte, wie zum Beispiel Besprechungen zum Informationsaustausch, online statt. Auch nach der Pandemie ist davon auszugehen, dass Online-Meetings weiterhin umgesetzt werden, da diese viele Vorteile bieten.
In unserem letzten Beitrag aus dieser Reihe „Videokonferenzen effizient gestalten – Tools für Online Meetings“ haben wir euch bereits die richtigen Tools vorgestellt.
#ITbites
In den sozialen Medien und im Internet im Allgemeinen gibt es abertausende Tricks und kreative Lösungen, um den Alltag grundsätzlich leichter zu machen – sogenannte Lifehacks.
Auch wir wollen euch mit hilfreichen Hinweisen aus dem IT-Bereich versorgen und euch somit den Arbeits- und Unialltag vereinfachen. Shortcuts, Tutorials, Tipps und Tricks – das und noch vieles mehr erwartet euch in unserer neuen Reihe #ITbites, die wir im Februar 2022 für und mit euch ins Leben gerufen haben.