Kategorien
Seiten
-

Logbuch Lehre

Kategorie: ‘Allgemein’

U-Multirank: Herausragendes Abschneiden der RWTH

10. April 2015 | von

U-Multirank_logo_with_tagline_rgbAm 30. März wurde zum zweiten Mal das internationale Hochschulranking „U-Multirank“ veröffentlicht. In diesem, von der EU initiierten, Ranking werden anhand einer bibliometrischen Analyse, einer Studierendenbefragung und von Daten der Universitäten die Hochschulen in verschiedenen Bereichen bewertet. Eine Rangliste wird nicht erstellt.

Wie im Vorjahr schneidet die RWTH Aachen wieder hervorragend ab. Während die Hochschule in 15 Kategorien besser als der Durchschnitt aller bewerteten Universitäten ist, wird sie nur bei 4 Indikatoren unterdurchschnittlich bewertet. Vor allem im Bereich „Research“ erhält die RWTH herausragende Bewertungen.

Auch die drei einzeln bewerteten RWTH Fächer – Informatik, Medizin und Psychologie –  erhalten alle gute Ergebnisse. Vor allem bei den Drittmitteln und bei den Forschungsveröffentlichungen liegt die RWTH in allen drei Fächern in der Spitzengruppe. Die Resultate der Studierendenbefragung zeigen auch, dass die Studentinnen und Studenten überaus zufrieden sind. Bei keinem Indikator schneiden die RWTH-Fächer unterdurchschnittlich ab.

Alle Ergebnisse und Informationen finden sich auf www.u-multirank.eu

Fachkräftenachwuchs: Wo MINT gelingt – und wo es noch hinkt

09. April 2015 | von

Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft hat im März 2015 im Ländercheck Kompakt eine Analyse veröffentlicht, wie unterschiedlich die einzelnen Bundesländer in der wissenschaftlichen Bildung aufgestellt sind. Anhand von 20 Indikatoren wurde untersucht, wie viele zukünftige akademische MINT-Fachkräfte (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) die Hochschulen in den einzelnen Bundesländern ausbilden, wie viel Personal sie dafür zur Verfügung stellen und wie gut sie die Diversität der Studierenden voranbringen.

Die Ergebnisse zeigen, dass die MINT-Fächer in den vergangenen fünf Jahren wieder an Beliebtheit gewonnen haben. Die Zahl der Absolventen in den Ingenieurwissenschaften erhöhte sich beispielsweise um fast die Hälfte. Ein allgemeiner Fachkräftemangel in den MINT-Berufen, wie er noch vor ein paar Jahren befürchtet wurde, droht damit laut den Verfassern eher nicht mehr. Auch die Zahl der Wissenschaftler in Lehre und Forschung an Hochschulen hat zugenommen. In den MIN-Fächern war 2013 rund ein Viertel, in den technischen Fächern sogar ein Drittel mehr wissenschaftliches Personal beschäftigt als 2008. Handlungsbedarf besteht vor allem noch aufgrund des sehr geringen Frauenanteils in den Ingenieurwissenschaften und der geringen Anzahl von internationalen Studierenden in den MINT-Fächern.

Ausführliche Ergebnisse zum Thema Fachkräftenachwuchs finden Sie in der aktuellen Ausgabe Ländercheck kompakt.

Der Ländercheck Fachkräftenachwuchs ist eine Initiative des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft und der Heinz Nixdorf Stiftung.

stifterverband_logo_rgb_631x133px

Ausschreibung 2015 Fellowships für Innovationen in der Hochschullehre

08. April 2015 | von

Die Baden-Württemberg Stiftung, der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und weitere Partner haben in den vergangenen vier Jahren insgesamt 58 Fellowships für Innovationen in der Hochschullehre vergeben. 725 Lehrende bundesweit haben sich um ein solches Fellowship beworben. Aufgrund der überaus großen Resonanz und weithin fehlender anderer Möglichkeiten, finanzielle Ressourcen für die Entwicklung innovativer Lehrvorhaben einzuwerben, haben sich die Baden-Württemberg Stiftung und der Stifterverband darauf verständigt, das Programm bis 2016 fortzusetzen.

Nähere Informationen zum Verfahren sowie die diesjährigen Ausschreibungsunterlagen erhalten Sie auf der Webseite des Stifterverbands.

Für Rückfragen steht Frau Dominique Ostrop beim Stifterverband zur Verfügung.

Guter Studienstart im Ingenieurbereich – Orientierungshilfe und erleichterter Einstieg ins Ingenieurstudium

07. April 2015 | von
RWTH Aachen-Studenten

Foto: Peter Winandy

Mit Beginn des Sommersemesters 2015 startet heute am 07.04.2015 an der RWTH Aachen und der Fachhochschule Aachen gemeinsam das Projekt „Guter Studienstart im Ingenieurbereich“. Das Projekt bietet eine neue Art des Einstiegs in die Hochschule und ins Studium. Das so genannte „nullte Semester“ dient der Orientierung und wird noch nicht auf das Semesterkonto angerechnet.

Die TeilnehmerInnen können so selber herausfinden, welche Hochschule und welches Fach (u.a. Elektrotechnik, Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik, Mechatronik und Bauingenieurwesen) am besten zu ihnen passen. Angeboten werden ein Grundlagenprogramm in Mathe, Physik und Informatik, ein Wahlprogramm mit regulären Angeboten aus den beteiligten Ingenieurstudiengängen und ein Rahmenprogramm inklusive Tutorien und Lerngruppen. Die TeilnehmerInnen werden über das gesamte Semester durch studentische Mentoren/innen begleitet. Eventuell bestandene Prüfungen werden anerkannt, wenn eine reguläre Einschreibung im kommenden Wintersemester 2015/16 an der FH oder der RWTH einschreibt, es werden aber keine Fehlversuche gezählt.

Als Zielgruppe werden neben SchülerInnen, die gerade Abitur machen bzw. im letzten Jahr gemacht haben, und BerufsschülerInnen auch Studierende, die einen Fachwechsel anstreben, adressiert.

Das Programm bietet Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Reihe von Vorteilen. Sie haben u.a. mehr Zeit für ihre Studienentscheidung, lernen die beiden Hochschulen vor der regulären Einschreibung von innen kennen und erhalten einen realistischen Überblick über die Studiengänge und die daraus später resultierenden Berufe.

Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen.

Weitere Infos zum Projekt finden Sie auf den Projekt-Webseiten der RWTH Aachen und der FH Aachen.

Kontakt:

Koordination des Programms
Jonas Gallenkämper M.Sc., RWTH Aachen
Vera Richert M.A., FH Aachen

Zentrale Studienberatung
Verena Tesch, Zentrale Studienberatung RWTH
Maike Schneider, Allgemeine Studienberatung FH

 

 

Neu im internen Wiki der RWTH Aachen: Fakultätsorganigramme mit Fokus auf Studium und Lehre

02. April 2015 | von

Organigramm5_im_WikiSeit Kurzem sind im internen Wiki der RWTH Aachen Organigramme der Fakultäten mit dem Fokus auf Studium und Lehre hochschulweit verfügbar.

Die Organigramme erhöhen die Transparenz in den Strukturen und Aufgaben innerhalb der Fakultäten im Bereich Studium und Lehre, bieten Studierenden und Beschäftigten der RWTH Aachen mehr Orientierung und ermöglichen eine bessere hochschulweite Kommunikation. Sie wurden von Fakultätsvertreterinnen und -vertretern im Zuge des PuL-Projekts erstellt und sind insbesondere für die Einführung des neuen Campus-Management-Systems RWTHonline sowie die softwareunabhängige Reorganisation der Prozesse in Studium und Lehre hilfreich. Das PuL-Team dankt allen, die an der Erstellung der Organigramme beteiligt waren!

Neuigkeiten bei ETS

01. April 2015 | von

Am 1.4.2015 wird der 6. Aufruf zum ETS-Wettbewerb veröffentlicht. Interessenten haben also auch in diesem Jahr die Möglichkeit, bis zum 19. Mai 2015 Anträge zur Verbesserung der Lehr-und Lernbedingungen an der RWTH einzureichen.
Einiges ändert sich:

Blended Learning in der Lehre wird von anderen RWTH-eigenen Service-Stellen gefördert (z.B. durch die Blended Learning-Initiative der RWTH, die Einrichtung der Servicestelle „Medien für die Lehre MfL“, ExAcT, das IT Center, das AVMZ und das CiL).

Damit wird die Ausschreibung in diesem Wettbewerb keinen Schwerpunkt haben, sondern themenoffen sein. Vor der Projekteinreichung wird eine kritische Prüfung empfohlen! Vielleicht können die Servicestellen zumindest Teile der Idee umsetzen. Eine Finanzierung durch ETS-Mittel ist in diesem Falle nicht mehr möglich!

Innovative Projektideen sind sehr gern gesehen. Das entsprechende Auswahlkriterium lautet in dieser Ausschreibungsrunde „Innovativ für die Lehre an der RWTH“. Die Übertragung erfolgreicher Ansätze anderer Bildungseinrichtungen ist also erlaubt und erwünscht! Nach wie vor sollen ETS-Projekte dazu beitragen, dass Studierende eigenständig lernen und möglichst viele in den Genuss des neuen Veranstaltungsformates kommen. Ein Ideenpreis für Studierende wird in diesem Jahr nicht ausgeschrieben.

Neue Ansprechpartner gibt es außerdem: Anja Fitter übernimmt in der neuen Servicestelle „Medien für die Lehre MfL“ die Fakultätsbetreuung. Ansprechpartner finden Sie ab sofort beim ERS-Team unter der Leitung von Vera Eckers (Tel. 20799).

Welcomeday/Orientierungstag für alle neuen internationalen Studierenden

31. März 2015 | von

Die RWTH freut sich auf die neuen internationalen Studierenden, die zum Sommersemester 2015 ihr Studium in Aachen beginnen. Als besonderen Service organisiert das International Office am Donnerstag (02.04.2015, 9.00 bis 16.00 Uhr) den Welcomeday. Die internationalen Studierenden erhalten an diesem Tag hilfreiche Informationen für ihre ersten Schritte in der Stadt, beim Einstieg in das studentische Leben und in das Fachstudium an der RWTH Aachen.

Es wird nicht nur die RWTH ausführlich vorgestellt, sondern die Studierenden lernen auch die wichtigsten studentischen Ansprechpartner und Kontaktpersonen auf Fakultätsebene kennen.  Darüber hinaus gibt das International Office zahlreiche praktische Alltagstipps, z.B. zur Wohnungssuche, Versicherungen oder öffentlichen Verkehrsmitteln.

Weitere Informationen zum Welcomeday finden Sie auf hier.

Lehren und Lernen potenziert – das Lehre-hoch-n Netzwerk

30. März 2015 | von

Wer bewegt die Lehre?
Wie gelingt Transfer?
Was steckt hinter den Ideen?

Die Aufmerksamkeit für eine lernerzentrierte Lehrpraxis ist in den letzten Jahren deutlich angestiegen. Folgerichtig gibt es in den Hochschulen immer mehr Beispiele guter Praxis für Lehre, fachbezogene Lehrentwicklung, lehrbezogenes Hochschulmanagement und hochschuldidaktische Qualifizierung. Welchen Stellenwert die Lehre im Selbstverständnis der Lehrenden und der Hochschulen einnimmt, darüber kann man sich am besten im persönlichen Kontakt authentisch austauschen, wirkungsvoll weiterbilden und stürmisch streiten.

Lehre-hoch-n NetzwerkDas Bündnis für Lehre bietet auf den regelmäßigen Teilnehmertreffen eine ideale Plattform, um diesen Austausch auf allen Akteursebenen (Dozent/inn/en, Hochschuldidaktik, Hochschulverwaltung) anzustoßen, zu begleiten und für eine Nachhaltigkeit zu sorgen. Von den besten lernen und die besten lehren wird hier gelebt, wie z.B. auf der letzten Netzwerktagung Ende Januar in Hamburg, in dem u.a. folgende Themen durchgearbeitet wurden:

  • Diversityaktivitäten zwischen Praxis und Forschung
  • Kompentenzorientiertes Prüfen
  • Humboldt reloaded – Forschen über die eigene Lehrpraxis an Hochschulen

Wer interessiert an weiteren Informationen über diese „Community of Practice“ ist, wende sich gerne an Martin Baumann.

Projekt-Kick-off für neues Campus-Management-System RWTHonline

26. März 2015 | von

Die Vorbereitung zur Einführung des an der TU Graz entwickelten Campus-Management-Systems an der RWTH Aachen startete am 12. März offiziell mit einer vom Prorektor für Lehre, Prof. Aloys Krieg, eröffneten Kick-off-Veranstaltung im SuperC. Vor rund 90 Personen stellte das aus Angehörigen der RWTH Aachen sowie der TU Graz bestehende Projektteam vor, wie die Einführung der neuen Software vorbereitet wird und welche Vorteile sich die Aachener von dem integrierten Campus-Management-System versprechen. Gleichzeitig wurde auch der künftige Name der neuen Software bekannt gegeben: RWTHonline. Betraut mit der Vorbereitung der Software-Einführung ist aufseiten der RWTH Aachen die Leitung des PuL-Projekts, Dr. Marguerite Franssen (Dez. 1.0) und Christoph Becker (IT Center). Die Software-Einführung ist Teil einer umfassenden Reorganisation der Prozesse in Studium und Lehre, die im Rahmen des PuL-Projekts koordiniert wird.

Detailliert präsentiert wurde im Kick-off die bereits angelaufene erste der insgesamt fünf Phasen des Projekts. In dieser stehen das gegenseitige Kennenlernen der Kooperationspartner, die Entwicklung eines gemeinsamen Prozessverständnisses und das schrittweise Kennenlernen der neuen Software und den damit verbundenen Arbeitsabläufen im Vordergrund. Ziel dieser bis September anberaumten Phase ist es, eine übergreifende Detailanalyse durchzuführen.

RWTHonline_TeilprojekteDie Arbeit erfolgt in sieben Teilprojekten, die gemeinsam von der TU Graz und der RWTH Aachen geleitet werden. Die Teilprojektleiterinnen und -leiter stellten im Kick-off die Mitglieder ihrer Arbeitsgruppen vor, die jeweiligen inhaltlichen Schwerpunktthemen, die großen Arbeitspakete sowie die besonderen Herausforderungen und Erfahrungswerte. In den Teilprojekten arbeiten neben Beschäftigten der Fakultäten, der Verwaltung und des IT Centers auch Vertreterinnen und Vertreter der Studierenden mit.

Über diese sieben Teilprojekte hinaus werden vier RWTH-interne Koordinationsprojekte etabliert zu den Themen Datenmigration, Integration/Schnittstellen, Berichtswesen/Systemakkreditierung und Dokumentation/Schulung

Studie zu digitalen Prüfungsformen

25. März 2015 | von

Das Hochschulform Digitalisierung hat vor kurzem die Studie „Digitales Prüfen und Bewerten“ veröffentlicht. Diese soll einen strukturierten Überblick über die Vielfalt der (teil-)digitalisierten Prüfungsformate, die in Hochschulen angewandt werden, vermitteln. Anhand von 169 nationalen und internationalen Praxisbeispielen werden verschiedene digitale Prüfungsszenarien vorgestellt. Thematisch werden darin nicht nur Endprüfungen betrachtet, die Studie setzt sich darüber hinaus auch mit “diagnostischen E-Assessments”, die zu Beginn des Lernens durchgeführt werden, „formativen E-Assessments” während des Lernens sowie „beratenden Assessments” vor Studienbeginn auseinander. Ferner zeigt die Studie praxiserprobte Prüfungsformate auf und ist damit eine gute Grundlage für alle Hochschullehrenden und -führungskräfte, die digitale Prüfungsformate einführen möchten.

Die Studie wurde vom MMB-Institut für Medien- und Kompetenzforschung durchgeführt und steht für Interessierte zum Download bereit.