Kategorien
Seiten
-

Digitalisierung der Lehre an der Philosophischen Fakultät

Kategorie: ‘Digitalisierung der Lehre’

Ausschreibung: Landeslehrpreis des MKW.NRW

15. Juni 2021 | von

Nach 2019 schreibt das Land Nordrhein-Westfalen aktuell zum zweiten Mal den Landeslehrpreis aus. Herausragende, innovative Leistungen in der Hochschullehre und der erfolgreiche Umgang mit den aktuellen und unmittelbaren Herausforderungen sollen so gewürdigt und öffentlich sichtbar gemacht werden. Als einer von fünf ausgezeichneten Hochschullehrenden wurde 2019 Prof. Simone Paganini mit dem Landeslehrpreis in der Kategorie „Lehre Digital“ ausgezeichnet.

In der diesjährigen Ausschreibung heißt es:

Gegenstand des Preises in allen Kategorien sind herausragende und innovative Leistungen in der Lehre, insbesondere für
» die Entwicklung und Implementierung innovativer (Teil-)Curricula oder curricularer Elemente (Module, Lehrveranstaltungen);
» die Entwicklung und den erfolgreichen Einsatz innovativer Lehr- und Lernmethoden oder -materialien oder -umgebungen;
» die Entwicklung und Implementierung innovativer Prüfungsmethoden;
» die Entwicklung und Umsetzung herausragender Beratungs- und Betreuungskonzepte;
» sonstige beispielhafte Maßnahmen zur Qualitätsentwicklung von Studium und Lehre.

Der Preis wird in fünf Kategorien verliehen:
1. Lehre an Universitäten
2. Lehre an Hochschulen für angewandte Wissenschaften
3. Lehre an Kunst- und Musikhochschulen
4. Sonderpreis „Lehre digital“
5. Sonderpreis „Förderung zivilgesellschaftlichen Engagements von Studierenden in der Lehre“

Der Preis ist in jeder Kategorie mit 50.000 Euro dotiert.

Und weiter zu den Modalitäten:

Lehrende aller Statusgruppen an den staatlichen sowie den staatlich refinanzierten Hochschulen können
für den Landeslehrpreis vorgeschlagen werden. Kandidaten und Kandidatinnen können von den
Fakultäten/Fachbereichen oder den Fachschaften vorgeschlagen werden; Eigenbewerbungen sind
zulässig.

Alle Infos zum Vorschlags- und Bewerbungsverfahren finden Sie hier. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind bis zum 2. Juli 2021 per E-Mail einzusenden.

ExAcT Lehre Live und Schulungen zum Thema „(Distanz-)Prüfungen“

01. Juni 2021 | von

Da aus bekannten Gründen der sonst so beliebte und gut besuchte Lunch Lehre nicht stattfinden kann, bietet das ExAcT-Team ein Alternativformat an: Der Lehre Live ist ein neues digitales Vernetzungsformat, das Lehrende und alle, die an der Lehre beteiligt sind, zu aktuellen und alltäglichen Situationen und Herausforderungen in der Lehre ins Gespräch bringen soll.

Der erste Lehre Live findet am 30. Juni 2021 von 12:30 bis 13:30 Uhr über Zoom statt. An diesem Termin soll es um das Thema Prüfungen gehen: Aspekte wie Chancengleichheit, Bewertungssysteme und Distanzprüfungen dienen dabei als Startpunkte für einen kollegialen Austausch nehmen. Nach einem kurzen Impulsvortrag von einem/r Expert*in können Sie miteinander ins Gespräch kommen und Ihre eigenen Erfahrungen und offenen Fragen einfließen lassen. Das Thema des folgenden Lehre Live können sie zudem aktiv mitzubestimmen.

Informationen und die Anmeldung finden Sie in der Veranstaltungsdatenbank. Oder schreiben Sie für die Anmeldung eine E-Mail an info@exact.rwth-aachen.de.

Mit zwei Seminaren (am 14.6. und am 18.6) unterstützt Sie das ExAcT-Team auch dabei, nach dem digitalen Semester auch die digitale (Fern-)Prüfungsphase erfolgreich zu gestalten. Das Seminar „Distanzprüfungen an der RWTH: ein Überblick“ vermittelt das nötige Wissen zur Planung von Distanzprüfungen mit Dynexite und RWTHmoodle.

Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.

 

 

Einsatz digitaler Medien in der Lehre: praktisches Wiki der TU Berlin

25. Mai 2021 | von

Seit über 10 Jahren bietet die Zentraleinrichtung Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation (ZEWK) Kurse, Workshops und Beratungen zum Thema „Lehren und Lernen mit digitalen Medien“ an.

In ihrem Wiki werden zudem Informationen rund um den Einsatz digitaler Medien in der Lehre an der TU Berlin zusammengetragen – unter anderem auch zur Durchführung von Videokonferenzen mit Hilfe von Zoom.

Neben allgemeinen Tipps zum Einsatz von Zoom finden sich dort praktische und hilfreiche Hinweise zu Ringvorlesungen via Zoom, Umgang mit Störungen sowie FAQs zum Webkonferenzsystem.

LehrBar des CLS: Best Practice Videos

05. Mai 2021 | von

Der Moodle-Lernraum zur exzellenten Lehre für RWTH-Lehrende bietet übrigens auch Best Practice Videos von RWTH-Lehrenden zur Lehre in Zeiten von Corona.

Mit Dr. Christina Kumpmann aus dem Institut für Katholische Theologie und ihrem Video zum Online-Hebräisch-Unterricht sowie Dr. Meike Penkwitt aus der Erziehungswissenschaft mit ihren Erfahrungen zu Lehrvideos von Studierenden befinden sich darunter auch zwei Dozentinnen aus der Philosophischen Fakultät.

Hier geht es für RWTH-Interne, die in den Moodle-Lernraum eingeschrieben sind, unter „Best Practice Videos“ zu den Lehrbeispielen.

Neu: Messenger in RWTHmoodle

26. April 2021 | von

Zoom-Hintergründe vom AStA

22. April 2021 | von

Neue Plugins für RWTHmoodle / Pilottester*innen gesucht

14. April 2021 | von

Best Practice: Distanzprüfungen an der Philosophischen Fakultät

12. April 2021 | von

Wir haben Lehrende der Philosophischen Fakultät nach ihren Erfahrungen mit unterschiedlichen Formaten von Distanzprüfungen gefragt: Mit welchen Settings und Formaten haben Sie zuletzt gearbeitet? Was hat gut geklappt, was war schwierig? Einige kurze Erfahrungsberichte wollen wir hier präsentieren. Gerne nehmen wir auch Ihre Berichte noch entgegen.

Wichtige Informationen und Handreichungen rund um mögliche Lösungen für die Gestaltung und Durchführung von Fernprüfungen finden Sie auch auf den Seiten des CLS.

Prof. Thomas Niehr vom Lehr- und Forschungsgebiet Germanistische Sprachwissenschaft über seine Erfahrungen mit einer „Open-book-“ (vulgo: „Koffer-)Klausur“:

Nach dem Wintersemester 20/2021 waren ungefähr 300 Erstsemester der Sprach- und Kommunikationswissenschaft mit einer benoteten Klausur zu „versorgen“. Diese Klausur am Ende des ersten Semesters wird gewöhnlich als E-Klausur im Zuse-Lab geschrieben. Als Alternative in Zeiten der Pandemie haben wir uns für das besagte Open-book-Format entschieden: die Studierenden durften zuhause über Dynexite schreiben und dabei sowohl die in Moodle zur Verfügung gestellten Lehrmaterialien und Lehrbücher wie auch die üblichen Nachschlagewerke (Wikipedia & Co., Fachwörterbücher) verwenden. Sie wurden allerdings dazu angehalten, die verwendeten Quellen in ihren Klausuren kenntlich zu machen. Die Zeit zur Beantwortung der Fragen betrug 90 Minuten und wurde (insbesondere im Falle einer unterbrochenen Internet-Verbindung) von Dynexite überwacht. Eine persönliche Online-Aufsicht für eine solch große Gruppe schien uns wenig praktikabel und wurde deshalb nicht durchgeführt.

Weiterlesen »

DigiLab – Forschung erlebbar machen

07. April 2021 | von

Im Oktober 2020 ist das Projekt DigiLab – Forschung erlebbar machen an der Philosophischen Fakultät gestartet. Ziel des Projektes ist es, eine Selbstlern-Plattform für Studierende zu kreieren, die die Methodenvielfalt der Fakultät abbildet und das selbstständige Erlernen von Methodenkompetenz ermöglicht.

Mit elf Instituten und dem Human Technology Center deckt die Philosophische Fakultät der RWTH Aachen ein breites Spektrum an Forschungsschwerpunkten ab, das sich in einer enormen Vielfalt von Methoden widerspiegelt. Studierende kommen im Laufe ihres Studiums meist mit mehreren dieser Methoden in Kontakt, haben jedoch nicht immer die Möglichkeit, alle davon auch anzuwenden und ein Verständnis für sie zu entwickeln, das über eine abstrakte Vorstellung hinausgeht. DigiLab zielt deshalb darauf ab, eine zentrale Plattform bereitzustellen, auf der Studierende sich intensiver mit den Methoden ihrer Fächer, aber auch anderer Fachbereiche beschäftigen und diese in Simulationen ausprobieren können.

DigiLab wird im Rahmen der Digitalisierungsstrategie Lehre der Philosophischen Fakultät gefördert.

Wichtig: Fernprüfungen der RWTH ab 12.04.2021 auf temporärer Instanz temp-Moodle

06. April 2021 | von