Kategorie: ‘RWTHintern’
Neue RWTHApp
Zum Sommersemester 2023 wird es eine neue RWTHApp geben, wie das ITC der RWTH ankündigt. Anhand der Ergebnisse der Nutzerzufiedenheitsumfrage wurde sie optimiert und lässt nunr wenig genutzte Features und macht neue Funktionen verfügbar: so beispielsweise die Auskunft über das Wetter in Aachen und einen Darkmode. Die App kann im App Store heruntergeladen werden. Ist die alte RWTHApp schon auf dem Handy installiert, muss nur noch auf das Update gewartet werden. Für genauere Infos zu den Neuerungen, besuchen Sie gerne den IT Center Blog.
Info: CLS Services und Projekte
Auf der neuen Webseite des Center für Lehr- und Lernservices (CLS) der RWTH findet sich eine neue Übersicht der zahlreichen bisherigen und neuen Projekte und Services. Ein Mausklick reicht, um weitergehende Informationen zu den jeweiligen Angeboten und Projekten zu erhalten oder die Konktaktdaten einer Ansprechperson zu finden.
Darunter fallen auch Projekte wie etwa AI Study Buddy. Hier wird mittels künstlicher Intelligenz die Planung des Studiums unterstützt, indem die KI den Studienfortschritt graphisch darstellt und datenbasiertes Feedback zu möglichen Optimierungen des Studienverlauf gibt.
Bei Fragen zu den Projekten des CLS oder ganz einfach, um einen Überblick über die vielfältigen Projekte insbesondere zur Digitalisierung der Lehre zu bekommen, hilft diese Zusammenfassung weiter.
Upgrade von RWTHmoodle
Ab dem 02.03.23 wird RWTHmoodle auf die Moodle-Version 4.1 akutualisiert, dabei bleibt RWTHmoodle unter dem gewohnten Link abrufbar. Hierbei wird das Interface modernisiert und die Bedienung intuitiver gestaltet. Etablierte Prozesse bleiben unverändert, jedoch gibt es für einzelne Funktionen Veränderungen in der Menüführung. Bestehende und neue Lernräume werden ins neue Design integriert. Wie gewohnt können neue Lernräume 8 Wochen vor Semesterstart angelegt werden, da es aber durch das Update im Layout dazu kommen könnte, dass Nacharbeiten notwendig werden, wird empfohlen die Lernräume erst ab dem 02.03.23 zu füllen. Es gibgt mehrere Veranstaltungen zu Vorstellung der neuen Version von RWTHmoodle durch das CLS, diese finden Sie in der Veranstaltungsdatenbank. Alle Infos gibt es auf der Website des IT Centers der RWTH. Dort werden die Informationen auch fortlaufend ergänzt. Fragen können per Mail an servicedesk@itc.rwth-aachen.de gestellt werden.
Workshops vom Karriere und Praxisservice im März

Foto: Martin Braun
Auch wenn es nicht unbedingt die Digitalisierung der Lehre betrifft, möchten wir doch auf zwei Workshops zu Berufsvorbereitung hinweisen, die im März stattfinden und die sich an alle Studierenden der Philosophischen Fakultät richten. Der erste Workshop zum Thema Personalentwicklung findet am 10.03.23 online statt und wird von Lena Lemm, der Referentin für Training und Beratung der AOK, abgehalten.
Der zweite Workshop „Berufsperspektiven vor dem Hintergrund persönlicher Profile“findet am 22.03.23 und 24.03.23 in Präsenz statt. Dieser Workshop richtet sich an Studierende der Philosophischen Fakultät, die sich über die berufliche Zukunft im Unklaren sind. Vor dem Hintergrund der individuellen Interessen, Eigenschaften, Werte und des bisherigen Werdegangs werden dort Berufsmöglichkeiten aufgezeigt, über den Arbeitsmarkt für Geisteswissenschaftler*innen informiert und Strategien an die Handgereicht wie ein Einstieg ins Berufsleben gelingen kann. Einzelne Themen werden im Rahmen von Partnerarbeiten und strategischen Übungen in Groß- und Kleingruppen erarbeitet, aber auch durch Selbsttests und Plenumsdiskussionen. Außerdem erhalten die Studierenden eine themenbezogene Literaturliste einschließlich Internet-Adressen zum Erwerb von Schlüsselqualifikationen sowie von Jobbörsen. Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 12 beschränkt.
Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website, eine Anmeldung findet per Mail an praxis@fb7.rwth-aachen.de statt.
Neues ExAcT-Seminarprogramm für 2023 online
In der Veranstaltungsdatenbank der RWTH ist nun das ExAcT-Kursprogramm bis einschließlich Juni 2023 zu finden. Da in den kommenden Wochen immer wieder Termine ergänzt werden, lohnt sich, regelmäßig einen Blick in die Veranstaltungsdatenbank zu werfen. Bei Fragen steht Ihnen das ExAcT-Team gerne jederzeit telefonisch (0241 80-99111) oder per Mail unter exact@cls.rwth-aachen.de zur Verfügung.
Save the date: Lunch Lehre am 18.01
Das ExAcT-Team lädt zum nächsten Lunch Lehre am 18.01.23 von 12:15 Uhr bis 14:15 Uhr im Super C ein. Die Referentin Lena Schulte vom CLS spricht an diesem Tag über „Barrierefreiheit in RWTHmoodle“. Eine Anmeldung ist hier über das RWTH-SingleSignOn oder per Mail an exact@cls.rwth-aachen.de möglich.
Save the date: Lunch Lehre
Der Lunch Lehre im November findet am 30.11 von 12:15 Uhr bis 14:15 in Präsenz im Super C statt. Dieses Mal wird Prof. Dr. Sonja Herres-Pawlis einen Vortrag ihr ETS Projekt
Während der Veranstaltung wird aufgrund des neuen Hygienekonzepts zum Infektionsschutz der RWTH Aachen Maskenpflicht gelten.
Zufriedenheitsumfrage des IT Centers
Die jährliche Zufriedenheitsumfrage des IT Centers läuft wieder bis zum 30.11. In ein paar Minuten können dort Angaben zur Zufriedenheit mit den verschiedenen Diensten und Angeboten des IT Centers machen und gleichzeitig Verbesserungsvorschläge einbringen. Die Teilnehmenden können außerdem an einem Gewinnspiel um 15 x 15 € Geschenkgutscheinen teilnehmen.
Hörsaalsupport-Stelle der RWTH
Unter hoersaalsupport@cls.rwth-aachen.de oder unter der Nummer (80)-97739 ist der RWTH-Hörsaalsupport für die unten stehenden Höersäle im CARL montags bis freitags von 09:00 bis 17:00 Uhr erreichbar.
Um euch bei eurer Lehre noch besser zu unterstützen, ist im Sommer unsere Hörsaalsupport-Stelle in den Pilot-Betrieb gegangen. Bei Problemen oder Störungen in den Sälen H01, H02 & H03 im CARL stehen euch die Kolleg*innen der Support-Stelle mit Rat und Tat zur Seite. pic.twitter.com/erBTRlnnPK
— Center für Lehr- und Lernservices (@clsrwth) October 13, 2022