Kategorien
Seiten
-

Digitalisierung der Lehre an der Philosophischen Fakultät

Kategorie: ‘Allgemein’

Frohes Fest und guten Rutsch!

21. Dezember 2023 | von

Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu und die Feiertage stehen vor der Tür. Wir bedanken uns und wünschen allen Unterstützer*innen ein frohes Fest und einen guten Start in das Jahr 2024! Ab dem 2. Januar sind wir wieder für Sie da.

Dr. Lena Tacke ist Preisträgerin des Landeslehrpreises NRW

12. Dezember 2023 | von

Am Montag, den 27. November, hat das Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) des Landes Nordrhein-Westfalen die mit je 50.000 Euro dotierten Landeslehrpreise an sechs herausragende Hochschuldozent*innen verliehen. Den Sonderpreis für „Lehre und Lernen im Team“ erhalten gemeinsam die Theologin Dr. Lena Tacke und die Bildungswissenschaftlerin Dr. Vanessa Henke (TU Dortmund).

Dr. Lena Tacke vertritt derzeit die Professur für Religionspädagogik am Institut für Katholische Theologie der RWTH Aachen. In ihren Lehrveranstaltungen greift sie aktuelle gesellschaftliche Transformationsprozesse in der Religionspädagogik auf. Insbesondere hinsichtlich einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) konzipiert und evaluiert sie interdisziplinäre sowie kollaborative Lehrkonzepte zur Weiterentwicklung der Lehrer*innenbildung.

Gemeinsam entwickelten Lena Tacke und Vanessa Henke das Lehr- und Forschungsprojekt „BNERoom: Digitaler Escape Room zur Stärkung von BNE in der Lehrer*innenbildung“, das mit einem DigiFellowship gefördert wird. Ziel des digitalen Serious Games ist es, Lehramtsstudierende zu ausgewählten Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen miteinander in Austausch zu bringen.

Das Serious Game legt einen besonderen Fokus auf die Gestaltungs- und Handlungsmöglichkeiten zukünftiger Lehrkräfte im Umgang mit sozialen Ungleichheiten im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung. Für das Spiel ist die Frage zentral, inwiefern Voraussetzungen für Partizipation durch Beteiligung, Entscheidung und Mitsprache in der schulischen Praxis gewährleistet werden können. Damit knüpft das Serious Game an das Programm „BNE 2030“ der UNESCO an und evaluiert insbesondere das Handlungsfeld 3 (Kompetenzentwicklung bei Lehrenden).

 

Willkommen im DigiLab-Lernraum!

29. September 2023 | von

Willkommen im DigiLab!

Mit seinen verschiedenen Lektionen zu empirischen Forschungsmethoden – unter anderem dem Eye-Tracking und der Unterrichtsvideografie – lädt der DigiLab-Lernraum alle Studierenden der Philosophischen Fakultät und darüber hinaus zum Entdecken und Vertiefen verschiedener Forschungsmethoden ein.

In Ihrem eigenen Tempo können Sie sich inhaltliche Grundlagen zu den einzelnen Methoden in den jeweiligen Selbstlernlektionen aneignen und die Methoden mithilfe unserer Serious Games selbst praktisch ausprobieren. Lernen Sie Methoden kennen, die über Ihren Fachbereich hinausgehen, vertiefen Sie Ihre Kenntnisse zum wissenschaftlichen Arbeiten und erhalten Sie interessante Einblicke in die Forschungsprozesse der Fakultät.

Die Lektionen des Lernraums eignen sich für Studierende aller Fachsemester und Fachrichtungen. Aber auch für Lehrende bietet der Lernraum ein Repositorium an Materialien, die Sie flexibel in Ihre Lernräume importieren und für Ihre Lehrveranstaltungen nutzen können.

Schreiben Sie sich einfach selbst über folgenden Link oder QR-Code in den DigiLab-Lernraum in Moodle ein, um Zugang zum Lernraum zu erhalten:

https://moodle.rwth-aachen.de/course/view.php?id=14210&section=0#tabs-tree-start

 

Einen ersten Eindruck zur Gestaltung und zum Inhalt des Lernraums haben wir unten für Sie zusammengestellt.

 

Lektion Unterrichtsvideografie

Lernen Sie in unserer Lektion die Methode der Unterrichtsvideografie kennen, erfahren Sie mehr zum Equipment, das bei Videografievorhaben eingesetzt wird, und versuchen Sie sich an der Annotation eines Videos.

Abbildung 1: Ausschnitt aus der Lektion Videografie

 

Abbildung 2: Tabelle zur Annotation von Videodaten, die in der Lektion verfügbar ist.

 

Herzstück der Lektion bilden drei Moodle-Serious Games, in denen Sie aktiv eine Videografiestudie durchlaufen können. In jedem Spiel treffen Sie Entscheidungen, die über den weiteren Verlauf des Spiels entscheiden: entwickeln Sie eine Forschungsfrage, wählen Sie Equipment für Ihre Aufzeichnungen aus, platzieren Sie die Geräte im Klassenraum und erleben Sie den Ablauf der Aufnahmen von Unterrichtsvideos.

 

Abbildung 3: Beginn des Moodle-Serious Games zum Forschungsinteresse ‚Redeanteil‘.

 

Abbildung 4: Beispiel einer Entscheidungsfrage, die Ihre Progression durch das Serious Game bestimmt.

 

Abbildung 5: Beispiel für die Auswahl der Kameraposition in einem Bereich des Klassenraums.

 

Mithilfe unserer Videos aus der First-Person-Perspektive und nachgestellten Unterrichtsvideos tauchen Sie in die Studie ein und lernen die Abläufe und Herausforderungen einer Videografiestudie ganz bequem vom eigenen Endgerät aus kennen.

 

Abbildung 6: Beispiel eines Videos aus der First-Person-Perspektive. In diesem Video treffen Sie die zuständige Lehrkraft der Klasse, die Sie aufzeichnen werden.

 

Abbildung 7: Beispiel eines aufgezeichneten Unterrichtsvideos im Moodle-Spiel.

 

Wir laden Sie herzlich ein, diese und weitere Lektionen des Lernraums zu entdecken und auszuprobieren!

Alle Materialien des Lernraums sind im Rahmen des DigiLab-Projekts der Philosophischen Fakultät entstanden, das nun Ende September abgeschlossen wurde. Weitere Updates zu den Ergebnissen des Projekts folgen demnächst in weiteren Blogposts.

 

Kontakt:

Prof. Dr. Stella Neumann, stella.neumann@ifaar.rwth-aachen.de

Prof. Dr. Sven Kommer, sven.kommer@rwth-aachen.de

Constanze Lehmann, constanze.julia.lehmann@rwth-aachen.de

(Aileen Gielen, M.Ed., aileen.gielen@rwth-aachen.de)

 

Neu: Dossier mit Zuständigkeiten am Dekanat

07. August 2023 | von

Foto: Martin Braun

Auf der Website unserer Fakultät finden Sie ab sofort ein Glossar, das nach Begriffen, Themen und Anliegen sortiert alle Zuständigkeiten im Dekanat auflistet. Dieses erleichtert, die jeweis passenden Ansprechpersonen für Ihr spezifisches Anliegen zu finden. Suchen Sie einfach ihr jeweiliges Thema heraus und kontaktieren Sie die zuständige Person.

Arbeitspaket 4: Bereitstellung eines Datenpools für die Lehre

30. Januar 2023 | von

Arbeitspaket 4: Bereitstellung eines Datenpools für die Lehre

Im Projekt Curriculum 4.0 des Instituts für Anglistik, Amerikanistik und Romanistik  wird im vierten Arbeitspaket ein Datenpool für die Lehre erstellt.  Ähnlich zu anderen Arbeitspaketen des Projektes wurde auch hier nach einer RWTH-internen, gemeinsamen Lösung gesucht. Mit der aktuell entstehenden Learning Analytics Infrastruktur EXCALIBUR LA von Sven Judel vom Lehr- und Forschungsgebiet Informatik 9 (Lerntechnologien), konnten wir uns einer geeigneten Lösung anschließen.

EXCALIBUR LA soll universitätsweit eine neue Möglichkeit im Bereich Learning Analytics für Lehrende und Studierende eröffnen. Hierbei können aus verschiedenen Plattformen (z.B. Moodle, Dynexite, Jupyter) Daten mit Hilfe von Analytics Engines weiterverarbeitet und Studierenden und Lehrenden in verschiedenen Formen ausgegeben werden.

Mit diesen Daten können zum Beispiel Studierenden Informationen über ihren Wissenstand im Vergleich zu ihrer Kohorte gegeben werden oder Lehrenden automatisierte Vergleiche zwischen den Ergebnissen von einer bestimmten Klausur über verschiedene Jahrgänge hinweg ermöglicht werden. Im Rahmen des Datenpools für die Lehre planen wir, anhand von Learning Analytics Studierenden schon früh im Studium ein klareres Bild über ihre Leistungen im Vergleich zu ihren Kommiliton:innen zu geben.

So hoffen wir, Studierende, die Unterstützung beim Studienstart und dem weiteren Verlauf des Studiums benötigen, gezielt an das Mentoring Programm der Anglistik weiterzuleiten zu können. 

Frohes Fest!

21. Dezember 2022 | von

Ein spannendes Jahr geht zu Ende. Wir bedanken uns bei allen Unterstützer*innen und Begleiter*innen und wünschen Ihnen ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Ab dem 2. Januar sind wir wieder für Sie da.

Plätze frei! ExAcT-Seminare und der Lunch Lehre

23. August 2022 | von

Das ExAcT-Team hat noch Platzkapazitäten in den folgenden hochschuldidaktischen Seminaren zur Verfügung und freut sich auf und über Ihre Teilnahme:

    • Im Seminar „Open Educational Resources (OER) in der Hochschullehre“ am 01.09.2022 erfahren Sie was OER sind und warum sie gerade in der Hochschullehre eine wichtige Rolle spielen. Gemeinsam werden wir die Suche nach und Nutzung, Bearbeitung und Weiterverbreitung von OER thematisieren und uns zudem mit der Kultur des Teilens und der Offenheit auseinandersetzen.
    • Das Seminar „Urheberrecht in der (digitalen) Hochschullehre“ am 12.09.2022 vermittelt einen Überblick über urheberrechtliche Grundfragen der (digitalen) Hochschullehre. Sie erfahren, wie Sie Medien urheberrechtskonform in Hochschulveranstaltungen (beispielsweise Nutzung urheberrechtlich geschützte Fotografien oder Schaubilder) einsetzen können.

Alle Informationen zum ExAcT-Kursangebot finden Sie in der Veranstaltungsdatenbank der RWTH oder auf der ExAcT-Webseite.

Nach längerer Pandemie-Pause findet im übrigen auch der ExAcT Lunch Lehre voraussichtlich wieder im gewohnten Format statt. Aktuell wird er im Präsenzformat geplant, falls das kurzfristig doch nicht möglich sein sollte, wird das ExAcT-Team frühzeitig per Mail darüber informieren. So oder so wird, Armin Mokhtarian zum Thema „CPM Remote: Laborarbeit von Zuhause“ referieren und einen Einblick in die Möglichkeiten des Fernzugriffs auf das CPM Lab zu geben: Laborarbeit ohne physikalische Präsenz.

Der Lunch Lehre findet am Mittwoch, den 07. September 2022, von 12:15 bis 14:15 Uhr im SuperC der RWTH Aachen (6. Etage, Templergraben 57, 52062 Aachen) statt.

Die Anmeldung erfolgt über die Veranstaltungsdatenbank der RWTH oder durch eine kurze Mail an info@exact.rwth-aachen.de

Erstellung von OER mit dem ConvOERter

04. Juli 2022 | von

Der ConvOERter ist eine App, die es ermöglicht schon existierende Präsentationen in OER (Open Educational Resources) umzuwandeln. Dafür werden die Präsenationen in einem der unterstützten Formaten (pptx, .docx, .odp, .odt) hochgeladen und Bilder erkannt, diese können dann ersetzt oder als eigenes Werk markiert werden, sodass am Ende eine neue Version der Präsentation heruntergeladen wird, die dann veröffentlicht werden kann. Dabei werden zusätzlich automatische Lizenzhinsweise eingefügt. Der ConvOERter wurde von einem Team an der RWTH entwickelt. Eine der Verwantwortlichen, Lubna Ali, sagt zur Idee und zu der Entwicklung des ConvOERters „Während der Arbeit an OER-Projekten (MINT-L-OER-amt und dOER) am Lehr- und Forschungsgebiet Informatik 9 – Lerntechnologien und Informatikdidaktik ab dem Jahr 2017, ergaben sich einige neue Herausforderungen, die es zu erforschen und zu bearbeiten gilt. Bei der Recherche im Bereich OER, wurden einige Tools identifiziert, die zur Suche existierender oder zum Erstellen neuer Materialien verwendet werden können. Es gab jedoch keine Werkzeuge, mit denen bereits vorhandenen Lehr- und Lernmaterialien (semi-)automatisiert umgewandelt werden konnten. Dadurch entstand die Idee zu convOERter. Das Web-basierte Tool kann die Erstellung von OER-Materialien fördern, indem es die Umstellung der Lehr- und Lernmaterialien auf OER unterstützt. Es identifiziert nicht OER-konforme Abbildungen in Lernmaterialien und ersetzt diese (semi-)automatisch durch geeignete Alternativen mit OER-konformer Referenzierung und CC-Lizensierung. Der convOERter reduziert damit den Aufwand bei der Suche nach freien lizenzierten Bildern sowie die Hürden beim Einstieg in OER. An der Entwicklung hat sich ein Team von Hiwis/Studierenden mit Frau Lubna Ali unter der Leitung von Prof. Ulrik Schroeder beteiligt. Das Tool wird wissenschaftlich evaluiert und allen OER-Interessierten zur Verfügung gestellt.

 

Social Media an der Philosophischen Fakultät

08. Februar 2022 | von

Gerade in Zeiten der digitalen Lehre aufgrund der Corona-Pandemie sind zusätzliche Kommunikationskanäle wichtiger denn je – insbesondere für die Erstsemester. Immer mehr Einrichtungen und Institute der Philosophischen Fakultät der RWTH Aachen legen sich deswegen Social-Media-Kanäle zu. Wir haben die Facebook-, Twitter- und Instagram-Kanäle aus der Philosophischen Fakultät zusammengetragen, um einen Überblick über das mittlerweile breite Social Media Angebot zu verschaffen. Diese Liste wird immer wieder aktualisiert und kann auch über den Link im Menü auf der rechten Seite abgerufen werden. Falls ein Kanal fehlen sollte, würden wir uns über einen Hinweis dazu freuen!

Weiterlesen »

Frohes Fest!

23. Dezember 2021 | von

Wir danken allen Unterstützer*innen und Begleiter*innen ganz herzlich und wünschen allen schöne, ruhige Feiertage und einen gutes neues Jahr 2022.

Ab dem 3. Januar sind wir wieder für Sie da.

Foto: Martin Braun