Kategorien
Seiten
-

Digitalisierung der Lehre an der Philosophischen Fakultät

Schlagwort: ‘digitales Semester’

Der Einfluss der Pandiemie auf die Hochschullehre

26. Oktober 2022 | von

Die Bundeszentrale für politische Bildung hat zwei Artikel veröffentlicht, die aus unterschiedlichen Perspektiven den Einfluss der Corona-Pandemie auf den Hoschulbetrieb beleuchten. So wird im ersten Artikel dargestellt, wie aufgrund der Pandemie adhoc digitale Lösungen für die Onlinelehre gefunden werden mussten, die jedoch keine innovativen Veränderungen innerhalb der Lehrkonzepte gebracht hätten, so der Autor Michael Kerres. Die Wahrscheinlichkeit einer Rückkehr in die normale Präsenzlehre sei relativ hoch, und so plädiert dafür didaktische Innovationen zu erarbeiten, um den Digitalisierungsprozess auf gute Art und Weise voranzutreiben. Der zweite Artikel spricht sich hingegen für deutlich mehr Onlinelehre aus, diese gemäß verschiedenster Studien durchaus gut funktioniert habe. Dort wird herausgestellt, dass nicht die Präsenzlehre als solche, sondern viel mehr der Sozialraum Hochschule vermisst wurde. Einer weiteren Digitalisierung und einem Ausbau an digitalen Strukturen solle dies jedoch nicht entgegenstehen.

Digitale Lehre: Literaturempfehlungen

02. August 2022 | von

Gleich zwei Sammelbände, die sich auf vielfältige Weise mit der durch die Pandemie ausgelösten Onlinelehre beschäftigen, sind zuletzt im Transcript Verlag als Open Access erschienen. Die Bände „Hochschule Auf Abstand – Ein multiperspektivischer Zugang zur digitalen Lehre“ und „Hochschulen in der Pandemie – Impulse für eine nachhaltige Entwicklung von Studium und Lehre“ stellen unterschiedliche Lehr- und Lernkonzepte der Onlinelehre in Theorie und Praxis vor, werfen Blicke auf zu berücksichtigenden Sichtweisen der unterschiedlichen Akteurinnen und Akteure aus den Statusgruppen oder zeichnen Ad-hoc-Supportstrategien wie etwa die Corona-Taskforce der Universität Duisburg-Essen nach.

Lehre nach Corona: Literaturempfehlungen

20. Juli 2022 | von

Das Hochschulforum Digitalisierung hat jüngst einen ersten wissenschaftlichen Sammelband herausgegeben. Die Mitwirkung vieler verschiedener Autorinnen und Autoren garantiert dabei eine große Vielfalt von unterschiedlisten, theoretischen, evaluativen wie praxisorientierten Beiträgen zu Formaten, Methoden und Strategien für die Digitalisierung in der Lehre. Etwa parallel erscheint auch die 22. Ausgabe  der Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik mit dem Themenschwerpunkt „Lehre in Zeiten von Corona“, die unter anderem eine Studie zur Motivation von Studierenden in der Onlinelehre vorstellen.

Studium unter Pandemie-Bedingungen – Ein Schreibgespräch zwischen Lehrenden und Studierenden

14. Dezember 2021 | von

Vielfach wurde über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Lehre gesprochen. Für viele Lehrende war die Umstellung auf eine rein digitale Lehre eine Herausforderung, doch auch die Studierenden mussten sich in der neuen Situation zunächst neu orientieren und zurechtfinden.

In einem Schreibgespräch der Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik begegnen sich die Perspektiven der Lehrenden und die der Studierenden. Wie wurde die Umstellung auf digitale Lehre erlebt, was lief gut und was sollte sich nicht wiederholen? Das vollständige Gespräch kann hier heruntergeladen werden.

Veranstaltungsreihe ‚Online Prüfungen‘

04. Oktober 2021 | von

Im Sommersemester 2021 fand die digitale Veranstaltungsreihe ‚Online Prüfungen‘ statt. Neben einer Aufzeichnung des Vortrags von Dr. Kristina Piecha (Hochschule München) zum Thema „EXaHM (application oriented EXamination system at Hochschule München; Eigenentwicklung an der Hochschule München) und dessen ‚Wandlung‘ während der Corona-Semester“ ist auch die Aufzeichnung des Vortrags von Dr. Malte Persike (CLS, RWTH) zum Thema „Digitales Schriftliches Prüfen“ verfügbar.

Schon seit 2012 steigt die Anzahl der ePrüfungen an der RWTH Aachen kontinuierlich an, doch durch die Corona-Pandemie beschleunigte sich der Anstieg rasant. Auch in digitalen Semestern sollen die diagnostischen Gütekriterien von Prüfungen natürlich unverändert bleiben. Eine Herausforderung?

In seinem Vortrag erläutert Dr. Malte Persike u.a. die vier Anforderungsdimensionen digitalen Prüfens, mögliche Prüfungsformate und auch mögliche Täuschungsversuche.

Literaturhinweis: Universität Bonn blickt auf das erste Corona-Semester zurück

02. Dezember 2020 | von

Im Springer-Verlag ist die frei verfügbare Online-Publikation Rückblick auf das erste „Corona-Semester“. Ergebnisse einer semesterbegleitenden Untersuchung der Task Force Digitale Lehre des Instituts für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn erschienen.

Die Publikation ist wie folgt gegliedert:

  • Einführung: Die Herausforderung sozialwissenschaftlicher Lehre im Online-Semester
  • Vorstellung digitaler Tools für Lehr- und Lernformen
  • Auswertung einer Umfrage unter den Lehrenden
  • Auswertung einer Umfrage der Fachschaft
  • Abschluss und Ausblick

HistoriAquis startet Posterwettbewerb „Fazit Digitales Semester“ // RWTH Erstis 2020 auf Instagram

16. September 2020 | von

HistoriAquis, der Förderverein des Historischen Instituts der RWTH, hat einen Posterwettbewerb zum Thema „Fazit Digitales Semester“ gestartet.

Bis zum 16. Oktober 2020 können Studierende Poster, die mit Erfahrungen, Gedanken und Ideen zum digitalen Semester gefüllt sind, per Mail an historiaquis@gmail.com einreichen.

Als Preise warten Buch- bzw. Kaffee-Gutscheine auf die Erst- bis Drittplatzierten.

Hier gibt es weitere Hinweise zur Gestaltung des Posters.

Quelle: Instagram @historischesinstitutrwth


Für die RWTH Erstis im digitalen Wintersemester 2020/2021 wurde ein privater Instagram-Kanal ins Leben gerufen.

Beitreten können alle, die Interesse daran haben, neue (Ersti-)Leute an der RWTH kennenzulernen.

RWTH-Lehrendenbefragung „Digitales Semester 2020“

29. Juli 2020 | von

Im Rahmen der Lehrendenbefragung „Digitales Semester 2020“ möchte das CLS der RWTH herausfinden, mit welchen Aspekten der digitalen Lehre die Dozierenden bereits zufrieden sind und an welchen Stellen es noch Herausforderungen gibt.

Dabei sind insbesondere die folgenden Fragen relevant:

  • Welche Angebote werden für die Lehre an der RWTH genutzt?
  • Welche positiven Erfahrungen haben Lehrende an der RWTH gemacht?
  • Was benötigen Lehrende an der RWTH, um ihre digitalen Veranstaltungen weiter zu optimieren?

Hier geht es zur Befragung.

 

 

Hochschulforum Digitalisierung kürt Champions des digitalen Sommersemesters

22. Juli 2020 | von

Das Hochschulforum Digitalisierung hat zusammen mit e-teaching.org und der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) bisher insgesamt 133 Champions des digitalen Sommersemesters gekürt. Hier sind die „Semester-Champions“ aufgeführt.

Die RWTH ist ebenfalls vertreten mit Martin Lemos, Prof. Dr. Frauke Intemann, Prof. Dr. Heribert Nacken und Wolfram Barodte.

Hier können noch weitere „Champions“ nominiert werden.