Schlagwort: ‘ExAcT’
Neues ExAcT-Seminarprogramm für 2023 online
In der Veranstaltungsdatenbank der RWTH ist nun das ExAcT-Kursprogramm bis einschließlich Juni 2023 zu finden. Da in den kommenden Wochen immer wieder Termine ergänzt werden, lohnt sich, regelmäßig einen Blick in die Veranstaltungsdatenbank zu werfen. Bei Fragen steht Ihnen das ExAcT-Team gerne jederzeit telefonisch (0241 80-99111) oder per Mail unter exact@cls.rwth-aachen.de zur Verfügung.
Save the date: Lunch Lehre am 18.01
Das ExAcT-Team lädt zum nächsten Lunch Lehre am 18.01.23 von 12:15 Uhr bis 14:15 Uhr im Super C ein. Die Referentin Lena Schulte vom CLS spricht an diesem Tag über „Barrierefreiheit in RWTHmoodle“. Eine Anmeldung ist hier über das RWTH-SingleSignOn oder per Mail an exact@cls.rwth-aachen.de möglich.
Save the date: Lunch Lehre
Der Lunch Lehre im November findet am 30.11 von 12:15 Uhr bis 14:15 in Präsenz im Super C statt. Dieses Mal wird Prof. Dr. Sonja Herres-Pawlis einen Vortrag ihr ETS Projekt
Während der Veranstaltung wird aufgrund des neuen Hygienekonzepts zum Infektionsschutz der RWTH Aachen Maskenpflicht gelten.
Veranstaltungshinweis: Zwei Veranstaltungen zu RWTHmoodle
RWTHmoodle spielt weiterhin eine zentrale Rolle in der Lehre an der RWTH. Daher bietet ExAcT auch aktuell wieder entsprechende Veranstaltungen an: Konkret eine Veranstaltung zu den neuen Features und eine zur Möglichkeit der Nutzung von Gamification und Game Based Learning in Moodle. Für beide Veranstaltungen gibt es zwei Termine, zu denen man sich über das RWTH-SingleSignOn anmelden kann. Externe Anmeldungen ist sind per Mail möglich.
ExAcT Lehre Live und Schulungen zum Thema „(Distanz-)Prüfungen“
Da aus bekannten Gründen der sonst so beliebte und gut besuchte Lunch Lehre nicht stattfinden kann, bietet das ExAcT-Team ein Alternativformat an: Der Lehre Live ist ein neues digitales Vernetzungsformat, das Lehrende und alle, die an der Lehre beteiligt sind, zu aktuellen und alltäglichen Situationen und Herausforderungen in der Lehre ins Gespräch bringen soll.
Der erste Lehre Live findet am 30. Juni 2021 von 12:30 bis 13:30 Uhr über Zoom statt. An diesem Termin soll es um das Thema Prüfungen gehen: Aspekte wie Chancengleichheit, Bewertungssysteme und Distanzprüfungen dienen dabei als Startpunkte für einen kollegialen Austausch nehmen. Nach einem kurzen Impulsvortrag von einem/r Expert*in können Sie miteinander ins Gespräch kommen und Ihre eigenen Erfahrungen und offenen Fragen einfließen lassen. Das Thema des folgenden Lehre Live können sie zudem aktiv mitzubestimmen.
Informationen und die Anmeldung finden Sie in der Veranstaltungsdatenbank. Oder schreiben Sie für die Anmeldung eine E-Mail an info@exact.rwth-aachen.de.
Mit zwei Seminaren (am 14.6. und am 18.6) unterstützt Sie das ExAcT-Team auch dabei, nach dem digitalen Semester auch die digitale (Fern-)Prüfungsphase erfolgreich zu gestalten. Das Seminar „Distanzprüfungen an der RWTH: ein Überblick“ vermittelt das nötige Wissen zur Planung von Distanzprüfungen mit Dynexite und RWTHmoodle.
Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.
ExAcT veröffentlicht neues Fortbildungsprogramm
In der Veranstaltungsdatenbank Personalentwicklung der RWTH wurde das neue Fortbildungsprogramm von ExAcT veröffentlicht.
Seit Anfang September 2020 werden Aus- und Weiterbildungen wie z.B. „Digitalen Lehren und Lernen – didaktisch sinnvoll gestalten“, „Effektive Kommunikation mit Studierenden (in Zeiten einer Pandemie)“ oder „Online-Lehre: Moderation und Interaktion in Webkonferenzen“ angeboten.
Save the Date: Digitaler Lunch Lehre via Zoom am 16.09.2020
Nachdem der Lunch Lehre in diesem Sommersemester nicht wie gewohnt stattfinden konnte, lädt das ExAcT-Team jetzt erstmals zum Online Lunch Lehre via Zoom ein. Anstelle des sonst typischen Vortrags wird am 16. September 2020 von 12:15 bis 14:15 Uhr eine Podiumsdiskussion zum Thema „Tipps und Tricks für gute Lehre“ mit Prof. Dr. Dirk Uwe Sauer, Prof. Sabine Brück, Dr. Beate Roth und Prof. Dr. Aloys Krieg stattfinden.
Die Anmeldung zum digitalen Lunch Lehre erfolgt über die Veranstaltungsdatenbank der RWTH oder via Mail an info@exact.rwth-aachen.de. Nach erfolgter Anmeldung werden die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting via Mail verschickt.
Der Vortrag „Mathe-Einstieg in die WI-MINT-Studiengänge im Blended Learning Format mit Moodle“ von Dr. Ralph Hofrichter von der Hochschule Pforzheim im Rahmen des digitalen Lunch Lehre am 6. Mai 2020 ist mittlerweile als Video verfügbar:
Audience Response Systeme im Überblick
Audience Response Systeme (ARS) stellen ein hilfreiches Tool zur Aktivierung von Studierenden dar – egal, ob in Online- oder Präsenz-Lehre, in Klein- oder Großlehrveranstaltungen. Bereits im November 2017 beschäftige sich PD Dr. Malte Persike mit dem sinnvollen Einsatz von ARS in der Lehre:
Auch in den Folien zur derzeit beliebten Online-Fortbildung „Studierende online aktivieren“ von ExAcT geht er auf ARS ein. Dort sind die beliebtesten Anbieter aufgelistet:
Auch die Echtzeit-Feedback-Plattform Tweedback erfreut sich immer mehr Beliebtheit unter Dozierenden.
Folien zur ExAcT-Fortbildung „Studierende online aktivieren“ & weitere Workshop-Angebote
Das Team von ExAcT hat die Folien zur derzeit beliebten Online-Fortbildung „Studierende online aktivieren“ von PD Dr. Malte Persike veröffentlicht.
Studierende aktivieren – in reinen #Online-Veranstaltungen eine ganz neue Challenge. Unser Angebot „Studierende online aktivieren“ von @MaltePersike heut war daher gut besucht. ? Die Unterlagen zum Nachlesen gibt’s hier: https://t.co/sVbw7dUtZe #DigitaleBildung #coronacampus
— ExAcT RWTH Aachen (@ExAcTRWTH) May 13, 2020
Es werden auch weiterhin Workshops zu den Themen „Digitales Lehren und Lernen – Grundlagen“ und „Studierende aktivieren in reiner Online-Lehre“ angeboten.