Kategorien
Seiten
-

Akustik-Blog

Käppel: Untersuchungen zu Wiedergabeverfahren für irreguläre Lautsprecherarrays im Nahfeld

IHTA Seminarraum (60 Persons) and Zoom-Meeting (Hybrid) Kopernikusstr. 5, Aachen, Deutschland

Ambisonics ist ein weitverbreitetes Audiowiedergabeformat zur lautsprecherbasierten Reproduktion räumlicher Schallfelder. Klassische Ambisonics-Decoder basieren auf der Annahme ebener Wellen. Damit eine Fernfeldnäherung ebener Wellen für die Lautsprecher zulässig ist, müssen diese ein Sampling der Kugel mit konstantem und ausreichend großem Abstand zum Hörer darstellen. Für die Realisierung eines Arrays in einer kleinen Hörkabine müssen die Lautsprecher […]

Braun: Subjektive und objektive Evaluierung der Akustik in Hörsälen der RWTH Aachen University

IHTA Seminarraum (60 Persons) and Zoom-Meeting (Hybrid) Kopernikusstr. 5, Aachen, Deutschland

Das Ziel der Arbeit war, den Zustand der Raumakustik in Hörsälen der RWTH Aachen University zu erfassen und die Daten zu evaluieren. Dazu wurden Messungen der Raumimpulsantwort in neun Hörsälen auf Basis der DIN EN ISO 3382-1 durchgeführt. Anhand der Impulsantwort wurden raumakustische Gütemaße berechnet, die für eine gute Sprachverständlichkeit wichtig sind. Zur Evaluierung wurde […]

Dürksen: Untersuchungen zur Höranstrengung bei Grundschulkindern in verschiedenen Lärmsituationen

IHTA Seminarraum (60 Persons) and Zoom-Meeting (Hybrid) Kopernikusstr. 5, Aachen, Deutschland

Kommunikation ist ein wichtiger Bestandteil der sozialen Interaktion im Alltag. Der kognitive Aufwand für das Verstehen und Verarbeiten von Sprache wird als Höranstrengung bezeichnet. Diese ist unter anderem abhängig von der Lärmumgebung und der verfügbaren kognitiven Kapazität. Wenn mehrere Aufgaben gleichzeitig zu bewältigen sind, müssen die begrenzten Ressourcen aufgeteilt werden. Beansprucht das Sprachverstehen mehr Verarbeitungsressourcen, […]

Dai: The Influence of Room Acoustics on Auditory Selective Attention in a Virtual Classroom

IHTA Seminarraum (60 Persons) and Zoom-Meeting (Hybrid) Kopernikusstr. 5, Aachen, Deutschland

In this thesis the influence of room acoustics on auditory selective attention was examined. A hearing experiment in virtual realty was conducted with 16 normal hearing and normal seeing participants at the Institute for Hearing Technology and Acoustics, RWTH Aachen University. For the Experiment, three classroom scenarios representing no room acoustics, good room acoustics (T30=0.48s, […]

Kamps: Synthesis of aircraft sound emission for auralization

IHTA Seminarraum (60 Persons) and Zoom-Meeting (Hybrid) Kopernikusstr. 5, Aachen, Deutschland

Aircraft sound emissions are often associated with health risks for humans. Consequently, reducing the noise levels has been a research goal for many years. However, a simple level reduction does not consider the impact that specific characteristics of aircraft sound might have on noise annoyance. This issue is addressed by the auralization of aircraft noise […]

Konrad: Numerical study of nonlinear factors in acoustic scale model measurements

IHTA Seminarraum (60 Persons) and Zoom-Meeting (Hybrid) Kopernikusstr. 5, Aachen, Deutschland

This thesis focuses on investigating the effects of atmospheric attenuation when employing scale models, with the ultimate goal of improving their application in the study of noise in urban regions. While direct measurements within urban regions are feasible, they may encounter problems, such as noise. For those reasons, there has been a resurgence of interest […]

Kapidani: Supervised Learning for Modeling Reverberant Sound Fields

IHTA Seminarraum (60 Persons) and Zoom-Meeting (Hybrid) Kopernikusstr. 5, Aachen, Deutschland

This thesis focuses on learning a measuring method for the determination of the acoustic characteristics of porous materials within a reverberant room setting. Using a supervised learning approach, this research aims to estimate from sound field measurements in the industry standard Alpha Cabin, the most important material parameter that porous materials exhibit, namely the flow […]

Hapsari: Comparison of acoustic radiosity and diffuse rain algorithms

IHTA Seminarraum (60 Persons) and Zoom-Meeting (Hybrid) Kopernikusstr. 5, Aachen, Deutschland

The acoustic propagation of sound in the free field or indoors can be calculated efficiently and in high quality by geometrical acoustics simulation methods. However, different geometrical approaches such as ray tracing and radiosity use different approaches to simulate an acoustic environment. In this thesis, the quality and the performance of these different approaches are […]

Tillmann: The influence of realistic audiovisual noise on auditory selective attention

IHTA Seminarraum (60 Persons) and Zoom-Meeting (Hybrid) Kopernikusstr. 5, Aachen, Deutschland

Research in the field of auditory selective attention continues to evolve, with an increasing interest in creating more realistic testing conditions. Therefore, a previously validated paradigm for investigating auditory selective attention had been extended with spatial auditory reproduction and realistic noise conditions. Building on recent endeavors in exploring the usability of immersive virtual reality in […]

Storms: How does an audiovisual incongruency influence the perception of classrooms in virtual reality?

IHTA Seminarraum (60 Persons) and Zoom-Meeting (Hybrid) Kopernikusstr. 5, Aachen, Deutschland

Room perception has different perception levels and influences which can have an impact on the perception. The rooms can be estimated uni-modal and multi-modal. In this thesis, the influence of an incongruency of audiovisual cues in different classroom scenarios is examined. For that, a listening experiment was designed and conducted with 18 normal-hearing and normal-seeing […]

Lee: Spatial release from masking with and without simulated hearing loss – Comparison of different spatial audio reproduction methods

IHTA Seminarraum (60 Persons) and Zoom-Meeting (Hybrid) Kopernikusstr. 5, Aachen, Deutschland

Hearing loss, particularly prevalent among the elderly population, significantly impairs speech comprehension, especially in noisy environments. To address these challenges, hearing loss simulation offers an effective means of investigating the perceptual consequences of sensorineural hearing loss, particularly its impact on Spatial Release from Masking (SRM). This study aims to explore how varying degrees of simulated […]

Klein: Vergleich der Doppelbeugung in Simulation und Messung

IHTA Seminarraum (60 Persons) and Zoom-Meeting (Hybrid) Kopernikusstr. 5, Aachen, Deutschland

In dieser Arbeit wurde das Image Edge Modell anhand von Messungen im Halbraum in Bezug auf Beugungen höherer Ordnung validiert, damit es in Zukunft für die Simulation der Doppelbeugung in urbanen Szenarien angewendet werden kann. Es ist ein geometrisches Simulationsverfahren in der Akustik, das bisher mit einer einfachen Beugung überprüft wurde. Im Gegensatz zur Messung […]

Litt: Eine Messapparatur für Schallstreuungs-Charakteristiken

IHTA Seminarraum (60 Persons) and Zoom-Meeting (Hybrid) Kopernikusstr. 5, Aachen, Deutschland

DE: Die akustische Schallausbreitung kann mit Hilfe von geometrischen Simulationsmethoden effektiv und in hoher Qualität berechnet werden. Dennoch werden zuverlässige Streukoeffizienten benötigt. In dieser Bachelorarbeit wird ein Freifeld Messaufbau weiterentwickelt und validiert, um das Streumuster unter verschiedenen Schalleinfallswinkeln zu messen. Insbesondere soll ein Lautsprecherbogen weiterentwickelt werden, der die Messzeit durch verschachtelte Sweeps erheblich verkürzt. EN: […]

He: Influence of (non) intelligible background noise on short-term memory and listening effort in conversational situations with running speech

IHTA Seminarraum (60 Persons) and Zoom-Meeting (Hybrid) Kopernikusstr. 5, Aachen, Deutschland

Background noise poses a significant challenge in daily conversations, impacting short-term memory and listening effort. Existing studies often lack a realistic comparison between different types of background noise, particularly between intelligible and unintelligible noise. In German-speaking contexts, intelligible noise typically refers to recognizable German speech, while unintelligible noise includes traffic sounds, foreign languages, or non-semantic […]

Sinarso: The Impact of Socio-Economic Background on Children’s Speech Perception and Listening Effort

IHTA Seminarraum (60 Persons) and Zoom-Meeting (Hybrid) Kopernikusstr. 5, Aachen, Deutschland

It is frequently reported that children from different socioeconomic backgrounds perform differently in school. However, the factors mediating the relationship between socioeconomic status (SES) and cognitive outcomes remain an ongoing topic of research. This study investigates the extent to which SES inequalities influence speech perception and listening effort, two aspects that could be at the […]

Westphal: Untersuchung von Höranstrengung bei Kindern in realitätsnahen Hörsituationen

IHTA Seminarraum (60 Persons) and Zoom-Meeting (Hybrid) Kopernikusstr. 5, Aachen, Deutschland

Kinder sind fast täglich mit komplexen akustischen Hörsituationen konfrontiert, wie z. B. im Kindergarten oder in der Schule. Ein aufstrebendes Forschungsgebiet beschäftigt sich mit der Frage, wie anstrengend das Hören für Kinder in solchen Situationen ist, und wie diese Höranstrengung am besten gemessen werden kann. In dieser Studie wurde ein Response Time Paradigma mit einer […]

Neubert: Unsicherheiten bei der Messung des Schallabsorptionsgrades mit dem Impedanzrohr

IHTA Seminarraum (60 Persons) and Zoom-Meeting (Hybrid) Kopernikusstr. 5, Aachen, Deutschland

Im Rahmen dieser Bachelorarbeit wurde ein Messprogramm zur Bestimmung des Schallabsorptionsgrades, basierend auf der Berechnungsmethode gemäß DIN EN ISO 10534-2 entwickelt. Das Verfahren wurde erweitert, um ohne Mikrofonkorrekturen den Messbereich eines Impedanzrohres mit mehreren Mikrofonen pro Ebene zu vergrößern. Die Validierung erfolgte durch Vergleiche mit einem Referenzprogramm sowie durch Vergleichsmessungen. Zudem wurde eine Messunsicherheitsanalyse durchgeführt, […]

Döhler: Psychoakustische Charakterisierung von Straßenverkehrsgeräuschen

IHTA Seminarraum (60 Persons) and Zoom-Meeting (Hybrid) Kopernikusstr. 5, Aachen, Deutschland

Im Rahmen dieser Arbeit wurde der Einfluss städtischer Bebauungskonfigurationen auf die Wahrnehmung von Reifen-Fahrbahn-Geräuschen anhand psychoakustischer Parameter analysiert. Ein besonderer Fokus lag dabei auf den Parametern Lautheit, Schärfe und Rauigkeit. Dazu wurden in SketchUp urbane Straßenszenarien mit variierender Straßenschluchtbreite, Bebauungsdichte, Bebauungsart (ein- vs. beidseitig) und Empfängerhöhe modelliert und mittels RAVEN simuliert. Die simulierten Vorbeifahrtsgeräusche wurden […]

Kuiper: Measurement of acoustic surface properties

IHTA Seminarraum (60 Persons) and Zoom-Meeting (Hybrid) Kopernikusstr. 5, Aachen, Deutschland

This work investigates the acoustic surface properties of various ground materials, aiming to improve the accuracy of acoustic models in environments where ground reflections significantly influence sound propagation. A series of controlled measurements in a hemi-anechoic chamber is used to determine both acoustic impedance and the scattering coefficient. The experimental setup involves angled sound incidence […]

Lipinski: Beugungsausblendung in Schallausbreitungspfaden höherer Ordnung

IHTA Seminarraum (60 Persons) and Zoom-Meeting (Hybrid) Kopernikusstr. 5, Aachen, Deutschland

Die realistische und gleichzeitig stetige Simulation der Schallausbreitung bei begrenzten Rechenressourcen stellt eine zentrale Herausforderung der geometrischen Akustik dar. Während Reflexions- und Beugungspfade durch das Image-Edge-Modell effizient modelliert werden können, führt die Limitierung von Reflexions- und Beugungsordnungen häufig zu unstetigen Schallfeldern, die sich in der Auralisation als hörbare Artefakte bemerkbar machen. Diese Arbeit untersucht systematisch […]