Schlagwort: ‘Medienkompetenz’
Arbeitspaket 5: Lehrkräfte für die digitale Gesellschaft (Curriculum 4.0.nrw Anglistik)
Arbeitspaket 5: Studienbegleitendes E-Portfolio
Im Projekt „Lehrkräfte für die digitale Gesellschaft“ entstand im Rahmen des Bausteins „Vermitteln digitaler Kompetenzen“ das Logbuch Medienkompetenz. Dieses führt Lehramtsstudierende zielgerichtet an die im Medienkompetenzrahmen NRW angelegten Medienkompetenzbereiche heran und ermöglicht ihnen zugleich die Reflexion ihrer eigenen Medienkompetenzentwicklung während ihres gesamten Studienverlaufs. Zugänglich ist das Logbuch über die Plattform RWTHmoodle, die eine langfristige Nutzung und Instandhaltung des Portfolios gewährleistet. Das Logbuch ist dabei als Lernraum angelegt, welcher in die fünf Studienjahre des Bachelor- und Masterstudiums geteilt erscheint (Abbildung 1). In jedem Studienjahr sind untergeordnet die sechs Kompetenzbereiche des Medienkompetenzrahmens angelegt, in welchen die Studierenden für das jeweilige Studienjahr ihre Reflexion des Erwerbs der jeweiligen Kompetenz vornehmen können.
Für jede Kompetenz sind zusätzlich die folgenden Aufgabenbereiche verfügbar: Wissen, Reflexion Kompetenzerwerb und Reflexion Kompetenzvermittlung. Der Wissensbereich jeder Kompetenz macht die Studierenden anhand eines Videos mit den zentralen Inhalten des jeweiligen Kompetenzbereichs vertraut und prüft anschließend das Verständnis mithilfe eines kurzen E-Tests.
Im Bereich Reflexion Kompetenzerwerb können die Studierenden anhand drei verschiedener Aufgabentypen unter anderem festhalten, welche Teilkompetenzen sie im jeweiligen Studienjahr erworben bzw. ausgebaut haben, wie sie ihren individuellen Kenntnisstand einschätzen und welche Teilkompetenzen sie zukünftig vertiefen wollen.
Der abschließende Aufgabenbereich Reflexion Kompetenzvermittlung zielt auf die Reflexion der Medienkompetenzentwicklung im Rahmen der angestrebten Lehrtätigkeit der Studierenden. Sie reflektieren die Bedeutung des jeweiligen Kompetenzbereichs für die Gesellschaft, mögliche Hürden bei ihrer Vermittlung in schulischen Kontexten und schätzen ihre eigene Fähigkeit ein, die Kompetenz vermitteln zu können. Zudem steht ihnen eine Übersicht zur Verfügung, in welcher die Studierenden Ideen und Methoden zur Vermittlung der jeweiligen Kompetenz festhalten können, so dass die Studierenden am Ende ihres Studiums bereits auf eine Methodensammlung zur Medienkompetenzvermittlung zurückgreifen können.
Ein institutsinterner Workshop soll im kommenden Jahr 2023 das Logbuch im Detail vorstellen und Lehrenden Anregungen zur Einbindung und Förderung der studentischen Medienkompetenz bieten.
digiLL – Lernmodule zum Ausbau von digitalisierungsbezogenen, mediendidaktischen und -pädagogischen Kompetenzen
Der Universitäsverbund für digitales Lehren und Lernen (digiLL) bietet eine Plattform, auf der frei zugängliche Lernmodule zum Thema allgemeine sowie fachspezifische Medienkompetenz zur Verfügung stehen. Das Angebot richtet sich vor allem an Lehramtsstudierende, Lehrende im Vorbereitungsdienst sowie an ausgebildete Lehrer/-innen und Dozierende in lehrerbildenden Instituten.
Die einzelnen Lerneinheiten, wie beispielswiese Game-Based Learning in der Schule oder Lehrvideos erstellen, können über die Learning Managment Systeme der Universitäten erarbeitet werden – Zugangsdaten sind hierbei nicht erforderlich. Erstellt werden die Module von Themenexpert/-innen der beteiligten sechs Universitäten.