Kategorien
Seiten
-

Digitalisierung der Lehre an der Philosophischen Fakultät

Schlagwort: ‘CLS’

Save the Date: ORCA.nrw stellt sich vor

23. Mai 2022 | von

Auf dem Landesportal ORCA.nrw werden offene Bildungsmaterialen zur Verfügung gestellt, dabei beteiligen sich 37 Hochschulen in NRW, natürlich auch die RWTH. Nach der Eröffnung im September letzten Jahres, wird nun beim Lunch Lehre im Juni der ORCA.nrw-Geschäftsführer PD Dr. Markus Deimann das Portal ausführlich vorstellen. Dort werden auch die Themen Upload-Möglichkeiten, Materialtypen, Funktionen und Qualitätssicherung besprochen. Zudem wird Frau Lubna Ali vom Lehr- und Forschungsgebiet Informatik 9- Learing Technologies den ConvOERtler, der die Erstellung von OER- Material erleichtert, als Best Practice Beispiel der RWTH vorstellen. Die Veranstaltung findet am 29.06.22 von 12:00 Uhr bis 14:30 Uhr über Zoom statt. Eine Anmeldung ist über die Veranstaltungsdatenbank oder über eine Mail an info@exact.rwth-aachen.de möglich.

RWTHmoodle-Schulungen

11. Mai 2022 | von

Das CLS bietet aktuell wieder eine Reihe von RWTHmoodle-Schulungen für RWTH-Beschäftigte an: Übungsaufgaben einsammeln und bewerten mit der Aufgaben-Aktivität; Bewertungen verwalten; Elektronische Einsichtnahme von Prüfungen über RWTHmoodle; H5P – Interaktive Lerninhalte erstellen, teilen und wiederverwenden; Elektronische Selbsttests – Studierende ihr Wissen selbst überprüfen lassen und zum Lernen motivieren; STACK – Parametrisierbare mathematische Selbsttest-Aufgaben; Basisschulung RWTHmoodle.

Die Anmeldung und weitere Informationen finden Sie in der Veranstaltungsdatenbank Personalentwicklung.

Lehre im Sommersemester 2022

23. März 2022 | von

„Lehrende werden ermutigt, die schon vor der Pandemie bewährten Flipped Classroom Formate fortzuführen“, heißt es in einem neuen Beitrag zur Lehre im Sommersemester 2022 im Corona-News-Blog der RWTH.

Foto: Martin Braun

Das Flipped-Classroom-Modell ist auch unter dem Namen ‚Inverted Classroom‘ bekannt. Die Studierenden eignen sich Lerninhalte beispielsweise durch Videos bereits vor der Lehrveranstaltung an und können in der Präsenzzeit der Lehrveranstaltung das Gelernte anwenden und mehr mit den Lehrenden interagieren.  Ein Erklärvideo über den Einsatz eines Flipped-Classroom-Szenarios in Kombination mit einem Serious Game in einer Lehrveranstaltung der RWTH kann hier abgerufen werden.

Zusätzlich stellt das CLS in der LehrBar ein Handout zum Inverted Classroom mit den wichtigsten Infos rund um das Konzept zur Verfügung. Bei Fragen zur didaktischen Konzeption und für die technische Umsetzung von Flipped-Classroom-Szenarien können sich Lehrende außerdem an Medien für die Lehre wenden.

 

Neue und erweiterte Zoom-Funktionen

30. November 2021 | von

Im Blogbeitrag „Zoom’s neue und erweiterte Funktionen“ berichtet das Center für Lehr- und Lehrservices (CLS) über die neuesten Aktualisierungen und Anpassungen bezüglich der Funktionen von Zoom.

Nun ist es möglich, selbstständig die eigene Präsentation zu steuern, die eine andere Person über die Bildschirmfreigabe teilt. Es ist demnach nicht mehr notwendig, seinen Vortrag zu unterbrechen, um nach der nächsten Folie zu fragen. Außerdem sind Dozierende nun in der Lage, eine digitale Sitzordnung für ihre Seminare festzulegen, indem sie eine benutzerdefinierte Reihenfolge der Galerieansicht speichern. Für mehr Interaktion im Online-Seminar sorgen auch die Verbesserungen für die Erstellung einer Umfrage mit neuen Frage/Antwort-Typen. Falls der ursprüngliche Host eines Meetings durch eine schlechte Internetverbindung das Meeting unfreiwillig verlassen sollte, kann er bei seiner Rückkehr seine Host-Bedienelemente neuerdings direkt zurückfordern.

Weitere Anpassungen sind im Bereich der Chatfunktionen und Warteraum-Funktionen erfolgt. Eine ausführliche Übersicht der Funktionen finden Sie hier.

Interaktion in der online Lehre: Wie interagiere ich mit schwarzen Kacheln?!

02. November 2021 | von

Bereits in einem früheren Beitrag haben wir bereits auf den RWTHmoodle-Lernraum  zur exzellenten Lehre für RWTH-Lehrende, die sogenannten Lehrbar des CLS hingewiesen. Hier gibt es jviele hilfreiche Materialien zur Weiterbildung und Inspiration sowie Tipps und Tricks rund um das Thema (online) Lehre an der RWTH.

Eine große Herausforderung der digitalen Lehre ist für die Lehrenden die Interaktion mit den Studierenden, da viele Studierende ihr Mikrofon und ihre Kamera konsequent ausschalten. Auf diese Weise haben die Lehrenden häufig das Gefühl, ins Nichts zu sprechen und auch Diskussionen verebben bisweilen schneller, da die Reaktion von Seiten der Studierenden ausbleibt. Hier ist es wichtig zu verstehen, dass schwarze Kacheln und ausgeschaltete Mikrofone nicht unbedingt mit Desinteresse gleichzusetzen sind. Aus welchen Gründen Studierende ihre Kamera und ihr Mikrofon ausschalten, welche alternativen Kommunikationskanäle über Zoom genutzt werden können und wie man trotz schwarzer Kacheln die Interaktion zwischen Lehrenden und Studierenden fördern kann, zeigt das CLS im Video „Schwarze Kacheln und stumme Mikros – Herausforderungen in der online Lehre“.

Veranstaltungsreihe ‚Online Prüfungen‘

04. Oktober 2021 | von

Im Sommersemester 2021 fand die digitale Veranstaltungsreihe ‚Online Prüfungen‘ statt. Neben einer Aufzeichnung des Vortrags von Dr. Kristina Piecha (Hochschule München) zum Thema „EXaHM (application oriented EXamination system at Hochschule München; Eigenentwicklung an der Hochschule München) und dessen ‚Wandlung‘ während der Corona-Semester“ ist auch die Aufzeichnung des Vortrags von Dr. Malte Persike (CLS, RWTH) zum Thema „Digitales Schriftliches Prüfen“ verfügbar.

Schon seit 2012 steigt die Anzahl der ePrüfungen an der RWTH Aachen kontinuierlich an, doch durch die Corona-Pandemie beschleunigte sich der Anstieg rasant. Auch in digitalen Semestern sollen die diagnostischen Gütekriterien von Prüfungen natürlich unverändert bleiben. Eine Herausforderung?

In seinem Vortrag erläutert Dr. Malte Persike u.a. die vier Anforderungsdimensionen digitalen Prüfens, mögliche Prüfungsformate und auch mögliche Täuschungsversuche.

ORCA: Neues hochschulübergreifendes Online-Landesportal für Studium und Lehre

14. September 2021 | von

Am 14. September 2021 wurde das neue Landesportal ORCA.nrw eröffnet, welches an der RWTH von ExAcT, einer Abteilung des Center für Lehr- und Lehrservices (CLS), koordiniert wird.

In der Pressemittelung der Geschäftsstelle des Landesportals wird der Geschäftsführer Dr. Markus Deimann zitiert. Er erläutert den großen Nutzen des Portals: „Durch das Portal ORCA.nrw stärken wir digitalgestütztes Lehren und Lernen und erweitern den Fundus an freien Bildungsmaterialien substanziell, der Lehrenden und Studierenden nordrhein-westfälischer Hochschulen zur Verfügung steht.“

Über das Portal werden offen lizenzierte und qualitätsgesicherte Materialien für Lehrende und Studierende bereitgestellt (Open Educational Resources, kurz OER) und Austauschmöglichkeiten zur Vernetzung angeboten. Auf diese Weise wird eine „Kultur des Teilens“ innerhalb der 42 Bildungseinrichtungen geschaffen.

Das CLS informiert zu Distanzprüfungen: Anlaufstelle bei offenen Fragen

22. Februar 2021 | von

LehrBar des CLS: Moodle-Lernraum zur exzellenten Lehre für RWTH-Lehrende

10. Februar 2021 | von

Ab sofort steht RWTH-Angehörigen die LehrBar des CLS bei RWTHmoodle zur Verfügung:

Projektvorstellung: Data Literacy-Projekt „data.RWTH“

18. Januar 2021 | von

Im September 2020 ist das Data Literacy-Projekt data.RWTH unter Leitung des CLS gestartet. Für eine fächerübergreifende Vermittlung von Datenkompetenzen an alle Studierende der RWTH Aachen entwickeln Lehrende verschiedener Fakultäten praxisnahe Online-Kurse mit großer Methodenvielfalt.

Mit der curricularen Integration der Data Literacy-Module wird dabei das Vorhaben dauerhaft verankert, an der Hochschule eine gemeinsame Kompetenzbasis – ausgerichtet an den Anforderungen der datengestützten Gesellschaft, Wissenschaft und Industrie – zu schaffen. Nun ist auch die data.RWTH-Projektwebsite online gegangen.

data.RWTH wird im Rahmen des Förderprogramms „Data Literacy Education.nrw“ durch den Stifterverband, das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und der Digitalen Hochschule Nordrhein-Westfalen sowie unterstützt durch eine Ko-Finanzierung durch die RWTH gefördert.