Kategorien
Seiten
-

Digitalisierung der Lehre an der Philosophischen Fakultät

Schlagwort: ‘CLS’

Zoom: Sicherheit & Datenschutz

08. April 2020 | von

In den letzten Jahren hat die RWTH ihr Wissen und Angebot in Sachen digitale Lehre stark ausgebaut – ob Lehr- und Lernvideos, Serious Games oder elektronische Prüfungsformate. Doch die aktuelle Corona-Krise bringt das bisherige Angebot an seine Grenzen.

Um den Großteil der über 2.000 Veranstaltungen des Sommersemesters 2020 in digitaler Form anbieten zu können, wurde eine RWTH-Campuslizenz für Zoom erworben. Das Videokonferenzsystem ermöglicht interaktive Veranstaltungen mit bis zu 300 Teilnehmenden. Auch Veranstaltungen mit bis zu 3.000 Teilnehmenden sind – jedoch nur mit Chat- statt Sprach-Funktion – möglich.

Damit Sicherheit und Datenschutz bei der Nutzung von Zoom nicht vernachlässigt werden, hat das CLS ausführliche Informationen zu diesem Thema hier zusammengestellt. Darunter befinden sich folgende Informationen für Eilige:

– Führen Sie regelmäßige Updates Ihres Zoom-Clients/Ihrer Zoom-App durch
– Wählen Sie ein geeignetes Passwort mit mindestens 8 Zeichen, das Sonderzeichen, Ziffern, Klein- und Großbuchstaben enthält
– Beachten Sie unsere Hinweise
– Tauschen Sie keine sensiblen, persönlichen Daten über Videokonferenzen aus

https://video.cls.rwth-aachen.de/zoom-sicherheit-und-datenschutz/

Für mehr Sicherheit in Videokonferenzen empfiehlt das CLS zudem:

– Lesen Sie unsere Handreichungen (https://video.cls.rwth-aachen.de/gebrauchsanweisungen/)
– Wählen Sie ein geeignetes Passwort, das Sie nur im Zusammenhang mit Zoom nutzen. Ein geeignetes Passwort ist lang, enthält Klein-, Großbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen.
– Führen Sie regelmäßig Updates der Zoom-Apps durch. Wird Ihnen über die App ein Update angeboten, so installieren Sie es sofort
– Schützen Sie Ihre Zoom-Veranstaltungen mit einer PIN oder einem Passwort, wenn Sie diese über eine persönliche Meeting-ID anlegen

https://video.cls.rwth-aachen.de/zoom-sicherheit-und-datenschutz/

 

Digitale Lehre: Zoom & weitere Hinweise

06. April 2020 | von

Ab sofort können alle ProfessorInnen, wissenschaftliche Mitarbeitende und in der Lehre tätigen studentische Hilfskräfte der RWTH Aachen Zoom-Lizenzen über einen Online-Antrag beantragen. Lizenzberechtigte erhalten innerhalb eines Werktages automatisch eine Lizenz.

Das CLS bietet zudem unter Video @ CLS Unterstützung für Fern- und Online-Lehre an, so z.B. eine regelmäßig aktualisierte Handreichung zur Bedienung von Zoom.

Bei Rückfragen und Problemen ist das Helpdesk des CLS per Mail an video@cls.rwth-aachen.de erreichbar.

Neben dem CLS bietet auch das Hochschulforum Digitalisierung hilfreiche Hinweise zur digitalen Lehre, u.a. zur Frage, wie digitale Lehrangebote didaktisch sinnvoll gestaltet werden können.

Informationen zu digitalen Vorlesungsangeboten

18. März 2020 | von
Schaubild: https://video.cls.rwth-aachen.de/vcu/de_cls_info_1.pdf

Das CLS bietet Ihnen Unterstützung an, damit Sie Ihre Veranstaltungen auch bei einer (temporären) Einstellung des Vorlesungsbetriebes weiterführen können.

Die RWTH bereitet die zentrale Beschaffung von Lizenzen für die Videostreaming-/Aufzeichnungsanwendung “Zoom” und die Aufzeichnungs-/Videoschnittanwendung “Camtasia” vor, die dann nach Bedarf über das CLS bereitgestellt werden. 

Zoom-Lizenzen werden interaktive Online-Veranstaltungen mit bis zu 100 Teilnehmer*innen, sowie Live-Streaming ohne Interaktion für größere Gruppen abdecken, wobei die Veranstaltung über Zoom auch aufgezeichnet werden kann. Die Camtasia-Lizenzen ermöglichen die unkomplizierte Aufzeichnung der Veranstaltung.

Begleitend wird das CLS Gebrauchsinformationen und -anleitungen, ein Online-Helpdesk und Sprechstunden anbieten, um Sie bei der Umstellung Ihrer Veranstaltungen auf digitale Formate zu unterstützen. Darüber hinaus bieten wir für große Veranstaltungen und gesundheitlich besonders gefährdete Lehrende eine unkomplizierte Aufzeichnung in unseren Studios an, die Sie von allen technischen Aspekten entlastet.

Zur Umsetzung der Maßnahmen benötigen wir Ihre Mithilfe:

Bitte ordnen Sie Ihre für das Sommersemester geplanten Veranstaltungen gemäß dem obigen Schaubild ein und melden Sie Ihre Bedarfe an den Digitalisierungsbeauftragten für die Lehre der Philosophischen Fakultät Christoph Wenzel, der diese priorisiert und zentral an das CLS weitergeben wird.

Informationen zu Angeboten und Vergabe der Lizenzen und aktuelle Informationen zur Unterstützung seitens der RWTH finden Sie hier.

Auf der folgenden Seite finden Sie außerdem noch einmal eine prägnante Zusammenstellung zum Thema Online-Ressourcen für einen schnellen Einstieg ins Thema digitaler Hochschullehre.

Mithilfe des neuen Blogs Corona-News informiert die RWTH Aachen über aktuelle Entwicklungen rund um den Virus sowie über deren Auswirkungen auf das Hochschulleben.

Aus aktuellem Anlass: Austausch zum Thema virtuelle Lehre

11. März 2020 | von

Bedingt durch die aktuelle Gesundheitslage wird auch an Hochschulen darüber nachgedacht, welche Möglichkeiten sich bieten, wenn Dozierende oder Studierende für einen längeren Zeitraum nicht an Präsenzveranstaltungen teilnehmen können. Durch die Datenschutzbestimmungen ist die Wahl geeigneter Tools für Online-Vorlesungen, -Sprechstunden oder -Konferenzen nicht immer ganz einfach.

Die Universität Hamburg stellt auf ihrer Website beispielsweise eine detaillierte Klick-Anleitung für DFNconf zur Verfügung. Unter dem Tweet vom Hochschulforum Digitalisierung mit der Frage nach geeigneten Tools für Online-Veranstaltungen gibt es bereits verschiedene Anregungen und auch der Blogpost von Philippe Wampfler aus der Schweiz zum Thema Videofeedback für die Aufsatzkorrektur etwa beschreibt ein hilfreiches Szenario für die Besprechung von Hausarbeiten.

An der RWTH sind das IT-Center (Streaming Server) sowie die Abteilung LPM (RWTHmoodle) vom CLS Ansprechpartner für das Hochladen von selbst aufgezeichneten Online-Veranstaltungen.

In Kürze wird auch das Center für Lehr- und Lernservices der RWTH Tipps und Hinweise geben, wie und mit welchen Mitteln an unserer Hochschule Methoden der digitalen Lehre in der aktuellen Situation schnell und unkompliziert eingesetzt werden können.

Digitalisierung der Lehre an der RWTH: Wer berät, wer hilft, wer fördert?

21. Oktober 2019 | von

Wer hilft und berät?

Die Koordinationsstelle Digitalisierung der Lehre an der Philosophischen Fakultät ist Ansprechpartner für Fragen, Anregungen, Hinweise und Wünsche in Sachen Blended Learning und Digitalisierung der Lehre. Der fakultätseigene Blended-Learning-Blog informiert über die Aktivitäten im Bereich Digitalisierung der Lehre an der Philosophischen Fakultät, macht auf Termine und Neuigkeiten aufmerksam und regt Diskussionen zum Einsatz von Blended Learning-Konzepten in der Lehre an.

Zum Center für Lehr- und Lernservices (CLS) gehören u.a. die Abteilungen Excellent Academic Teaching (ExAcT), Lernplattform-Management (LPM), Medien für die Lehre (MfL). Die einzelnen Abteilungen bieten etwa hochschuldidaktische Schulungen und Beratungen, produzieren kostenfrei Lehr-Lernvideos oder Implementieren elektronische Klausuren in Ihre Lehrveranstaltungen.

Die Lenkungsgruppe Blended Learning übernimmt Strategieentwicklung und Qualitätsmanagement der Digitalisierungsinitiativen an der RWTH. Fakultätsinterne sowie fakultätsübergreifende Ansätze im Projekt „Blending Learning und ETS 2018-2023“ werden durch die Lenkungsgruppe unterstützt und auf die Übereinstimmung mit den Zielen der Digitalisierungsstrategie überprüft. Bei Bedarf wird auch didaktische und technische Experten-Unterstützung hinzugezogen.

Die Universitätsbibliothek (UB) bietet ebenfalls zahlreiche Angebote im Bereich Blended Learning (z.B. Online-Tutorials für Erstsemester, Online-Seminare, interaktive Wegweiser für Erfinderinnen und Erfinder, etc.).

Das IT Center unterstützt Blended Learning sowie den Ausbau der RWTH App. Bei RWTHmoodle, dem Learning Management System der RWTH, ist das IT Center für die technische Unterstützung zuständig, die (Plugin-)Entwicklung, und den 1st Level Support. Außerdem betreibt das IT Center eine Video-Streaming-Plattform für die interne Bereitstellung von Videomaterialien im RWTHmoodle.

Orientierungshilfen

Die Blended Learning & Exploratory Teaching Space Datenbank bietet einen Überblick über die Blended Learning Aktivitäten der RWTH Aachen. Über den Filter auf der linken Seite können die Ergebnisse nach Fakultäten, Lehrformaten und Veranstaltungsformen sortiert (angezeigt) werden.

Zudem gibt es eine Auswahl von Best Practices im Bereich Blended Learning an den Fakultäten der RWTH Aachen.

Die Steckbriefe zu erfolgreichen Exploratory Teaching Space Projekten an der RWTH Aachen bieten einen Einblick in Lehr- und Lernkonzepte und deren Ergebnisse. Über die Filterfunktion können die Projekte nach Fakultät, Veranstaltungsformat oder Lernszenarien sortiert werden.

Das Logbuch Lehre ist das zentrale Webportal für alle News und Entwicklungen im Bereich Lehre an der RWTH. Dort wird unter anderem auch zum Thema “E-Learning und E-Teaching” berichtet.

eFundus ist eine offene Wiki-Plattform, die den Lehrenden an der Philosophischen Fakultät der RWTH Aachen Links zu Open Educational Resources (OER), als offenen Online-Lernressourcen, nach Fächern und Studiengängen sortiert anbietet. Die Liste kann, soll und darf gemäß der Wiki-Philosophie jederzeit ergänzt und erweitert werden. Zudem besteht die Möglichkeit, die Links zu kommentieren und zu bewerten.

Die diigo-Linkliste der Koordinationsstelle Digitalisierung der Lehre an der Philosophischen Fakultät enthält Links zu diversen E-Learning Tools, während die BibSonomy-Seite verschiedene Publikationen zu den Themen Blended Learning und Digitalisierung der Lehre sammelt.

Weiterlesen »

Digital Change – Empfehlungen & Tools

04. Oktober 2019 | von

Das Center für Lehr- und Lernservice der RWTH Aachen war zu Gast auf dem 15. Workshop der Qualitätsoffensive Lehre in Niedersachsen, der sich dem Thema „Change im Change – erfolgreich die anstehenden Veränderungen gestalten“ gewidmet hat.

Im Rahmen dessen hat PD Dr. Malte Persike, wissenschaftliche Leitung des CLS, in seinem Vortrag „Digitalisierung als Auslöser von Change: Ein empirischer Blick auf den Wandel der Lehre und ihre Gestaltung“ verschiedene Digitalisierungsmethoden in der Lehre zusammengefasst.

Seine Vortragsfolien enthalten Empfehlungen und Tools zu den folgenden Digitalisierungsmethoden:

  • Videos in der Lehre
  • Wikis in der Lehre
  • Virtuelles Lernen
  • Flipped Classroom
  • Blended Learning
  • Think-Pair-Share
  • Audience Response Systeme (ARS)
  • Classroom Games
  • Student Generated Content & Quizzing