Kategorien
Seiten
-

CAMMP

Kategorie: ‘Für Lehrpersonen’

CAMMP-Forschungsprojekt 2023

19. Januar 2023 | von

Wer?            Alle Schüler:innen ab Jahrgangsstufe 8

Wann?        Wöchentlich ab Mittwoch, den 01.02. von 17:00-19:00 Uhr mit einer Abschlussveranstaltung am  01.04.2023

Wo?              An der RWTH

Du interessierst dich für Mathematik und möchtest dich auch in deiner Freizeit mit spannenden Fragestellungen des Alltags auseinandersetzen? Dann bist du hier genau richtig!

Im CAMMP-Forschungsprojekt setzt du dich mit einer spannenden, realen Problemstellung auseinander und löst diese mit Hilfe von mathematischer Modellierung. Hast du dich zum Beispiel schonmal gefragt, wie Netflix es schafft dir immer wieder Filme und Serien vorzuschlagen, die genau nach deinem Geschmack sind? Wie Klimaforscher verlässliche Aussagen über den Klimawandel treffen können oder wie Shazam funktioniert?!

Fragestellungen dieser Art wirst du gemeinsam mit anderen Schüler:innen im CAMMP-Forschungsprojekt auf den Grund gehen. Ihr lernt die Welt der mathematischen Modellierung kennen, erarbeitet und löst mit Hilfe dieser Technik in einer kleinen Gruppe eure Problemstellung und sammelt weitere Informationen zu eurem Thema. Unterstützt werdet ihr dabei von Dozent:innen der RWTH Aachen.
Abschließend fasst ihr eure Ergebnisse in einer Präsentation zusammen, welche ihr am Ende des Projektes den anderen Gruppen und euren Bekannten vortragt.  Die Abschlussveranstaltung findet am Samstag, den 01.04.2023 statt. Bei erfolgreicher Teilnahme erhältst du zum Abschluss noch ein Zertifikat!

Wenn du interessiert bist, melde dich einfach bei Heider@acom.rwth-aachen.de an. Wir freuen uns auf dich!

CAMMP week mit dem MINT-EC

24. Oktober 2022 | von

Bereits zum zwölften Mal fand letzte Woche die CAMMP week mit dem MINT-EC statt. Im Rahmen des Forschungscamps lösten diesmal 11 Schüler*innen von Schulen des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC vom 10. bis zum 14. Oktober reale mathematische Probleme aus der Wirtschaft durch Computermodellierung an der RWTH Aachen.

Die Schüler*innen bearbeiteten in zwei Gruppen eine Problemstellung der Firma Inform GmbH. Die Gruppen wurden bei der Bearbeitung der Problemstellungen zum Thema „Transportplanung im Güterverkehr“ von unseren Hiwis unterstützt.

Außerdem erhielten die Schüler*innen von der Zentralen Studienberatung Informationen über verschiedene Studienmöglichkeiten an der RWTH Aachen.

Teilnehmende Schulen, Ort Bundesland
Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster, Münster Nordrhein-Westfalen
Elisabeth-Selbert-Gymnasium, Filderstadt Baden-Württemberg
Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule, Kassel Hessen
Gymnasium Spaichingen, Spaichingen Baden-Württemberg
Josef-Albers-Gymnasium, Bottrop Nordrhein-Westfalen
Landesschule Pforta, Schulpforte Sachsen-Anhalt
Max-Planck-Gymnasium, Gelsenkirchen Nordrhein-Westfalen
Sankt Lioba Schule, Bad Nauheim Hessen
Schillerschule, Hannover Niedersachsen
Stiftung Internat Solling, Holzminden Niedersachsen
Winfriedschule Fulda, Fulda Hessen

 

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden, der Firma Inform GmbH, der Zentralen Studienberatung, unseren Hiwis und allen, die im Hintergrund an der Organisation der Veranstaltung beteiligt waren.

Offener CAMMPday in den Herbstferien

29. August 2022 | von

Wer?              Schüler*innen der Oberstufe

Wann?           Am 4. Oktober 2022      

Wo?                Der CAMMPday finden in präsenz statt!

 

Du liebst Mathematik und Naturwissenschaften und hast in den Herbstferien noch nichts vor, dann haben wir genau das richtige Angebot für dich.

Am 4. Oktober 2022 bietet das Schülerlabor CAMMP der RWTH Aachen von 9:00-15:00 Uhr einen offenen CAMMPday für mathematisch-naturwissenschaftlich interessierte Schüler und Schülerinnen der Oberstufe.

Wenn du wissen möchtest was die Netflix Challenge ist und was dies mit Mathematik zu tun hat, dann ist der CAMMPday genau das richtige für dich. In diesem CAMMPday wirst du dich mit dem Empfehlungssystem des Unternehmens Netflix auseinander setzen und herausfinden wie Netflix es schafft dir möglichst gute Film-  bzw. Serienempfehlungen zu geben.

Falls dieses Angebot dein Interesse geweckt hat, kannst du dich gerne per E-Mail unter heider@acom.rwth-aachen.de für den CAMMPday anmelden!

Wir freuen uns auf dich!

CAMMP week powered by Bürgerstiftung 2022 – dieses Jahr wieder in Präsenz

25. Juli 2022 | von

Die CAMMP week richtet sich an mathematikbegeisterte Schüler:innen ab der 10. Jahrgangsstufe, die eine Woche lang in Kleingruppen zu realen Problemstellungen aus der Industrie sowie der Forschung der RWTH bzw. des KIT (Karlsruher Institut für Technologie) Lösungswege erarbeiten. Unterstützt werden sie von Lehrkräften sowie Wissenschaftler:innen der RWTH Aachen und des KIT. Beim Lösen der Probleme nutzen die Schüler:innen mathematische Methoden, Computersimulationen und natürlich ihre ganz eigenen kreativen Ideen. Am Ende der Woche findet eine repräsentative Abschlussveranstaltung statt. Dabei treffen die Schüler:innen auf die Firmen- und Universitätsvertreter:innen, präsentieren ihre Ergebnisse und erhalten Gelegenheit zum Austausch.

In diesem Jahr wurde die CAMMP week endlich wieder als Präsenzveranstaltung durchgeführt. Eine Woche lang arbeiteten die Schüler:innen in Gruppen vor Ort in einer Jugendherberge in Belgien und stellten am letzten Tag ihre Ergebnisse vor Publikum im SuperC der RWTH Aachen vor. Wir freuen uns sehr, dass dies tatsächlich umgesetzt werden konnte! Nach intensiver Vorbereitung war es uns möglich den Schüler:innen eine spannende Woche mit tollen Problemstellungen anzubieten.

Die Veranstaltung fand vom 19. bis 24. Juni mit insgesamt 42 Schülerinnen und Schüler aus den Regionen Aachen und Karlsruhe statt. Nach einem Einführungsvortrag in die Welt der mathematischen Modellierung und der Vorstellung der verschiedenen Problemstellungen, hatte jede der sechs Gruppen fünf Tage Zeit an einer Lösung zu arbeiten. Hierzu wurden verschiedene Programmiersprachen eingesetzt, um ihre theoretisch Entwickelten Konzepte zu prüfen. Die Problemstellungen waren u.a.:

 

  • Auslieferung von Autos von Automobilterminals (Inform GmbH)
  • Klassifikation metallischer Reststoffe in Echtzeit (AiNT GmbH)
  • Abschätzung der benötigten Kühlzeit von gegossenen Bauteilen (MAGMA GmbH)
  • Integration von Photovoltaiksystemen in der Elektroautovermietung (Cambio Aachen)

 

Bei der Problemlösung wurden die Schüler:innen stets von einem:er Wissenschaftler:in betreut. Die Schülerteams präsentierten ihre Ergebnisse den Firmenvertretern am Ende der Woche im Rahmen einer Abschlussveranstaltung im SuperC der RWTH Aachen. Darüber hinaus konnte während der Woche ein Rahmenprogramm mit kleinen Spielen sowie Studieninformationen angeboten werden.

 

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden, Lehrkräften, Problemstellern, Wissenschaftlern und allen, die im Hintergrund an der Organisation der Veranstaltung beteiligt waren.

CAMMP week powered by Bürgerstiftung 2022: Teilnehmende Schulen

27. Juni 2022 | von
Die diesjährige CAMMP week ist am Freitag, den 24. Juni, mit der Abschlussveranstaltung zu Ende gegangen. Bei der wieder in Präsenz durchgeführten CAMMP week konnten sehr gute Vorträge und Ergebnisse seitens der Schüler:innen bestaunt werden. Wir bedanken uns daher recht herzlich bei den teilnehmenden Schüler:innen der folgenden Schulen:
  • Goethe-Gymnasium Karlsruhe
  • Couven Gymnasium Aachen
  • Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium Hockenheim
  • Gesamtschule Aachen Brand
  • Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
  • Kaiser-Karls-Gymnasium Aachen
  • Tulla-Gymnasium Rastatt
  • Comenius-Gymnasium Düsseldorf
  • HLA Rastatt
  • Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Eppelheim
  • Liebfrauenschule Eschweiler
  • Lise-Meitner-Gymnasium Königsbach-Stein
  • Gymnasium St. Leonhard
  • Moll-Gymnasium Mannheim
  • Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn
  • Albert-Einstein-Schule Ettlingen
Wir freuen uns schon auf die CAMMP week im nächsten Jahr.

Save the Date!!! CAMMP week powered by Bürgerstiftung 2022

16. Dezember 2021 | von

Unsere CAMMP week powered by Bürgerstiftung 2022 findet vom 19. – 24. Juni 2022 statt. Sie ist ein Angebot für besonders mathematisch begabte und interessierte Schüler/innen sowie Mathematiklehrkräfte.

Ab dem 01. Februar 2022 sind interessierte Lehrkräfte, zu denen wir ausdrücklich auch Referendar/innen und Studierende im Praxissemester zählen, herzlich eingeladen mit Schüler/innen sich für die CAMMP week powered by Bürgerstiftung 2022 zu bewerben.

Weitere wichtige Informationen bezüglich der CAMMP week powered by Bürgerstiftung 2022 finden Sie hier.

Offene CAMMPdays in den Herbstferien

16. September 2021 | von

Wer?              Schüler*innen der Oberstufe

Wann?           Am 12. Oktober 2021 und am 20. Oktober 2021       

Wo?                Die CAMMPdays finden online statt!

 

Du liebst Mathematik und Naturwissenschaften und hast in den Herbstferien noch nichts vor, dann haben wir genau das richtige Angebot für dich.

Am 12. Oktober 2021 und am 20. Oktober 2021 bietet das Schülerlabor CAMMP der RWTH Aachen von 9:00-15:00 Uhr offene CAMMPdays für mathematisch- naturwissenschaftlich interessierte Schüler und Schülerinnen der Oberstufe.

Wenn du wissen möchtest was die Netflix Challenge ist und was dies mit Mathematik zu tun hat, dann ist der CAMMPday am 12. Oktober 2021 genau das richtige für dich. In diesem CAMMPday wirst du dich mit dem Empfehlungssystem des Unternehmens Netflix auseinander setzen und herausfinden wie Netflix es schafft dir möglichst gute Film-  bzw. Serienempfehlungen zu geben.

Bei dem CAMMPday am 20. Oktober 2021 kannst du in die Rolle eines Wissenschaftlers oder einer Wissenschaftlerin schlüpfen und herausfinden, wie man zu einer verlässlichen Aussage kommt, dass es den Klimawandel tatsächlich gibt.

Die offenen CAMMPdays werden online durchgeführt, sodass du von Zuhause aus an den Workshops teilnehmen kannst. Notwendig für die Teilnahme ist lediglich ein Webbrowser. Eine Installation von Programmen ist hingegen nicht nötig.

Falls dieses Angebot dein Interesse geweckt hat, kannst du dich gerne per E-Mail unter tamassia@acom.rwth-aachen.de für die CAMMPdays anmelden

Update: Digitale CAMMP week powered by Bürgerstiftung

18. März 2021 | von

Unsere CAMMP week powered by Bürgerstiftung 2021 findet auch in diesem Jahr digital statt.

Die CAMMP week ist ein Angebot für besonders mathematisch begabte und interessierte Schüler/innen und Mathematik-Lehrkräfte und findet dieses Jahr vom 13. Juni – 18. Juni 2021 statt.

Aus organisatorischen Gründen können wir wegen des digitalen Formats auch die Bewerbungsphase verlängern: Die ausgefüllten Schülerbewerbungsbögen (maximal 6 Bewerbungsbögen pro Lehrperson) müssen von der Lehrkraft spätestens bis zum 30. April 2021 per E-Mail eingereicht werden.

Weitere wichtige Informationen zur digitalen CAMMP week powered by Bürgerstiftung 2021 finden Sie hier.

Offene CAMMP days in den Osterferien

22. Februar 2021 | von

Wer?              Schüler*innen der Oberstufe

Wann?           Am 29. März 2021 und am 8. April 2021

Wo?                Die CAMMP days finden online statt!

 

Du liebst Mathematik und Naturwissenschaften und hast in den Osterferien noch nichts vor, dann haben wir genau das richtige Angebot für dich.

Am 29. März 2021 und am 8. April 2021 bietet das Schülerlabor CAMMP der RWTH Aachen offene CAMMP days für mathematisch- naturwissenschaftlich interessierte Schüler und Schülerinnen der Oberstufe an.

Wenn du genauer wissen möchtest was die Netflix Challenge ist und was diese mit Mathematik zu tun hat, dann ist der CAMMP day am 29. März 2021 genau das Richtige für dich. In diesem CAMMPday wirst du dich mit dem Empfehlungssystem des Unternehmens Netflix auseinander setzen und herausfinden wie Netflix es schafft dir möglichst gute Film-  bzw Serienempfehlungen zu geben.

Der CAMMP day am 8. April 2021 geht unter die Haut! In diesem CAMMPday wirst du erfahren, wie ein Computertomograph mithilfe von Röntgenstrahlen eine Abbildung deiner inneren Körperstrukturen erstellt  und was dies mit Mathematik zu tun hat.

Die offenen CAMMP days werden online durchgeführt, sodass du von Zuhause aus an den Workshops teilnehmen kannst. Notwendig für die Teilnahme ist lediglich ein Webbrowser. Eine Installation von Programmen ist hingegen nicht nötig.

Falls dieses Angebot dein Interesse geweckt hat, kannst du dich per E-Mail kostenlos unter tamassia@acom.rwth-aachen.de für die CAMMP days anmelden.

Start der Bewerbungsphase: CAMMP week powered by Bürgerstiftung 2021

10. Februar 2021 | von

Unsere CAMMP week powered by Bürgerstiftung 2021 findet dieses Jahr vom 13. Juni – 18. Juni 2021 statt. Sie ist ein Angebot für besonders mathematisch begabte und interessierte Schüler/innen und Mathematik-Lehrkräfte. Ob sie wie letztes Jahr in digitaler Form oder in der Voeren stattfindet, wird spätestens nach den Osterferien final bekannt gegeben.

Ab sofort sind interessierte Lehrkräfte, zu denen wir ausdrücklich auch Referendar/innen sowie Studierende im Praxissemester zählen, herzlich eingeladen mit Schüler/innen teilzunehmen.

Dazu müssen von der Lehrkraft spätestens bis zum 22. März 2021 die ausgefüllten Schülerbewerbungsbögen (maximal 6 Bewerbungsbögen pro Lehrperson) per E-Mail eingereicht werden. Pro teilnehmende Lehrperson können ca. 2-3 Schüler/innen ausgewählt werden.

Weitere wichtige Informationen bezüglich der CAMMP week powered by Bürgerstiftung 2021 finden Sie hier.