Kategorie: ‘Ankündigung’
Herzlich Willkommen Rafail Dimopoulos
Seit dem 15. Juni 2024 unterstützt Rafail Dimopoulos das Team des Lehrstuhls für Personal- und Organisationspsychologie als wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt „Couples lived (in)equalities at work and home“.
Rafail Dimopoulos absolvierte von 2019 bis 2022 ein Bachelorstudium der Psychologie (B.Sc.) sowie von 2022 bis 2023 ein Masterstudium in Rechtspsychologie (M.Sc.) an der Maastricht University.
Im Rahmen seiner Masterarbeit widmete er sich der Untersuchung des Einflusses von Stress auf verbale Kommunikation und die Beurteilung von Wahrheitsurteilen.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
UROP International 2024 has come to an end
After ten weeks of research at the IFP1, the UROP International 2024 program has come to an end for our international students. Big congratulations to Cindy from the University of British Columbia for her work on „What happens when typing is interrupted? A study of double consonant German words,“ supervised by Patricia Hirsch. Also, a shoutout to Tharuni from the University of Alberta and Chong from the University of Southern California, who worked with Tanja Roembke, Matilde Simonetti, and Rachel Brown on the projects „The ‚Bilingual Advantage‘ in Word Learning: a Meta-Analysis“ and „Production Effect In Speakers With L1 Mandarin and L2 English.“ We hope you all had a great time here in Aachen and look forward to crossing paths again!
Lehrpreis 2024 an Dr. Rachel Brown und Dr. Isabella Boux!
Die LuF Biologische und Sozialpsychologie freut sich bekannt zu geben, dass Dr. Rachel Brown und Dr. Isabella Boux den Lehrpreis der Philosophischen Fakultät für das Jahr 2024 erhalten haben. Der Preis wurde für den Kurs „Experimentalpsychologisches Praktikum“ verliehen.
Die beiden Kursleiterinnen nutzten ihre unterschiedlichen Hintergründe in Psychologie, Neurowissenschaften und Linguistik, um einen praxisorientierten Kurs zu entwickeln, der den Studierenden angewandte experimentelle Forschungsmethoden näherbringen soll. In diesem Kurs hatten die Studierenden die Möglichkeit, an einem EEG-Experiment (Elektroenzephalografie) im Labor teilzunehmen, um gezielte Fragen zu den neurokognitiven Grundlagen von Sprache und Gedächtnis zu beantworten.
Durch das Eintauchen in den Forschungsprozess, sowohl aus der Perspektive der Teilnehmenden als auch der Versuchsleiter:innen, sammelten sie wertvolle Erfahrungen in der Versuchsplanung, Datenerhebung, -analyse und -interpretation von EEG-Daten. Darüber hinaus bereitete die vollständige Durchführung des Kurses in englischer Sprache – einschließlich der abschließenden Bewertung – die Studierenden auf die Anforderungen der zunehmend internationalisierten Forschungsumgebung vor.
Ein großer Dank geht natürlich auch an die studentischen Hilfskräfte Laurin Behrens und Holger Schaffer, die maßgeblich zur Umsetzung dieses Kurses beigetragen haben.
Herzlich Willkommen Sophie Würger
Sophie Würger verstärkt seit dem 15. Mai 2024 als wissenschaftliche Mitarbeiterin das Team des LuF Arbeits- und Ingenieurpsychologie. Während ihres Psychologie-Studiums an der RWTH Aachen hat Sophie den Effekt der Avatar Personalisierung auf die Leistung und Erfahrungen in einem videospielorientierten Anwendungskontext untersucht. Ihren Master für forschungsorientierte Psychologie hat sie an der Universität zu Köln mit einer Arbeit über den Zusammenhang von Videospiel-Erfahrung mit Prozessen der kognitiven Kontrolle absolviert. Jetzt wird sie das Team am LuF im den Bereichen Immersion, Videospiele und Avatare unterstützen. Zusätzlich wird Sophie Würger in einem interdisziplinären Projekt zu dem Thema Nachhaltigkeitsbewertung von Baumaterialien arbeiten.
Wir freuen uns sehr auf eine tolle Zusammenarbeit!
World Conference on Personality (WAPP) auf Curaçao: Lehrstuhl II war dabei
Vom 2. bis 5. April 2024 fand der World Conference on Personality (WAPP) in Willemstad (Curaçao) statt. Prof. Dr. Bettina S. Wiese, Dr. Christian Burk und Dr. Anna M. Stertz waren dort vertreten mit Beiträgen zur Rolle von Persönlichkeit in Feedbacksituationen, zur Erfassung beruflicher Motive und zu Elternzeitentscheidungen bei Paaren. Der kollegiale Austausch unter der karibischen Sonne war ohne Zweifel ein sehr besonderes Erlebnis.
Das Projekt BIM4People im OecherLab
Letzte Woche stellte das Lehr- und Forschungsgebiet Arbeits- und Ingenieurpsychologie in Kooperation mit dem ICoM der RWTH Aachen University das Projekt BIM4People im OecherLab in Aachen vor. Die Veranstaltung bot einen Einblick in die Fokusgruppen mit Bürger:innen sowie in die Bedarfsanalyse zu digitalen Beteiligungsplattformen. In einer anschließenden Podiumsdiskussion wurden die Herausforderungen und Chancen digitaler Bürgerbeteiligung mit zwei Projektpartnern und der Stadt Aachen diskutiert.
Im Projekt BIM4People arbeiten Jennifer Klütsch und Luise Haehn vom Lehr- und Forschungsgebiet Arbeits- und Ingenieurpsychologie (Prof. Dr. Sabine Schlittmeier) sowie Patricia Hirsch und Sandra Hensen vom Lehrstuhl für Kognitions- und Experimentalpsychologie (Prof. Dr. Iring Koch) gemeinsam in einem interdisziplinären Konsortium. Ihr Ziel ist es, eine digitale Beteiligungsplattform für die Öffentlichkeit zu gestalten, um die Akzeptanz für Baumaßnahmen im Sinne der Mobilität 4.0 zu stärken. Dadurch soll der Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel durch gemeinschaftliche Mitgestaltung und Berücksichtigung der Öffentlichkeitsinteressen attraktiver gemacht werden.
Das LuF Arbeits- und Ingenieurpsychologie bei der HFESE 2024
Dieses Jahr war das Lehr- und Forschungsgebiet (LuF) Arbeits- und Ingenieurpsychologie das erste Mal auf der HFESE 2024 (Human Factors and Ergonomics Society Europe Chapter – Annual Meeting 2024). Vom 17 bis 19. April fand die europäische Konferenz in diesem Jahr in Deutschland im wunderschönen Lübeck statt. Im Hansemuseum bot die Konferenz die Möglichkeit zum interdisziplinären und spannenden Austausch mit Forscher*innen an der Schnittstelle zur Mensch-Technik Interaktion. Christian Böffel und Jennifer Klütsch präsentierten zwei Anwendungsthemen des LuF Arbeits- und Ingenieurpsychologie.
In seinem 20-minütigen Vortrag fokussierte Christian Böffel die wahrgenommene Nachhaltigkeit und Akzeptanz von Carbonbeton:
Perceived sustainability and acceptance of carbon-reinforced concrete – Results of scenario-based vignette experiments (Christian Böffel, Jan Bielak, Lukas Kaluza, Julia Ernst, Martin Claßen, Sabine J. Schlittmeier)
Auch stellte Jennifer Klütsch in einem 20-Sekunden Kurzvortrag und in der anschließenden Poster-Session ihr Poster zum Einfluss von Resignation auf die eigenen Privatsphäre-Entscheidungen vor:
Giving up on privacy? Impact of resignation, social norms and privacy indications on app data disclosure (Jennifer Klütsch, Ida Feger, Christian Böffel, Sabine J. Schlittmeier)
Herzlich Willkommen Judith Gerten
Judith Gerten verstärkt seit dem 02. April 2024 das Team des Lehrstuhls für Personal- und Organisationspsychologie als wissenschaftliche Mitarbeiterin. Ihre Promotion zum Themenfeld Unvorhersagbarkeit und Überraschung schloss Sie 2020 an der Universität zu Köln ab. Nach dreijähriger Tätigkeit in einer Unternehmensberatung in den Bereichen Change Management und Client Insights freut sie sich nun auf neue Horizonte – und wir uns sehr auf die Zusammenarbeit!
Herzlich Willkommen Sophia Hon
Als neue wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG Projekt „Couples lived (in)equalities at work and home“ verstärkt Sophia Hon seit dem 15. April 2024 das Team des Lehrstuhls für Personal- und Organisationspsychologie. Sophia Hon studierte von 2017 bis 2021 Psychologie (B.Sc.) an der Universität Trier und von 2021 bis 2023 Sozialpsychologie mit Forschungsorientierung (M.Sc.) an der Vrije Universiteit Amsterdam. In Ihrer Masterarbeit untersuchte Sie den Einfluss von Gruppenpermeabilität auf Intergruppenbeziehungen von Geflüchteten und Niederländer*innen.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Herzlich Willkommen Felix Schellong
Seit dem 1. Dezember 2023 verstärkt Felix Schellong die Teams des LuF Arbeits- und Ingenieurpsychologie sowie des LuF Biologische Psychologie und Sozialpsychologie als Techniker. Felix Schellong hat seinen Bachelor in Medientechnologie an der TH Köln erworben und verfügt über mehrjährige Erfahrung als Softwareentwickler im Bereich Virtual und Augmented Reality.
Sein Tätigkeitsfeld an den Lehrstühlen umfasst die technische Unterstützung bei Forschungsprojekten im Rahmen der Auditive Cognition und neurophysiologischen EEG Forschungslabore sowie Aufgaben der EDV und Systemadministration.
Wir freuen uns auf eine tolle Zusammenarbeit!