Vom 10. bis 15. September fand der 52. DGPs-Kongress in Hildesheim statt, auf dem das IfP mit einer Vielzahl an Beiträgen vertreten war. Es wurden Vorträge gehalten, Poster präsentiert, Symposia organisiert und Sessions als Chair geleitet!
Kognitions- und Experimentalpsychologie
Vorträge
Tanja Charlotte Roembke, Iring Koch & Andrea M. Philipp. The Role of Phonological and Orthographic Overlap in Written Language Switching
Personal- und Organisationspsychologie
Vorträge
Anna Claus & Bettina Wiese. Identitätsbedrohung in interdisziplinären Teams: Eine Frage der Identifikation?
Anna M. Stertz, Christian L. Burk & Bettina S. Wiese. Inequality at the workplace: Does gender still matter?
Lena C. Müller-Frommeyer, Anna M. Stertz & Bettina S. Wiese. Was beeinflusst verlässliche Elternzeitpläne von Müttern? Die Bedeutung von Planung mit Führungskraft und Partner
Ruth Noppeney, Aida Alisic & Bettina S. Wiese. Was erhält ihre Zweifel? Individuelle und soziale Ressourcen im längsschnittlichen Wechselspiel mit Promotionsabbruchgedanken
Symposien
Anna M. Stertz & Alina S. Hernandez Bark. Inequality at the workplace: Does gender still matter?
Lena C. Müller-Frommeyer & Anna M. Stertz. Eltern werden, Eltern sein – Psychologische Perspektiven auf Geburt und Elternzeit
Posterbeiträge
Jasmin Dorry & Bettina S. Wiese. Sehnsucht nach Großelternschaft und subjektives Wohlbefinden im späten mittleren Erwachsenenalter
Arbeits- und Ingenieurpsychologie
Vorträge
Annika Kreuder, Ulrich Frick, Sophia von Salm-Hoogstraeten, Miles Tallon, Michael Winter & Sabine J. Schlittmeier. „Digital Natives“ und ihr Kompetenzprofil: Von Tech-Nerds, Influencer:innen und Gamer:innen.
Christian Böffel. South of the Bishop, West of the Knight: Compatibility Effects Based on the Relative Positions of Chess Pieces.
Jennifer Klütsch, Annika Kreuder, Christian Böffel, Ulrich Frick & Sabine J. Schlittmeier. „Alle meine Freunde nutzen diese App“ – Wie Privatsphäre-Entscheidungen Adoleszenter durch soziale und entwicklungspsychologische Wirkfaktoren beeinflusst werden.
Symposien
Pamela Baess & Christian Böffel. Spatial Compatibility Effects in Cognitive Experiments: Recent Developments and New Perspectives