Vom 22. bis 24. September 2021 fand an der Universität Chemnitz die gemeinsame Tagung der Fachgruppen Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationspsychologie (AOW) und Ingenieurspsychologie statt. Mitarbeitende und Studierende des Instituts für Psychologie waren online sowie in Präsenz mit verschiedenen Symposien und Einzelbeiträgen vertreten:
Symposien, die von Mitarbeiter/innen des Lehrstuhls II organisiert wurden:
- Rico A. Fischer, M. Sc. & Dr. Christian L. Burk „Das Zusammenspiel von Individuum und Kontext über die Etappen einer Karriere“
- Ruth Noppeney, M. Sc. & Jun.-Prof. Dr. Verena C. Haun „Die Arbeit (und auch die Freizeit) hinter sich lassen: Welche Rolle spielen Grenzen und Übergänge zwischen Arbeit und Privatleben?“
- Dr. Anna M. Claus & Prof. Dr. Bettina S. Wiese „Interdisziplinarität – Herausforderungen und Chancen“
- Dr. Anna M. Stertz „Paarstudien in der Arbeits- und Organisationspsychologie“
Vorträge von Mitarbeiter/innen des Lehrstuhls II:
- Dr. Christian L. Burk & Prof. Dr. Bettina S. Wiese „Macht ‚gutes‘ wissenschaftliches Arbeiten glücklich? Wissenschaftliche Werte als motivationale Treiber bei Karriereentscheidungen
- Rico A. Fischer, M. Sc., Dr. Anna M. Stertz, Prof. Dr. Bettina S. Wiese „Karriereorientierung als Stressor und Ressource: Eine Längsschnittstudie mit erwerbstätigen Paaren
- Ruth Noppeney, M. Sc. & Prof. Dr. Bettina S. Wiese „Negatives Erleben beim Pendeln: Ein Risikofaktor für die gedankliche Distanzierung am Abend?“
- Dr. Anna M. Claus, Nicole Hartwich, M. Sc. & Prof. Dr. Bettina S. Wiese „Personelle und Situative Einflüsse auf Identity Threat in interdisziplinären Meetings“
- Nicole Hartwich, M. Sc., Dr. Anna M. Claus & Prof. Dr. David Antons „Wissensintegration in täglichen interdisziplinären Interaktionen: Eine Tagebuchstudie“
- Dr. Anna M. Stertz & Prof. Dr. Bettina S. Wiese „Elternzeitpläne werdender Eltern: Eine Paarstudie zum Einfluss von geschlechter- und domänenspezifischen Rollenvorstellungen“
- Dr. Anna M. Claus & Prof. Dr. Bettina S. Wiese „Beobachtereffekte in Assessment Centern – eine Frage von Gender oder genderstereotypen Eigenschaften?“
Vorträge des Luf Arbeits- und Ingenieurpsychologie:
- Lukas Abraham, Jennifer Klütsch, Janina Mooser, Parwana Tawanger, Marisa Tenbrock, Dominik Thüs, Sophia von Salm-Hoogstraeten & Sabine Schlittmeier: Are you willing to share your personal data in a video work meeting? Privacy behavior in the light of trust and context
- Markus Georgi, Tobias Pietrzyk, Katharina Schmitz & Sabine Schlittmeier: Audiovisuelle Interaktionseffekte bei der Beurteilung der subjektiven Lautheit eines Baggers
Poster des Lehrstuhls II:
- Jasmin Dorry, M. Sc. & Prof. Dr. Bettina S. Wiese „Sehnsucht nach Großelternschaft und Einstellungen zum Ruhestand“
Poster des LuF Arbeits- und Ingenieurpsychologie:
- Jennifer Klütsch, Sophia von Salm-Hoogstraeten & Sabine Schlittmeier: Bypassing “privacy by default”? Comparing the impact of HTTP cookie banner designs on users‘ privacy decisions.
- Christian Böffel, Sophie Würger, Jochen Müsseler & Sabine Schlittmeier: The Influence of Character Customization with Cosmetic Microtransactions on the Subjective Experience and Objective Performance of Players
- Lea Daling, Marisa Tenbrock, & Sabine Schlittmeier: Kurz- und Langzeiteffekte von Virtual und Augmented Reality basierten Anlernverfahren für prozedurale Montagetätigkeiten