Kategorien
Seiten
-

IfP Blog

Vortrag zum Einfluss von Hintergrundlärm auf die Erinnerungsleistung beim Zuhören

15. Mai 2025 | von

Anfang dieser Woche hielt Isabel Schiller auf der Konferenz „Adverse Listening Conditions in Language Acquisition and Language Processing: A Linguistic Perspective“ in Oldenburg einen Vortrag zum Einfluss von Hintergrundlärm auf das Zuhören in Gesprächssituationen – und darauf, wie dieser unsere Erinnerungsleistung beeinträchtigen kann.

Im Fokus standen die Auswirkungen von Lärm auf das Inhaltsgedächtnis (Was wurde gesagt?) und das Quellengedächtnis (Wer hat es gesagt?). Erste Ergebnisse zeigen, dass das Zuhören unter Hintergrundlärm zwar als deutlich anstrengender empfunden wird, die Erinnerungsleistung jedoch nicht signifikant beeinträchtigt zu sein scheint. Die Datenerhebung ist allerdings noch nicht abgeschlossen.

Die Studie wird im Rahmen des kürzlich gestarteten exAMPLE-Projekts durchgeführt, das Teil des DFG-Schwerpunktprogramms AUDICTIVE (SPP 2236) ist.

Das exAMPLE-Projekt ist ein Gemeinschaftsprojekt mit Kolleg*innen aus dem
🔹 Lehr- und Forschungsgebiet Arbeits- und Ingenieurpsychologie
🔹 Institut für Hörtechnik und Akustik
🔹 Lehr- und Forschungsgebiet Virtual Reality & Immersive Visualization
an der RWTH Aachen University.

Gemeinsam möchten wir erforschen, welchen Einfluss akustische und audiovisuelle Faktoren auf die Aufmerksamkeit, Sprachverständlichkeit, Erinnerungsleistung und Höranstrengung haben – und das unter möglichst realitätsnahen Bedingungen!

Die Kommentare sind geschlossen.