Kategorien
Seiten
-

IfP Blog

Kategorie: ‘LuF Arbeits- und Ingenieurpsychologie’

Luise Haehn verstärkt das LuF Arbeits- und Ingenieurpsychologie!

17. August 2022 | von

Seit dem 15. August 2022 unterstützt Luise Haehn als wissenschaftliche Mitarbeiterin das Team der Arbeits- und Ingenieurpsychologie.
Von 2016 bis 2022 hat Luise Haehn ihr Psychologiestudium (B.Sc/M.Sc.) an der RWTH Aachen University absolviert und ihre Masterarbeit zum Einfluss von Sound auf Immersion und Charakteridentifikation in Videospielen abgeschlossen. Während ihres Studiums war sie langjährig als studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Kognitions- und Experimentalpsychologie tätig.
Nun wird sie das LuF Arbeits- und Ingenieurpsychologie im Bereich der digitalen Kompetenz im Rahmen des BMBF-geförderten Projekts A-DigiKomp unterstützen.
Wir freuen uns auf eine tolle Zusammenarbeit!

Herzlich willkommen, Jennifer Klütsch!

08. November 2021 | von

 

Seit dem 01. November 2021 unterstützt Jennifer Klütsch als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin das Team der Arbeits- und Ingenieurpsychologie in den Themenschwerpunkten digitale Kompetenz, Dark Patterns und auditive Kognition.

Von 2015 bis 2021 hat Jennifer Klütsch ihr Psychologiestudium (B.Sc/M.Sc.) an der RWTH Aachen University absolviert und ihre Masterarbeit zu den Auswirkungen assistierender Informationen auf Dark Patterns und Datenschutzentscheidungen abgeschlossen. Um Ihr Wissen im Bereich digitale Kompetenz und Datenschutzentscheidungen auszuweiten, wird Sie nun das BMBF-geförderte Projekt A-DigiKomp unterstützen.

Wir freuen uns auf eine tolle Zusammenarbeit!

12. Fachgruppentagung der AOW- und Ingenieurpsychologie

30. September 2021 | von

Vom 22. bis 24. September 2021 fand an der Universität Chemnitz die gemeinsame Tagung der Fachgruppen Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationspsychologie (AOW) und Ingenieurspsychologie statt. Mitarbeitende und Studierende des Instituts für Psychologie waren online sowie in Präsenz mit verschiedenen Symposien und Einzelbeiträgen vertreten:

 

Symposien, die von Mitarbeiter/innen des Lehrstuhls II organisiert wurden:

  • Rico A. Fischer, M. Sc. & Dr. Christian L. Burk „Das Zusammenspiel von Individuum und Kontext über die Etappen einer Karriere“
  • Ruth Noppeney, M. Sc. & Jun.-Prof. Dr. Verena C. Haun „Die Arbeit (und auch die Freizeit) hinter sich lassen: Welche Rolle spielen Grenzen und Übergänge zwischen Arbeit und Privatleben?“
  • Dr. Anna M. Claus & Prof. Dr. Bettina S. Wiese „Interdisziplinarität – Herausforderungen und Chancen“
  • Dr. Anna M. Stertz „Paarstudien in der Arbeits- und Organisationspsychologie“

Vorträge von Mitarbeiter/innen des Lehrstuhls II:

  • Dr. Christian L. Burk & Prof. Dr. Bettina S. Wiese „Macht ‚gutes‘ wissenschaftliches Arbeiten glücklich? Wissenschaftliche Werte als motivationale Treiber bei Karriereentscheidungen
  • Rico A. Fischer, M. Sc., Dr. Anna M. Stertz, Prof. Dr. Bettina S. Wiese „Karriereorientierung als Stressor und Ressource: Eine Längsschnittstudie mit erwerbstätigen Paaren
  • Ruth Noppeney, M. Sc. & Prof. Dr. Bettina S. Wiese „Negatives Erleben beim Pendeln: Ein Risikofaktor für die gedankliche Distanzierung am Abend?“
  • Dr. Anna M. Claus, Nicole Hartwich, M. Sc. & Prof. Dr. Bettina S. Wiese „Personelle und Situative Einflüsse auf Identity Threat in interdisziplinären Meetings“
  • Nicole Hartwich, M. Sc., Dr. Anna M. Claus & Prof. Dr. David Antons „Wissensintegration in täglichen interdisziplinären Interaktionen: Eine Tagebuchstudie“
  • Dr. Anna M. Stertz & Prof. Dr. Bettina S. Wiese „Elternzeitpläne werdender Eltern: Eine Paarstudie zum Einfluss von geschlechter- und domänenspezifischen Rollenvorstellungen“
  • Dr. Anna M. Claus & Prof. Dr. Bettina S. Wiese „Beobachtereffekte in Assessment Centern – eine Frage von Gender oder genderstereotypen Eigenschaften?“

Vorträge des Luf Arbeits- und Ingenieurpsychologie:

  • Lukas Abraham, Jennifer Klütsch, Janina Mooser, Parwana Tawanger, Marisa Tenbrock, Dominik Thüs, Sophia von Salm-Hoogstraeten & Sabine Schlittmeier: Are you willing to share your personal data in a video work meeting? Privacy behavior in the light of trust and context
  • Markus Georgi, Tobias Pietrzyk, Katharina Schmitz & Sabine Schlittmeier: Audiovisuelle Interaktionseffekte bei der Beurteilung der subjektiven Lautheit eines Baggers

Poster des Lehrstuhls II:

  • Jasmin Dorry, M. Sc. & Prof. Dr. Bettina S. Wiese „Sehnsucht nach Großelternschaft und Einstellungen zum Ruhestand“

Poster des LuF Arbeits- und Ingenieurpsychologie:

  • Jennifer Klütsch, Sophia von Salm-Hoogstraeten & Sabine Schlittmeier: Bypassing “privacy by default”? Comparing the impact of HTTP cookie banner designs on users‘ privacy decisions.
  • Christian Böffel, Sophie Würger, Jochen Müsseler & Sabine Schlittmeier: The Influence of Character Customization with Cosmetic Microtransactions on the Subjective Experience and Objective Performance of Players
  • Lea Daling, Marisa Tenbrock, & Sabine Schlittmeier: Kurz- und Langzeiteffekte von Virtual und Augmented Reality basierten Anlernverfahren für prozedurale Montagetätigkeiten

Vorträge und Poster auf der DAGA 2021 – Der 47. Jahrestagung für Akustik

19. August 2021 | von

Die DAGA ist die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Akustik (DEGA e.V.). In ungewohnter und pandemiebedingter Weise fand die DAGA 2021 vom 15. bis 18. August als Hybrid-Veranstaltung in Wien statt, nachdem die Tagung im März letzten Jahres ausfallen musste. Die Teilnehmenden des LuF Arbeits- und Ingenieurpsychologie stellten vier Tagungsbeiträge vor:

Eine Übersicht über alle weiteren Beiträge der Tagung befinden sich in der der DAGA 2021 App.

Herzlichen Glückwunsch Frau Doktor von Salm-Hoogstraeten!

29. Juli 2021 | von

Am 8. Juli hat Sophia von Salm-Hoogstraeten vom LuF Arbeits- Ingenieurpsychologie erfolgreich ihre Dissertation zum Thema „Human Cognition when Acting from the Perspective of Avatars and Robots“ verteidigt. Wir gratulieren ihr herzlich zu dieser hervorragenden Leistung und freuen uns, dass sie unserem Institut auch als Post-Doktorandin im Projekt A-DigiKomp erhalten bleiben wird.

Das LuF Arbeits- und Ingenieurpsychologie heißt Stefan Winkelmann willkommen!

05. Juli 2021 | von

Zum 01.07. dürfen Stefan Winkelmann als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand im Team der Arbeits- und Ingenieurpsychologie begrüßen. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit!

Stefan hat seinen Bachelor in Psychologie an der Universität Bremen erworben und seinen Master der Medien- und Instruktionspsychologie an der Technischen Universität Chemnitz. Er wechselt nun zu uns von der Bergischen Universität Wuppertal, wo er digitale Lernkurse für die Ausbildung von Lehramtsstudenten der Fächer Maschinenbau und Elektrotechnik entwickelte.

Stefan wird am LuF das Forschungsfeld Psychoakustik und Lärmwirkungsforschung verstärken und ein BMWi/AiF gefördertes Projekt bearbeiten, das in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatechnik (Prof. Dr.-Ing. Dirk Müller, RWTH) und dem Institut für Hörtechnik und Akustik (Prof. Dr.-Ing. Janina Fels, RWTH) durchgeführt wird.

Das LuF Arbeits- und Ingenieurpsychologie begrüßt Katrin Frings!

02. Juli 2021 | von
Katrin Frings verstärkt seit dem 1. Juli 2021 als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin das Team des LuF Arbeits- und Ingenieurpsychologie in den Themengebieten Psychoakustik und auditive Kognition.
Von 2014 bis 2020 hat Katrin Frings Experimentelle Psychologie (B.Sc. und M.Sc.) an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf studiert und ihre Masterarbeit zum Thema neuronale Aufmerksamkeitseffekte im Rahmen einer Fahrstudie bei der Daimler AG angefertigt. Vor ihrem Start am IfP arbeitete sie 1 Jahr lang als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Cybernetics Lab (IMA & IfU, RWTH) und forschte dort insbesondere in den Bereichen Technologieakzeptanz und Nachhaltigkeit.
Wir freuen uns auf eine tolle Zusammenarbeit!

ICBEN Team 4: Effects of Noise an Cognition, Performance and Behavior – Wahl von Chair und Co-Chair

23. Juni 2021 | von

18.-23. Juni fand der 13. Kongress der International Commission on Biological Effects of Noise (ICBEN) als Online-Konferenz statt, der vom Karolinksa Institutet (Institut for Environmental Medicine) der Universität Stockholm ausgerichtet wurde. Die ICBEN ist eine seit 1973 bestehende internationale wissenschaftliche Fachorganisation für Lärmwirkungsforschung und präventive Schutzmaßnahmen. Seit 2017 hat Sabine Schlittmeier vom IfP das ICBEN Team 4 „Effects of noise on performance, cognition and behavior“ als Chair geführt und wurde dabei von John E. Marsh von der University of Central Lancashire, UK, als Co-Chair unterstützt. Auf dem ICBEN-Kongress standen nun Neuwahlen an und die Mitglieder von Team 4 sind dem Wahlvorschlag der beiden gefolgt mit getauschten Rollen weiter zu arbeiten. Darüber haben sich beide gefreut!

 

Herzlichen Glückwunsch, Herr Dr. Böffel!

12. Juni 2021 | von

Christian Böffel  hat „zwischen den Semestern“ in einer Disputation – und via Zoom – seine Doktorarbeit verteidigt und die Doktorwürde verliehen bekommen. Seine Arbeit mit dem Titel „Avatar-induced compatibilities and the concept of avatar-self merging“ wirft einen kognitions- und experimentalpsychologischen Blick in virtuelle Welten und untersucht Effekte, die Menschen bei der Interaktion mit bzw. durch Avatare unterliegen. Wir gratulieren Christian zu seiner tollen Arbeit! Und freuen uns sehr, dass er sich entschieden hat in seine Postdoc Phase am LuF Arbeits- und Ingenieurpsychologie zu starten!

 

Das LuF Arbeits- und Ingenieurpsychologie begrüßt Dr. Isabel Schiller!

05. Mai 2021 | von

Dr. Isabel Schiller verstärkt seit 01. Mai 2021 als wissenschaftliche Mitarbeiterin das Team des LuF Arbeits- und Ingenieurpsychologie. Als Postdoktorandin forscht sie an der Schnittstelle von auditiver Kognition, Psychoakustik und Virtual Reality. Im Rahmen der Lärmwirkungsforschung nutzt Isabel behaviorale Methoden und instrumentelle Soundanalysen.

Von 2017 bis 2020 promovierte Isabel an der Psychologischen Fakultät der Université de Liège in Belgien. In ihrer Dissertation untersuchte sie den Einfluss von Lärm und der Stimmqualität von Sprecher*innen auf das Sprachverstehen von Grundschüler*innen.

 

Wir freuen uns auf eine tolle Zusammenarbeit!