Categories
Pages
-
-

ROBOTIK UND MECHATRONIK

Kategorie: ‘Cobot’

IIDEA at the daaap annual meeting 2025 in Koblenz

April 14th, 2025 | by

In March, we were able to take part in this year’s annual meeting at the Rhein-Mosel-Werkstätten in Koblenz as an exhibitor and network member of daaap.

A special highlight: The event was opened by Ms Schall, Minister for Labour, Social Affairs, Transformation and Digitization in Rhineland-Palatinate, among others. She took the time to get to know the IIDEA project and was even able to try out our model workplace for herself.

We are delighted with the interest shown in our project by the participating workshops. The direct exchange, valuable discussions and new contacts show that The vision of inclusive digitalization is shared and carried forward.

Contact person:
Mathias Hüsing

IIDEA CoBot

October 1st, 2024 | by

Der an dieser Stelle eingebundene Inhalt führt Sie auf Seiten, die von der von Google betriebenen Seite YouTube - YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA - zur Verfügung gestellt werden. Mit dem Aufruf des Inhalts kann YouTube Ihre IP-Adresse und die Sprache des Systems, sowie verschiedene browserspezifische Angaben ermitteln. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. YouTube verwendet Cookies und Tracking-Tools. Die Datenverarbeitungsvorgänge sowie die Zwecke der Verarbeitung können direkt bei YouTube erfragt und eingesehen werden.

In this video, Prof. Mathias Hüsing of the Institute of Mechanism Theory, Machine Dynamics and Robotics at RWTH Aachen University explains simple teaching options for collaborative robots, or CoBots for short, to support disabled and limited persons at work in the context of human-robot collaboration.

Robotics enables inclusion.

More Information about the IIDEA Project can be found at the project website

https://www.iidea.rwth-aachen.de/cms/~badhmp/iidea/?lidx=1

Project launch IIDEA – Inclusion and integration through cobots on the labor market

April 28th, 2023 | by

In April, the innovative project “IIDEA – Inclusion and integration through cobots in the first labor market” was launched, which aims to empower the inclusion and integration of severely disabled people in the first labor market through collaborative robotics.

The deployment of cobots makes it possible to create new jobs and forms of work that satisfy the individual needs of severely disabled people. These new forms of work are not being established on the margins but at the heart of digitization and Industry 4.0.

In a rapidly changing world, we must focus on the needs of all people and ensure that everyone can reach their full potential. The IIDEA project is an important step towards an inclusive and inclusive society and economy.

For more information about the project, please visit the project profile. If you have any further questions, please feel free to contact our staff: iidea@igmr.rwth-aachen.de.

Contacts:
Prof. Mathias Hüsing
Carlo Weidemann
Sophie-Charlotte Keunecke
Elodie Hüsing
Christina Jansen

IGMR Seminar 11.02.2021 13:00 Uhr: Wameq Kazemi, Freise Automation GmbH

February 5th, 2021 | by

Roboterarm der Freise Automation GmbH
Bildquelle: Freise Automation GmbH

 

Wir begrüßen Herrn Wameq Kazemi von Freise Automation GmbH zum IGMR Seminar.

 

Auch diese Veranstaltung wird weiterhin virtuell durchgeführt:

Im Vortrag wird Herr Kazemi die kollaborative Roboterserie HRC von Hanwha vorstellen und außerdem einen Einblick in die Programmierung der HRC Cobots geben.

Agenda:
o Vorstellung Freise Automation
o Vorstellung HRC Series
o Programmieren des HRC

 

Kollaborative Roboter HCR von Hanwha im Detail!

Der an dieser Stelle eingebundene Inhalt führt Sie auf Seiten, die von der von Google betriebenen Seite YouTube - YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA - zur Verfügung gestellt werden. Mit dem Aufruf des Inhalts kann YouTube Ihre IP-Adresse und die Sprache des Systems, sowie verschiedene browserspezifische Angaben ermitteln. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. YouTube verwendet Cookies und Tracking-Tools. Die Datenverarbeitungsvorgänge sowie die Zwecke der Verarbeitung können direkt bei YouTube erfragt und eingesehen werden.

 

 

Zugangsdaten zum Online Meeting:

RWTH – Fresie Automation / Kollaborative Robotik

Do., 11. Feb. 2021 13:00 – 14:00 (CET)

Nehmen Sie an meinem Meeting per Computer, Tablet oder Smartphone teil.

https://global.gotomeeting.com/join/111521101

Sie können sich auch über ein Telefon einwählen.

(Bei Geräten, die diese Funktion unterstützen, ist die sofortige Teilnahme über eine der unten aufgeführten Direktwahlnummern möglich.)

Deutschland: +49 721 6059 6510

– Direktwahl: tel:+4972160596510,,111521101#

Zugangscode: 111-521-101

Sie kennen GoToMeeting noch nicht? Installieren Sie jetzt die App, damit Sie für Ihr erstes Meeting bereit sind: https://global.gotomeeting.com/install/111521101

 

Die Veranstaltungen im Wintersemester 2020/2021 werden in Zusammenarbeit mit dem VDI-GPP-Arbeitskreis des Bezirksvereins Aachen durchgeführt.

 

Ansprechpartner:

Elodie Hüsing