June 24th, 2022 | by
Jansen, Christina
Sorry, this entry is only available in German.
Kategorie: Inklusion, MRK, Zukunft der Arbeit
Keine Kommentare »
May 25th, 2022 | by
Jansen, Christina
Sorry, this entry is only available in German.
Kategorie: AI Task Planning, Arbeitsraumüberwachung, Aufgabenplanung, Bahnplanung, C++, Data Lake, Design of Experiments, Digital Shadow, Entwicklung und Konstruktion, Greiferentwicklung, Industrie 4.0, Inklusion, KI, KI Aufgabenplanung, KI Objekterkennung, Kollaboration, Lokalisierung, Machbarkeitsstudien, MDAM, Mobile Robotik, MRK, Parameteridentifikation, PDDL, Planung, Prototypenbau, Python, Reasoning, Regelung, Roboterprogrammierung, ROS, ROSPlan, Rough Environments, Sensornetzwerke, Simulationen, SPS, Synthese, Trajektorie, Virtuelle Inbetriebnahme, Zukunft der Arbeit
Keine Kommentare »
May 20th, 2022 | by
Jansen, Christina
Sorry, this entry is only available in German.
Kategorie: Arbeitsraumüberwachung, Aufgabenplanung, C++, Data Lake, Design of Experiments, Digital Shadow, Entwicklung und Konstruktion, Greiferentwicklung, Industrie 4.0, KI Objekterkennung, Machbarkeitsstudien
Keine Kommentare »
April 27th, 2022 | by
Jansen, Christina
Sorry, this entry is only available in German.
Kategorie: Allgemein, Inklusion, MRK, Zukunft der Arbeit
Keine Kommentare »
April 8th, 2022 | by
Jansen, Christina
Sorry, this entry is only available in German.
Kategorie: IGMR, Industrie 4.0, Kollaboration, Lokalisierung, MRK, Planung, Simulationen, Synthese
Keine Kommentare »
March 22nd, 2022 | by
Jansen, Christina
Der eigens entwickelte Roboter verfügt über 7 Freiheitsgrade, die ausschließlich über Drehgelenke realisiert werden. Durch die Redundanz kann der Roboter auch in verwinkelten Situationen wie Fluren oder Nischen seine volle Leistung entfalten. Im Video ist auf der linken Seite eine vertikale Trajektorie zu sehen, in der der Roboter vom Boden bis in eine Höhe von 2,50m eine Wand bearbeitet. Das Video auf der rechten Seite zeigt das horizontale Abzeilen einer Wand unmittelbar vor dem Roboter.
Weitere Informationen zu diesem Projekt findet ihr auf der IGMR Website.
Ansprechpartner: Tobias Haschke
Kategorie: Allgemein, IGMR
Keine Kommentare »
March 15th, 2022 | by
Jansen, Christina
Auch in diesem Jahr haben uns wieder kreative Lösungen für Problemstellungen aus dem Modul Robotic Systems erreicht. Die Studierenden konnten erste Erfahrungen bei der Programmierung eines Fanuc Roboters in Roboguide sammeln. Eine Umfangreiche Programmieraufgabe galt es weiterhin an der Fanuc Education Cell zu lösen. Auf Grund der Einschränkungen der Präsenzveranstaltungen mussten alle Lösungen virtuell in Roboguide gelöst werden. Im nächsten Winter wird dann wieder am realen Roboter erprobt.
Ansprechpartner:
Mathias Hüsing
Markus Schmitz
Daniel Gossen
Kategorie: Allgemein
Keine Kommentare »