Archiv für September 2020
Next Generation – mit flexiblen Roboterlösungen inklusive Arbeit entwickeln
Das Projekt Next Generation verfolgt das Ziel inklusive Arbeitsplätze mithilfe von Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK) zu
entwickeln, um Lebensqualität zu steigern.
Menschen mit Schwerst- und Mehrfachbehinderung arbeiten meist unterhalb ihren
persönlichen kognitiven Fähigkeiten. Dies sorgt bei den Betroffenen für große Unzufriedenheit.
Aus diesem Grund gilt es innerhalb des Projekts „Next Generation – mit flexiblen
Roboterlösungen inklusive Arbeit entwickeln“ Arbeitsplätze mithilfe von Mensch-Roboter-
Kollaboration (MRK) zu entwickeln. Das Projekt soll Menschen mit Behinderung ermöglichen, am
Arbeitsleben teilzunehmen. Dies kann sowohl die Lebensqualität steigern als auch
Selbstverwirklichung, Selbstbestimmung und eine positive Persönlichkeitsentwicklung mit sich
führen.
Für Aufgaben aus der Industrie wurden zahlreiche Unternehmen aus dem Großraum Köln
gebeten, mögliche Musteranwendungen für die Konzeption des inklusiven Arbeitsplatzes zur
Verfügung zu stellen. Dabei wurden zwei Tätigkeiten zum einen bei der Buschhoff Stanztechnik
GmbH & Co. KG und zum anderen bei der Cölner Hofbräu P. Josef Früh KG identifiziert. Die
Konzeption und Umsetzung kann nun beginnen. Weitere aktuelle Informationen gibt es auf der
Website des Next Generation-Projektes.
Ansprechpartner:
Kategorie: Entwicklung, Entwicklung und Konstruktion, IGMR, Inklusive Arbeitsplätze, Mensch-Maschine-Kollaboration, Mensch-Roboter-Kollaboration, Next Generation
Keine Kommentare »
Fahrerlose Transportsysteme
Bildquelle: TRAPO AG
Fahrerlose Transportsysteme werden immer häufiger in modernen Anlagen und Lager integriert. Trapo AG hat ein führendes Produkt in der Branche, der Trapo Transport Shuttle (TTS), mit der Unterstützung vom IGMR der RWTH Aachen entwickelt. Die Mitarbeiter des IGMR waren bei der Entwicklung und Integration von den Lokalisierung- und Navigationsalgorithmen, bei der Erstellung der Zustandsmaschinen, durch welchen das Verhalten vom TTS bestimmt ist, und bei den intensiven Testphasen involviert. Alle Methoden und Algorithmen wurden in der ROS Umgebung integriert und konfiguriert. Das ganze System wurde schon erfolgreich beim Kunde im Betrieb genommen.
Ansprechpartner:
Kategorie: Fine-Positionierung, Lokalisierung, Navigation, PLC, ROS, Trapo AG
Keine Kommentare »
-
Neueste Beiträge
- Projekt Next Generation belegt den 3. Platz beim Digital-Preis
- Integrierte AI-Aufgabenplanung und Schraubenerkennung in einem Fertigungsszenario
- KI-Aufgabenplanung in einem Büroszenario mit mobilen Manipulatoren
- Workshop zu Umweltwahrnehmung in Sharework
- Umgestaltung von Arbeitsplätzen mittels MRK bei Ford
Neueste Kommentare
Archive
Kategorien
- 3D-EHLA-Verfahren
- Additive Fertigung
- Additive Manufacturing
- agile Materialentwicklung
- Agricultural
- AI Task Planning
- Allgemein
- Arbeitsraumüberwachung
- Arduino
- Aufgabenplanung
- Automated Task Planning
- Bahnplanung
- Bewegungsplanung
- Bewegungsprädiktion
- BMW
- Bots2Rec
- C++
- Caritas Köln
- COAR
- Cobot
- CoppeliaSimEdu
- Data Lake
- Delta
- Design of Experiments
- Deutsches Rettungsrobotikzentrum e.V
- Digital Shadow
- Digitaltag
- DRZ
- edX
- Einsätze
- Entwicklung
- Entwicklung und Konstruktion
- Environment Representation
- Fanuc
- Fanuc Education Cell
- Fanuc Olympiade
- Fertigung
- Feuerwehr
- Fine-Positionierung
- Ford
- Gazebo
- Greiferentwicklung
- GUI
- HandsOnRobotik
- Haptisches Feedbacksystem
- IGMR
- IGMR Seminar
- Igus
- Industrial Robotics
- Industrial Scenario
- Industrie
- Industrie 4.0
- industrielle Robotik
- Inklusion
- inklusive Arbeit
- Inklusive Arbeitsplätze
- Internet of Production
- IoP
- Kalibrierung
- Katastrophenschutz
- KI
- KI Aufgabenplanung
- KI Objekterkennung
- Kollaboration
- kollaborierenden Roboter
- künstliche Intelligenz
- Lab
- Labor
- Landschaftsverband Rheinland (LVR)
- Laserauftragschweißen
- LaserScan
- Lehre
- Lokalisierung
- Machbarkeitsstudien
- Machine Dynamics
- Maschinen
- Masterarbeit
- Mathworks
- Matlab
- MDAM
- Mensch-Maschine-Kollaboration
- Mensch-Roboter-Kollaboration
- Messtechnik
- Mobile Manipulation
- Mobile Robotics
- Mobile Robotik
- MOOC
- MRK
- MRTeam
- Multibody Dynamics
- Multidirektionale Additive Fertigung
- Navigation
- Next Generation
- Objekterkennung
- OpenCV
- Parameteridentifikation
- PDDL
- Planung
- PLC
- Polizei
- ponticon GmbH
- Prototypen
- Prototypenbau
- Python
- Reasoning
- Regelung
- RePlaLink
- Rettungsrobotik
- Roboguide
- Robot Companion
- Roboter
- Roboterprogrammierung
- Robotic Systems
- Robotik
- Robotik in der Pflege
- ROS
- ROSPlan
- Rough Environments
- Schutzeinrichtungen
- Sensornetzwerke
- Sharework
- Simulationen
- SmartRobotics
- Sommerfest
- SPS
- Steuerung
- stoffschlüssige Gelenke
- Synthese
- Task Planning
- Technik
- Technik und Verwaltung
- Technikum
- Touch
- Touchoberfläche
- Tracking
- Trajektorie
- Trajektorieausführung
- Trajektorienplanung
- Trajektorieplanung
- Trapo AG
- Umgebungswahrnehmung
- Umgebungwahrnehmung
- Virtuelle Inbetriebnahme
- Virtuelle Prototypen
- WAAM
- Weihnachten
- Werkstatt
- Zukunft der Arbeit
Meta