Categories
Pages
-
-

ROBOTIK UND MECHATRONIK

Schlagwort: ‘IGMR’

(Deutsch) Begrüßung der neuen Master-Erstsemester

April 24th, 2023 | by

Sorry, this entry is only available in German.

(Deutsch) Erfolgreiche Workshops mit der Technischen Universität Liberec

February 22nd, 2023 | by

Sorry, this entry is only available in German.

Development of new wrists for the Paragrip

April 8th, 2022 | by

In a joint research project of the IGMR together with the ISF of the RWTH Aachen University, the Multidirectional Additive Manufacturing (MDAM) of metallic components is being researched. In order to optimize the multi-armed. Paragrip robot for this application, student Raphael Hoffmann has developed an innovative concept of a new robotic wrist in his bachelor thesis. The concept enables the welding current to be conducted directly through the wristsm without the need for an additional ground cable attached to the print bed. Moreover, the wrists enable form fitting gripping of the print bed with self-centering to minimize positioning inaccuracies.

You can find the video on our YouTube channel: https://youtu.be/VdT1rjYG4D0

Contact:
Jan Wiartalla

MobiLamas

April 5th, 2022 | by

MobiLamas is a concept for free-float charging in the city of the future. In our vision, individual transport will shift from cars to public transport, complemented by so-called last-mile vehicles (e.g., electric bikes or scooters). In such environments, ecological and economical solutions are needed to enable safe and smart charging for a variety of devices. MobiLamas are intelligent mobile robots that interact with last-mile vehicles and charging stations, and safely navigate urban spaces in the presence of pedestrians.

Contact:

Nils Mandischer

 

 

IGOR – our in-house robot

March 30th, 2022 | by

We have further developed the concept of the in-house robot IGOR (https://blog.rwth-aachen.de/robotik/igor-konzept-eines-hauseigenen-6-achs-roboters/). Now, different configurations of the robot with a different number of degrees of freedom are available. Each configuration also has a different type of wrist and arm. All models are controllable via Robot Operating System ROS.
Contact person:
Markus Schmitz

How construction site robots work on a wall

March 22nd, 2022 | by

 

The in-house developed robot has 7 degrees of freedom, which are realized exclusively via revolute joints. Due to the redundancy, the robot can also develop its full performance in narrow situations such as corridors or niches. The video on the left shows a vertical trajectory in which the robot works on a wall from the floor to a height of 2.50m. The video on the right shows the horizontal trajectory of a wall immediately in front of the robot.

More information about this project can be found on the IGMR Website.

Contact person:

Tobias Haschke

M.Sc. Robotic Systems Engineering

November 8th, 2021 | by
Watch this video on YouTube.
Der an dieser Stelle eingebundene Inhalt führt Sie auf Seiten, die von der von Google betriebenen Seite YouTube - YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA - zur Verfügung gestellt werden. Mit dem Aufruf des Inhalts kann YouTube Ihre IP-Adresse und die Sprache des Systems, sowie verschiedene browserspezifische Angaben ermitteln. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. YouTube verwendet Cookies und Tracking-Tools. Die Datenverarbeitungsvorgänge sowie die Zwecke der Verarbeitung können direkt bei YouTube erfragt und eingesehen werden.

 

Weitere Informationen zum Masterstudiengang können der Institutsseite entnommen werden.

 

Ansprechpartner:

Markus Schmitz

AI task scheduling explained

November 2nd, 2021 | by

Artificial Intelligence task scheduling explained using an industry scenario.

Watch this video on YouTube.
Der an dieser Stelle eingebundene Inhalt führt Sie auf Seiten, die von der von Google betriebenen Seite YouTube - YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA - zur Verfügung gestellt werden. Mit dem Aufruf des Inhalts kann YouTube Ihre IP-Adresse und die Sprache des Systems, sowie verschiedene browserspezifische Angaben ermitteln. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. YouTube verwendet Cookies und Tracking-Tools. Die Datenverarbeitungsvorgänge sowie die Zwecke der Verarbeitung können direkt bei YouTube erfragt und eingesehen werden.

 

The Automated Task Planning is intended to support the use of robots in flexible environments.
Traditional robot programming as a sub-area of work preparation processes poses great challenges to individual productions with small quantities. Automated Task Planning promises to address the problems.
In the video, in addition to the introduction and classification of Automated Task Planning, the steps required for its implementation and the benefits that result from its use are presented.
The concept was validated during research at IGMR using a simulation, which is used in the examples in the video.

 

Contact person:

Stefan Bezrucav

 

 

Neuer kettengetriebener Mobilroboter am IGMR

August 30th, 2021 | by
Watch this video on YouTube.
Der an dieser Stelle eingebundene Inhalt führt Sie auf Seiten, die von der von Google betriebenen Seite YouTube - YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA - zur Verfügung gestellt werden. Mit dem Aufruf des Inhalts kann YouTube Ihre IP-Adresse und die Sprache des Systems, sowie verschiedene browserspezifische Angaben ermitteln. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. YouTube verwendet Cookies und Tracking-Tools. Die Datenverarbeitungsvorgänge sowie die Zwecke der Verarbeitung können direkt bei YouTube erfragt und eingesehen werden.

Im Zuge der Forschung für die Feuerwehr und Outdoor-Anwendungen wurde am IGMR ein neuer Mobilroboter angeschafft. Der Jaguar V2 ist regenbeständig und kann dank seines Kettenantriebs und seiner Flipper-Mechanismen über Hindernisse und Treppen steigen. Einen ersten Test seht ihr im Video.

Ansprechpartner:

Nils Mandischer

Autonome Schraubenerkennung in SHAREWORK

August 23rd, 2021 | by

 

Watch this video on YouTube.
Der an dieser Stelle eingebundene Inhalt führt Sie auf Seiten, die von der von Google betriebenen Seite YouTube - YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA - zur Verfügung gestellt werden. Mit dem Aufruf des Inhalts kann YouTube Ihre IP-Adresse und die Sprache des Systems, sowie verschiedene browserspezifische Angaben ermitteln. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. YouTube verwendet Cookies und Tracking-Tools. Die Datenverarbeitungsvorgänge sowie die Zwecke der Verarbeitung können direkt bei YouTube erfragt und eingesehen werden.

Im Projekt SHAREWORK haben wir eine Methode zur Erkennung von Schrauben bei der Montage von Drehtischen entwickelt. Das Verfahren ist einfach adaptierbar und gliedert sich in zwei Teile. Zunächst werden Testdaten erzeugt und der Klassifikator angelernt. Danach kann das System im Realeinsatz verwendet werden. Wie das genau aussieht, seht ihr im Video.

 

Ansprechpartner:

Stefan Bezrucav

Nils Mandischer