Kategorien
Seiten
-

SmartMed

Schlagwort: ‘Krankenhaus-Informationssystem (KIS)’

Datenaustausch trotz Gesetz weiter unklar

17. April 2015 | von

Naumann, Vorstandsmitglied des Bundesverbands Gesundheits-IT (bvitg) bemängelte die unklare Regulierung des Datenaustauschs im neuen E-Health-Gesetz. Für Naumann sei die Regelung, dass es ein Interoperabilitätsverzeichnis geben soll unzureichend. Es würden keine klaren Vorgaben gemacht, dabei gebe es über 50 verschiedene Möglichkeiten ein Dokument in ein anderes System zu übertragen. Definiert sei nicht, wie die elektronischen Dokumente auszusehen haben.

Wichtige Regelungen, die noch ausstehen, seien laut Naumann eine einheitliche Syntax und Semantik. Außerdem fehle eine Regelung zur Signation, Codierung und Datenübertragung.

Quelle:
Ärzte Zeitung, 09.04.2015

Neues Online-Portal zur Softwaresuche

17. April 2015 | von

Der Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg) startete Anfang April das neue Web-Portal für Informationstechnik im Gesundheitswesen, welches die Suche nach der passenden IT-System erleichtern soll. Das Angebot richtet sich vor allem an Kliniken und Praxen.

Geschäftsführer Ekkehard Mittelstaedt gab bekannt, dass man herstellerneutrale Informationen bereitstellen wolle, die jederzeit zugänglich seien. Filterfunktionen sollen die Suche deutlich eingrenzen, während detaillierte Beschreibungen die Entscheidungsfindung unterstützen.

Quelle:
Ärzte Zeitung, 01.04.2015

Behandlungserfolg – Dokumentenmanagement

23. Januar 2015 | von

Um effizienter arbeiten zu können, installierte eine bayrische Rehaklinik in Zusammenarbeit mit einem IT-Unternehmen, die erforderliche Infrastruktur für den Umgang mit elektronischen Patientenakten.

Problematisch sei vorher vor allem die Erfassung von Bildmaterial gewesen, welches von Patienten oft auf Datenträgern in verschiedensten Formaten mitgebracht wurde, so Scherrer. Mit dem neuen System konnte Abhilfe geschaffen werden. Nun würden die relevanten CD-Daten und Papierdokumente unmittelbar ins System eingespeist werden, so dass von jeder Station im Haus die Daten abrufbar seien.

Auch die Forderung des Patientenrechtegesetzes könne mit dem neuen System erfüllt werden, was neben Qualitätsverbesserung und Effizienzsteigerung, laut Geschäftsführung ebenfalls Ziel des Projekts war.

e-health.com. 15.01.2015

E-Arztbrief muss anspruchsvolle Bedingungen erfüllen

17. Oktober 2014 | von

Laut Dr. Bickmann, Vorsitzender des Ärztlichen Beirats in NRW, müsse der E-Arztbrief nicht nur schneller und besser sein, sondern auch genauso zuverlässig und sicher, wie der herkömmliche Arztbrief.

Folgende Empfehlungen äußerte der Ärztliche Beirat zum elektronischen Arztbrief:

Der E-Arztbrief solle nicht nur aktuelle Informationen zum Krankheitsbild enthalten, sondern genauso vergangene Diagnostik, Empfehlungen und Hinweise. Hinzu komme, dass der Brief für jedes Praxisverwaltungssystem und Krankenhausinformationssystem kompatibel sein müsse. Auch eine eindeutige Regelung der Verantwortlichkeiten müsse verankert sein. Wichtig erscheine auch, dass die Daten ohne Vertraulichkeits- und Authentizitätsverlust konvertierbar seien.

Das Modellprojekt in Düren zeige, laut KV-Telematik, dass der elektronische Arztbrief täglich einsetzbar sei.

Quelle:
ÄrzteZeitung, 07.10.2014

 

Der Trend geht zu großen Krankenhausverbünden

05. August 2013 | von

Die neunte Auflage des „Krankenhaus Rating Reports“ verzeichnete eine merklich verschlechterte Lage deutscher Krankenhäuser in den Jahren 2011 und 2012. Demzufolge hätten ein Drittel der Kliniken das Jahr 2011 mit Verlusten abgeschlossen.

Weiter kam man zu dem Schluss, dass sich künftig immer mehr Kliniken zu großen Verbünden zusammenschließen und ihre Leistungen stärker bündeln werden, um so Kosten einzusparen.

Die Versorgungssicherheit der Patienten werde darunter nicht leiden. Gerade in der Notfallversorgung könne die Umstrukturierung des Krankenhaussektors zu mehr Effizienz führen, indem die Versorgung in den Notaufnahmen zentralisiert, die Ausbildung zur Notfallmedizin verbessert und auf dem Land eine sparsamere Infrastruktur geschaffen werde.

Quelle:
Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung, 6.6.2013

IT-Großprojekt im Wiener Allgemeinen Krankenhaus verzögert sich weiter

13. Dezember 2011 | von

Elf Jahre nach Projektstart und Investitionen in Millionenhöhe hat das Wiener Allgemeine Krankenhaus (AKH), eines der größten Krankenhäuser der Welt, immer noch nicht das gewünschte Informationsmanagement-System erhalten. Die Wirtschaftsprüfer von Deloitte führen die Probleme auf fehlende Projekterfahrung auf Seiten der Krankenhausleitung und auf fehlende Expertise auf Seiten von Auftragnehmer Siemens zurück

via Heise Online