Kategorien
Seiten
-

SmartMed

Schlagwort: ‘Telemedizin’

Ferngesteuerte Manipulation von Implantaten möglich

14. November 2013 | von

Die Nutzung der Telemedizin in der Herzschrittmachertechnik birgt Vorteile. Vor allem jüngere Patienten nutzen diese Technik um ihre Nachsorge mit weniger Aufwand zu gestalten. Die Patientendaten werden dabei über Mobilfunk an die zuständigen Kardiologen übertragen.

Um Energie zu sparen und damit einen batteriebedingten Implantatwechsel hinauszuzögern verzichten viele Patienten auf eine Verschlüsselung der Daten. Das Risiko des Datendiebstahls steigt damit jedoch enorm an. Gefährlicher ist dabei jedoch die ferngesteuerte Manipulation des Geräts, wie das Auslösen eines tödlichen Stromschlags. Dass die Möglichkeit zu einem solchen Anschlag besteht, bewies der kürzlich verstorbene Hacker Barnaby Jack mehrfach.

Um diese Schwachstelle zu beheben entwickelte Masoud Rostami nun ein System, welches im November bei der CCS in Berlin vorstellen wird.

Quelle:
Focus, 21.10.2013

NRW zahlt hohe Fördergelder

12. November 2013 | von

Mit mehr als 25 Millionen Euro fördert NRW derzeit Forschungsprojekte im Bereich Telematik und Telemedizin, um mit Hilfe der Technik eine nachhaltig gute Versorgung gewährleisten zu können. Um Menschen unabhängig ihres Status eine bestmögliche Versorgung zu gewährleisten und ein einheitliches Versorgungssystem aufrecht erhalten zu können, bedarf es nach Nagel die Unterstützung der IT.

Forschungsschwerpunkte sind neben 14 Projekte, die sich mit Telematik beschäftigen auch neun Projekte im Bereich elektronischen Patienten- und Fallakten.

Laut Dr. Günther Horzetzky könne das Land NRW damit als Vorreiter auf diesem Gebiet agieren.

Quelle:
Ärzte Zeitung, 23.10.2013

Ungleichheit zwischen Ballungsräumen und Land wächst

15. Oktober 2013 | von

Uneinheitliche Lebensverhältnisse herrschen in Deutschland längst vor. Arbeitsplatzangebot, Einkommen und Altersstrukturen unterscheiden sich je nach Region deutlich voneinander. Auch die medizinische Versorgung wird dadurch bedingt nicht flächenmäßig das gleiche Niveau halten können.

Ein festes quantitatives Verhältnis zwischen Ärztezahl und Einwohnerzahl wird zukünfitig nicht mehr gewährleistet werden können. Damit ländliche Gegenden nicht die Verlierer sind, sollten andere Ziele in den Fokus gestellt werden, wie die Frage nach dem anstrebbaren Gesundheitszustand oder welcher Leistungsmix den Bügern zustehen sollte.

Für die Sicherstellung wird eine lokale Benchmark angestrebt und nicht ein Vergleich mit dem Durchschnitt erfolgen.

Quelle:ÄrtzeZeitung, 14.10.2013

NRW bietet beste Voraussetzungen für Telematik

12. Oktober 2013 | von

Um aufkommende Schwierigkeiten wie Ärztemangel oder steigende Kosten in der Gesundheitsbranche überwinden zu können, bieten neue Informations- und Kommunikationstechnologien beste Möglichkeiten.

Für eine optimale Integration ist eine sektorübergreifende Zusammenarbeit verschiedenster betroffener Branchen notwendig. Auch die Einbeziehung der Patienten in die Entwicklungsphase ist hierbei ein wichtiger Erfolgsfaktor, der die Akzeptanz von telematischen Anwedungen in der Gesellschaft enorm steigern kann.

Für die Umsetzung bietet NRW laut Dr. Horzetzky die besten Voraussetzungen. Neben der guten medizinischen Versorgungsdichte, der vielen renommierten Hochschulen und Universitäten sind zahlreiche branchenspezifische Unternehmen angesiedelt. Gründe, die erklären, warum hier die e-Health Entwicklung so erfolgreich funktioniert.

Quelle:
egesundheit NRW, 27.09.2013

Gesundheitssektor – vom Einzelhandel zum Walmart

11. Oktober 2013 | von

Mit der Einführung der eletronischen Patientenakte und der damit zunehmenden Vernetzung im Gesundheitssektor wird laut David Cutler auch diese Branche eine ähnliche Entwicklung wie der Einzelhandel nehmen.

Ärzte, die alleine eine Praxis betreiben wird es in Zukunft nicht mehr geben. Auch die Zahl der Krankenhäuser wird sich deutlich verringern. Für die Behandlungen wird der Patient in Zukunft zusammengeschlossene Kiniken und Praxen aufsuchen müssen. Nach David Cutler kann der Patient davon nur profitieren.

Der größte Wandel wird die Rolle des Patienten in diesem System sein, der durch aktive Teilnahme in die Behandlung miteinbezogen wird und seine Daten eigenständig in seine Patientenakte einspeist.

Quelle:
Heise Online, 11.10.2013

Afrika: Mobilfunk könnte Gesundheitssystem revolutionieren

10. Oktober 2013 | von

Durch die Nutzung von mittlerweile mehr als hundert Millionen Handys in Afrika sind nicht nur die Kommunikationsmöglichkeiten deutlich besser geworden, sondern auch eine Revolution des Gesundheitssystems denkbar.

Mit der Entstehung eines neues Sensornetzwerks kann beispielsweise die Versorgung mit Impfstoffen verbessert werden, indem Bestände mobil oder telefonisch übermittelt werden. Ein weiterer Vorteil ist die telefonische Terminvereinbarung, aber auch die Einsicht in Patientenakten ist wesentlich einfacher.

Quelle:
Heise Online, 4.10.2013

Finnland: mobile Verifizierung zum eHealth-Konto

01. Oktober 2013 | von

Mithilfe einer Endnutzerauthentifizierung (Mobile ID) können Nutzer über ihre mobilen Geräte Gesundheitsberatern gestatten, medizinische Anwendungen mit perönlichen Daten zu verknüpfen.

Mit der ID-Verifizierung können sich die Patienten in ihr individuelles eHealth-Konto einloggen und dort ihre selbst erfassten Daten eingeben und speichern, so dass diese überall und jederzeit verfügbar sind.

Valimo ist derzeit der führende Anbieter für die mobile Benutzeridentifizierung und verwandelt mit der Public Key Infrastructure (PKI) SIM-fähige Geräte in digitale Indetifizierungsausweise.

Quelle:
finanztreff.de, 26.09.2013

Heilberufsausweis für Gesundheitsfachberufe

24. September 2013 | von

Damit auf behandlungsrelevante medizinische Daten der elektronischen Gesundheitskarte zugeggriffen oder eine Signatur vorgenommen werden kann, muss eine Authorisierung mit Hilfe des elektronischen Heilberufsausweis erfolgen.

Neben Ärzten/-innen müssen auch Mitarbeiter weiterer Gesundheitsfachberufe auf diese Informationen zugreifen. Hierfür startet jetzt ein Pilotprojekt von dem Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH in Bochum.

Bis Ende diesen Jahres sollen sich 1.000 Physiotherapeuten/-innen mit dem sogenannten Pilot-eHBA ausweisen.

Quelle:
E-Health, 23.09.2013

Stottertherapie über Internetplattform

24. September 2013 | von

Mit der Cloud-basierten Plattform für Stotter-, Sprach- und Sprechtherapie ist vor allem eine alltagsnahe und sehr intensive Nachsorge möglich. Ergänzend ist durch die Plattform erstmalig eine Behandlung für Patienten möglich, die bisher keinen Zugang zu professioneller Hilfe hatten.

Die Therapiesoftware „flunatic!“ ermöglicht dem Patienten ein Live-Feedback zu seiner Sprechweise. Mit Hilfe des integriertem Videoaufnahme- und abspielgerät kann der Patient Video- und Audioaufnahmen selbst hochladen und später in der Live-Sitzung mit dem persönlichen Therapeuten besprechen, aber auch selbst erneut abspielen.

Neben wirtschaftlichen Aspekten sind auch medizinischen Vorteile wie eine flächendeckenden Therapeutenversorgung oder geringere Rückfallquoten zu nennen.

Quelle:
Computerwoche, 23.09.2013

Nachsorge nierentransplantierter Patienten mit telemedizinischer Unterstützung

24. September 2013 | von

Im Rahmen eines bundesweit einmaligen Projekts des Freiburger Transplantationszentrums wird innerhalb einer Patientenstudie die klassische Nachsorge von Nierentransplantierten mit Hilfe der Telemedizin unterstützt.

Die Patienten geben dabei täglich von zuhause aus ihre Daten über ein interaktives Terminal ein. Auffällige Befunde lösen im Transplantationszentrum einen Alarm aus, sodass eine sofortige Kontaktaufnahme seitens des Klinikpersonals zum Patienten erfolgen kann. Die tägliche Kommunikation zum Patienten schafft Vertrauen zur Nachsorge und die reduzierte Inhospitalisierung ermöglicht ein Stück bessere Lebensqualität.

Ziel der Studie ist es sowohl den medizinischen als auch den ökonomischen Vorteil der Telemedizin nachzuweisen.

Quelle:
Transplantationszentrum Freiburg, Badische Zeitung, 9.6.2013