Kategorien
Seiten
-
-

ROBOTIK UND MECHATRONIK

Schlagwort: ‘dimonta’

Projektstart: AuBa@C – Automation of Battery Disassembly

04. March 2025 | von

Wir haben unser neues Projekt „AuBa@C – Automation of Battery Disassembly using Advanced Hardware and Software for Battery Recycling“ zusammen mit cylib gestartet. Hier am IGMR forschen wir an der automatisierten Demontage mit Robotern. In dem Projekt mit cylib können wir unser Fachwissen aus Projekten wie Bots2ReC, SHEREC oder di.monta auf die Demontage von EV-Batterien übertragen.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit cylib (Dr. Stefan-Octavian Bezrucav (Leiter der Vorverarbeitung und Robotik-Experte) und Sara Ognjanovic (Projektleiterin für die Automatisierung der Batterieentladung und -demontage)).

Dieses Projekt wird gefördert durch die Förderinitiative „KUER.NRW | Grüne Gründungen Nordrhein-Westfalen“ im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE/JTF NRW 2021-2027), koordiniert durch das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen und den Projektträger Jülich (PtJ).

Ansprechpartner:
Stefan Groß

Projektinternetseite:
AuBa@C

Automatisierte robotische Demontage – Schraubenerkennung und -entfernung für das Recycling von EV-Batterien

07. November 2024 | von

Vollautomatische Demontage mit Präzision!

Unser neues robotisches System revolutioniert die Demontage von E-Auto-Batterien. Mithilfe des Neura Lara 8 Roboters und modernster Bildverarbeitungstechnologien erkennen wir Schrauben vollautomatisch und positionieren den Roboter präzise, um sie sicher zu entfernen.

Durch die Integration von YOLOv8 und Intel RealSense Tiefenkameras kann das System Schrauben in Echtzeit lokalisieren und selbstständig die optimale Positionierung vornehmen. Kein manuelles Eingreifen nötig – das System arbeitet komplett autonom!

Unser Ziel: Den Recyclingprozess sicherer, schneller und effizienter zu machen. Weniger Risiken für die Arbeiter und gleichzeitig eine Maximierung der Rohstoffrückgewinnung. Das ist die Zukunft der Kreislaufwirtschaft!

Weitere Informationen zu #dimonta findet ihr hier.

Ansprechpartner:
Markus Schmitz
Daniel Gossen