Kategorien
Seiten
-
-

ROBOTIK UND MECHATRONIK

Kategorie: ‘ROS’

Industrieprojekt Trapo Loading System

10. July 2020 | von

Bildquelle: Pressemitteilung Trapo AG

Das IGMR – RWTH Aachen unterstützt die Trapo  AG bei der Entwicklung und Integration von Trajektorieplanung- und Trajektorieausführungsalgorithmen, Umgebungwahrnehmung und Kommunikation mit dem PLC für den neuen Trapo Loading System Roboter.

Link zur Pressemeldung der Trapo AG.

Ansprechpartner:
Stefan Bezrucav
Markus Schmitz

SLAM Validierung mittels iGPS

03. July 2020 | von

Zur Validierung von Lokalisierungs- und Kartierungsalgorithmen (SLAM) für mobile Roboter verwenden wir am IGMR das indoor Global Positioning System von Nikon.
Die gleichzeitige Erfassung der eigenen Position und die Kartierung der Umgebung ist ein klassisches Problem in der mobilen Robotik und nach wie vor ein aktuelles Forschungsthema. Insbesondere die Steigerung von Genauigkeit, Allgemeingültigkeit und Robustheit sind Ziele aktueller Entwicklungen. Aus diesem Grund validieren wir unsere Algorithmen in der mobilen Robotik mit dem Nikon iGPS, um auch für große Szenarien eine Ground Trouth mit einer Frequenz von 40 Hz und einer Genauigkeit von 0,2 mm nutzen zu können. Auf diese Weise können kritische Ungenauigkeiten und Loop Closure Methoden deutlich besser quantifiziert und analysiert werden.

Projektseite:
Bots2Rec

Ansprechpartner:
Simon Schläger

 

WAAM-Simulation mit ROS in Gazebo

26. June 2020 | von

Vincent Brünjes entwarf in seiner Masterarbeit eine Gazebo-Erweiterung, um multidirektionale, additive Wire+Arc-Fertigungsprozesse zu simulieren.

 

Ansprechpartner:

Vincent Brünjes

Markus Schmitz

 

Ausführung der geplanten Aktionen in CoppeliaSim

19. June 2020 | von

Implementierung von ROS Action Interfaces zur Verbindung von AI-Aufgabenplanung-Framework ROSPlan mit Simulationssoftware CoppeliaSim

Ansprechpartner:

Stefan Bezrucav

 

Aufgabenplanung in industriellen Szenario

19. June 2020 | von

Zur Verbesserung von automatischen Planungsalgorithmen für Szenarien mit kollaborierenden Akteuren kommen PDDL-Modellierung, ROSPlan und Gazebo-Simulationen zum Einsatz.

Ansprechpartner:

Stefan Bezrucav

 

Realistische Simulationen in Gazebo

19. June 2020 | von

Am IGMR entwickeln wir komplexe Simulationsumgebungen. Texturen machen diese in Simulationsprogramm Gazebo optisch realistischer!

Ansprechpartner:

Stefan Bezrucav